Omega B - X20XEV - Nach Motortausch - Wegfahrsperre dauer-aktiv

Opel Omega B

Nun ist es endlich dazu gekommen das die Werkstatt wo das Ding seit Oktober rumsteht den Motor abgesaugt hat und einen anderen gesteckt hat, das Leben könnte nun so schön sein wenn das Ding einen Mucks machen würde.

Zum Problem: Die led bei dem Alarmanlagentaster (Typ rennt vor Hupe weg) leuchtet dauernd, nach mit Schlüssel auf und zuschliessen blinkt sie ein paar Sekunden und dann dauernd.

Wenn man mit dem Schlüssel aufsperrt funktioniert die ZV.

Die Fernbedienungen funktionieren nicht, bei einer ist währenddessen der Batteriekontakt abgefallen, die andere ging nach dem anlernen so wie Rosi es hier beschrieben hat:

https://www.motor-talk.de/.../...m-die-batterie-leer-t7350814.html?...

nach meiner Erinnerung nur kurzfristig, kann ich aber jetzt nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.

Erneutes anlernen nach dieser Methode führt leider nicht zum Erfolg. 🙁

Was kann ich nun machen um die Alarmanlage zu deaktivieren?
Auf den Taster drücken beeindruckt sie leider garnicht.

Wegen mir kann man die Alarmanlage auch gerne dauerhaft ausser Betrieb nehmen, DAS Ding klaut eh niemand mehr.

Wie in dem Thread oben beschrieben gab es früher schonmal Probleme mit der Alarmanlage (Warnblinker an bis Batterie leer aber ohne Hupe.) die liessen sich aber jedesmal ausschalten.

77 Antworten

Wenn ich die entsprechenden Kabel gebrueckt habe, verbleibt das dwa dann angeschlossen, oder fliegt das raus?

Wenn die Brücken gesetzt worden,
Sollte der Motor anspringen und
"evtl" mit dem OPelCOM ausgelesen werden können,evtl auch noch die ZV.
Man "verbessert" ja damit den Immobliser .
Das Immobilser Steuergerät ist dann toter Müll.

zum Testen sieht es dann aus wie im Bild!

Danach würde Ich testen,
Ob mit der FB oder Schlüssel
man trotzdem das Fahrzeug öffnen kann und verschließen,
Weil diese Funktion ja erhalten bleibt !

Immo bis ca 1996

Das Startunterbrechungsrelais K3 auch noch brücken!

K3 Startsperrelais
K3 Startsperrelais
Lage K3
+1

Wo ist das rellay, sieht bei mir so aus

Sicherungskasten
Motorraum
Ähnliche Themen

Schau genau !!!!
Unter dem Armaturenbrett Fahrerseite.
Ich habe dir, im BT oben, noch zwei Bilder zur Übersicht angehängt.

Vollzugsmeldung, er tut erstmal, FB nicht geprüft, mach ich wenn der Motor nach >15 Jahren Standzeit mir nicht nach 10 Minuten um die Ohren fliegt.
Seeehr ungläubige Blicke seitens der Werkstatt.
Das Rellay konnte ich nicht finden, hab ich sowas überhaupt?

Img-20230228

Alles wird gut werden und blicke Optimistisch !

das Relais wirst Du nicht suchen müssen,laut Schaltplan.

mfG

Handschuhfach-steuerung

Moin

wenn Er läufen sollte und die ZV keinen Muchs macht,
kann man auch darüber nachdenken-
https://www.ebay.de/itm/351339793725?...

mfG

Fährt immer noch, leider verschluckt er sich auf LPG beim anfahren, ich hoffe das das MSG noch lernt.
(hat der einen misfiring Counter?)

Fernbedienung wird anscheinend erkannt aber steuert die ZV nicht, siehe Video.
https://youtube.com/shorts/ghcn47-k3LA?feature=share
Mit Schlüssel geht ZV.
kann ich notfalls mit leben, aber schöner wärs scho....

Bild1 Wegfahrsperre von innen, tippe auf den großen Elko.
Das hat wohl schon länger gesponnen da mir nun die Batterie nicht mehr leer wird.

Nebenbaustelle Handschuhfach: wie komme ich an die Mechanik ran, nach Gewaltöffnung ist der rechte Schliesszapfen verbogen und hakt.

Kriegt man diese angefressenen Weichplastikteile noch irgendwoher?
Und wie bekomme ich den Schalter für die Spiegeleinstellung raus?

Img-20230429
Img-20230429
Img-20230429

Einen misfiring Counter,auf Deutsch -Fehlzündungszähler
Gibt es erst ab Facelift und Einführung EOBD
in Verbindung
Mit 2 Lamdasonden pro BANK und
einer "extra" Abgaskontrolleuchte im Instrument!

Ergo der R4 hat 2 Lambda und
der V6 hat 4 Lambdasonden.

MfG

Der große Elko sieht aus als ob der oben dicke Backen macht, dann is der durch...
Guck wieviel uf (microfarad) der hat und löt n neuen rein.
Die Handgriffe sind kaum zu kriegen...höchstens mal bei Kleinanzeigen gucken.
und wenn du welche kriegst, reißen die auch gleich wenn man die mal blöd anpackt...
Ich habs mit Moosgummi überzogen, da kann ich mit leben.

Screenshot_20230508-164014_Gallery.jpg

Wie schon geschrieben wurde, falls der große Elko einen Buckel macht, wird das die Ursache sein.
Die Handgriffe sind wirklich schlecht zu bekommen, allerdings beim Vectra B identisch, vielleicht mal bei der Omega-Scheune (AndyEausB) nachfragen.

Cispo,
Falls Vectra B identisch sein sollte,
Gibt es diese Massig zu ksufen-
https://www.ebay.de/.../bn_1209372

Ich weiß es nicht.

MfG

Hallo Rosi,
ich leider auch nicht mehr ganz sicher, aber ich habe vor vielen Jahren auf einem Schrottplatz alles verfügbare für meinen KFL mitgenommen, und da waren auch Griffe vom Vectra B dabei. Kann sein, daß der Träger doch unterschiedlich ist, die Gummis passen jedenfalls, und die sind nur mit kleinen Stiften aufgesteckt.
Wäre bei den Preisen einen Bestellversuch wert.

Elko : jain, der Lack ist noch drauf, dachte zuerst er hätte sich unten abgehoben, aber wie man am Rellay nahe der Steckerleiste sieht hat es denen im Schwallbad mehrere Teile aufgeschwommen.
Ich für mich habe gerade nur geringe Lust alles wieder aufzureissen um dann festzustellen das es nach Wechsel der 3 elkos immer noch nicht geht.
Denke der ist ausgetrocknet, was anderes das gern verreckt ist ja nicht drauf.

Die Plasteteile werd ich mir mal kommen lassen.

Wie geht der Schalter für die aussenspiegeleinstellung raus, den muss ich mal reparieren.

Wie man den Handschuhfach Deckel zerlegt niemand eine Idee?
(würde da gerne mal wieder ohne Schraubendreher rein kommen...)

Wegfahrsperre
Deine Antwort
Ähnliche Themen