Ladeplanung auf Langstrecke im Ausland

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrungen mit der Strecken- und Ladeplanung im i4 auf Langstrecke?

Hintergrund ist, dass ich Mitte April mit dem i4 40 von Köln an die Côte d'Azur fahren möchte. Passt das Auto die Planung an, je nach Ladestand, Verkehr oder Auslastung der Ladestationen. Hier in Deutschland klappt das ja gut, aber in Frankreich?

49 Antworten

In Frankreich funktionieren grundsätzlich EnBW, Ionity und BMW Card. Mein norddeutscher regionaler Anbieter EWE funktioniert hier nicht.
Mit EnBW, BMW und Chargemap ist man in Frankreich schon recht gut aufgestellt. Regional muss man sehen.

Zitat:

@cycroft schrieb am 26. Februar 2023 um 18:56:27 Uhr:


Klingt für mich total umständlich. Da freue ich mich doch gleich doppelt auf meinen G21 320d. Volltanken, einsteigen, losfahren und jedes Ziel in 900-1000 km Reichweite ist ohne einen einzigen Tankstopp erreichbar. Stellt Euch dieses Ladehorroszenario Mal mit 5 köpfiger Familie mit kleinen quengeligen Kindern vor. Nein danke!

Ich habe ja gewarnt — das klingt nur kompliziert. Im Grunde ist es ein Blick in 1 oder 2 Apps, keine 5 Minuten extra Zeit. Dafür weiß man aber schon vorher, wo man laden muss, und wird nicht mitten auf der Strecke überrascht “Oh, jetzt muss ich tanken”. Oder steht Schlange an der letzten Tankstelle vor der Grenze…

Zugegeben, ich habe es sehr detailliert beschrieben. Wenn ich jetzt für den Diesel auch alle Schritte für einen Tankvorgang und alle Bedenken aufschreiben müsste, dann wäre es auch total umständlich. Und gerade in Frejus (oder war es Draguignan?) hatte ich eine Supermarkt-Tankstelle, die keine meiner Zahlkarten akzeptieren wollte, dabei habe ich mehr als 10. Ist schon mega peinlich und stressig, wenn hinter dir die Autos Schlange stehen, und du eine Karte nach der anderen zuckst, aber keine von den geht… Also Diesel tanken ist in Frankreich auch nicht ohne. Oder versuche mal SuperPlus zu finden… habe leider fast überall 95er tanken müssen 🙁

Wie die meisten schon sagen, es ist absolut unproblematisch und meine Schritte sind reine Vorsicht bzw. Preisoptimierung. Ich war dort mit Benziner, mit Diesel, mit dem kleinen i3 und mit dem Tesla Model 3. Mit dem i3 hatten wir fast mehr Spaß als mit dem Tesla, und deutlich mehr als mit Verbrennern. Die elektrischen kannst nämlich problemlos vorkonditionieren, und steigst in ein angenehm temperiertes Auto ein. Das macht im Sommer schon einen gewaltigen Unterschied.

Plus — und das kannst Du mit dem Diesel echt nicht toppen — wir hatten fast immer die Lademöglichkeit im Hotel oder Hotelnähe gefunden. Das Bild hier ist aus Fréjus 😁 War natürlich mit Erlaubnis der Hotelführung, sie haben uns sogar den Parkplatz vor dem Fenster reserviert, während wir tagsüber unterwegs waren 🙂

Fréjus

…und um jetzt am Beispiel zu zeigen, wozu Moovility gut sein kann — hier würde ich in Fréjus laden, weil wir meistens dort in der ZONE COMMERCIAL PUGET SUR ARGENS eingekauft haben. In der App sieht man, dass die Lader aktiv genutzt werden, heue zum letzten Mal, scheinen also völlig in Ordnung zu sein. 2 Schnellader ist nun nicht viel, aber schon hilfreich, wenn man eh da ist. Dazu noch 2x 11kW und etwas weiter nochmals 4x 11kW (von den aber komischerweise nur einer aktiv genutzt wird).

Moovility ist z.B. auch das Backend für die Ladestationsuche in Apple Maps. Ich finde die App extrem hilfreich.

A10ac865-4872-4243-8c8f-6a1f8f6dbbc7

Hallo!

Für Reisen in Deutschland mache ich es mir einfach. Entweder ich plane die Tour mit ABRP, eingeschränkt auf Ionity (da nur 0,35€ je kWh) oder ich schaue nach, wo der nächste sinnvolle Ionity Lader auf der Strecke ist und navigiere dahin. Solange Reichweite größer als die Entfernung ist, ist alles gut. Dort angekommen schaue ich, wo der nächste auf der Route ist (meinetwegen in 198 km) und lade dann halt bis ca. 220 km Reichweite und ab geht es. So kommt man herrlich entspannt an und hat keinen Stress. Bis dato musste ich noch nie warten (toi toi toi).

CU Oliver

Ähnliche Themen

Das war mein Trip heute: Frankreich/Bretagne - Belgien - Niederlande - Deutschland/CUX.
Verbrauch: 18,8 kWh/100km
Fahrtzeit und Ladezeit muss ich noch auswerten.
Alle 4 Ladungen mit BMW Carging: Ionity (FRA), Fastned (FRA und NLD)und Aral Pulse (DEU). 1x Fastned in NLD war kaputt.
Tempo: FRA 133km/h bzw. 113 km/h
NLD: 105 km/h, DEU: 140 km/h, Temperatur: 5 - 13°C.

20230413

Ich werde mich morgen mal mit Übernachtung in Macôn auf den Weg nach Südfrankreich machen - geplant ist dreimal IONITY. Bin gespannt.

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 13. April 2023 um 21:36:40 Uhr:


Ich werde mich morgen mal mit Übernachtung in Macôn auf den Weg nach Südfrankreich machen - geplant ist dreimal IONITY. Bin gespannt.

Bin auch schon gespannt. Habe gerade wieder ca. 1.000 Urlaubskilometer im Model 3 hinter mich gebracht und freue mich schon auf den Vergleich mit dem i4. Bei Status "in Auslieferung" wird er ja dann irgendwann kommen.....

Bald.....

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 13. April 2023 um 21:36:40 Uhr:


Ich werde mich morgen mal mit Übernachtung in Macôn auf den Weg nach Südfrankreich machen - geplant ist dreimal IONITY. Bin gespannt.

Klasse, ähnliches plane ich im Sommer. Allerdings vom Ruhrgebiet aus mit dem 40er (sobald ich ihn habe). Dein Trip und Erfahrung ist für mich Gold Wert 🙂.

Zitat:

@vpt schrieb am 13. April 2023 um 22:59:42 Uhr:



Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 13. April 2023 um 21:36:40 Uhr:


Ich werde mich morgen mal mit Übernachtung in Macôn auf den Weg nach Südfrankreich machen - geplant ist dreimal IONITY. Bin gespannt.

Klasse, ähnliches plane ich im Sommer. Allerdings vom Ruhrgebiet aus mit dem 40er (sobald ich ihn habe). Dein Trip und Erfahrung ist für mich Gold Wert 🙂.

Ich werde berichten...

Laden an den Autoroutes ist völlig entspannt und Toiletten inklu.
Btw - guckt mal bei fulli.com rein. Dort könnt ihr einen transponder für die frz. Maut für kleines Geld bestellen. Nur in benutzten Monaten 1,70 € + Maut.
Vor allem kann man die Mautschranken mit dem 30er Schild nutzen. Durchfahren und gut ist.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 13. April 2023 um 18:15:04 Uhr:


Das war mein Trip heute: Frankreich/Bretagne - Belgien - Niederlande - Deutschland/CUX.
Verbrauch: 18,8 kWh/100km
Fahrtzeit und Ladezeit muss ich noch auswerten.
Alle 4 Ladungen mit BMW Carging: Ionity (FRA), Fastned (FRA und NLD)und Aral Pulse (DEU). 1x Fastned in NLD war kaputt.
Tempo: FRA 133km/h bzw. 113 km/h
NLD: 105 km/h, DEU: 140 km/h, Temperatur: 5 - 13°C.

Abfahrt mit 95%,

Gesamtzeit 14 Std, Ladezeit: 1:33 Std, min. 1 Std durch Staus verloren, weil wg. Streik ganz Frankreich im Auto utw war.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 14. April 2023 um 10:38:13 Uhr:


...
Btw - guckt mal bei fulli.com rein. Dort könnt ihr einen transponder für die frz. Maut für kleines Geld bestellen. Nur in benutzten Monaten 1,70 € + Maut.
Vor allem kann man die Mautschranken mit dem 30er Schild nutzen. Durchfahren und gut ist.

Super Tipp. Kannte ich nicht. Will im Mai von Berlin in die Normandie. (Hoffentlich, vielleicht im i4 ...., wird kommende Woche gebaut, bestellt 09'2021 .. ).

So oder so werde ich diesen Transponder nutzen :-)

Zitat:

@Santa-Claus schrieb am 14. April 2023 um 14:42:40 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 14. April 2023 um 10:38:13 Uhr:

Super Tipp. Kannte ich nicht. Will im Mai von Berlin in die Normandie. (Hoffentlich, vielleicht im i4 ...., wird kommende Woche gebaut, bestellt 09'2021 .. ).

So oder so werde ich diesen Transponder nutzen :-)

Dann kommst Du ja fast bei mir zu Hause vorbei😎.
Aber, in der Ecke Frankreichs gibt es nicht besonders viele Schnelllader. Du wirst wohl über die A13 anreisen - da ist auf die Schnelle der letzte Ionity Lader auf der Aire de Giberville vor Caens. Da endet die A13 und auf den Routes Nationales (Richtung Cherbourg z.B. N814) ist meist Essig mit Schnellladern, höchstens noch was abseits der Strecke oder nur 22kW. Bonne route quand même🙂

Auch das ein super Tip, vielen Dank. Wir wollen in die Nähe von Caen, u.a. nach Bayeux. Passt also perfekt :-)
Allerdings nur dann relevant, wenn mein i4 mir bis dahin tatsächlich ausgehändigt sein wird ... sind nur 5 Wochen Reserve ab Produktion ...
Ansonsten bleibt nur mein derzeitiger 5er Kombi. Der steht mehr auf Diesel ;-)

Zitat:

@Santa-Claus schrieb am 14. April 2023 um 16:57:32 Uhr:


[...]
Ansonsten bleibt nur mein derzeitiger 5er Kombi. Der steht mehr auf Diesel ;-)

Auch das ist aufgrund der Streiks in Frankreich im Moment ein Problem. Etliche Tankstellen haben entweder gar keinen Sprit oder nur ausgewählte Sorten. Gestern kamen während der ständig im Verkehrsfunk Ansagen, an welche Tankstellen leer waren🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen