Lüftungsblenden am Kotflügel verblichen
Hallo zusammen,
bei meinem jetzt 3,5 Jahren alten7jungen G01 sind die beiden Lüftungsblenden an den vorderen Kotflügeln bereits verblichen. Schimmern leicht bläulich..
Ebenso der kleine "Spoiler" über der Heckklappe.
Ich vermute auf Kulanz wird man da beim Händler nichts erwarten können ?!
Habt ihr eine Idee wie man das wieder hin bekommt ? Ausser tauschen natürlich 😉
Man liest auch mal von Heisluftfön !? 😕
Oder hilft da Koch PSS Chemie ?
Gruß,
Frank
83 Antworten
Zitat:
@2Ghost schrieb am 20. Januar 2023 um 07:41:45 Uhr:
Zitat:
@DerNetteMann86 schrieb am 20. Januar 2023 um 01:01:48 Uhr:
Habe auch schon eine Antwort vom Kundenservice bekommen. Bleibt alles beim alten, mit der Begründung, das es auf Anbauteile kein Anspruch gäbe diese zu tauschen. Die Lüftungsblenden vom Kotflügel wäre wohl eine Sonder Ausnahme von bmw. Sowas von lächerlich!Mit diesem Färbemittel habe ich gute Erfahrungen gemacht, Ergebnis wie neu:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Das funktioniert nicht wirklich, da es kein mattes Teil ist, sonder ein Hochglanzteil, welches sich blau verfärbt.
Was funktioniert, ist ein Erwärmen der verfärben Teile mit dem Heißluftfön. Hat jemand im US Bmw X3 Forum gemacht.
Dafür sollte man die Teile aber abbauen.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:46:51 Uhr:
Das funktioniert nicht wirklich, da es kein mattes Teil ist, sonder ein Hochglanzteil, welches sich blau verfärbt.
Alles was ich behandelt habe glänzt, allerdings nicht Hochglanz (Klavierlackoptik). Vielleicht ist es eine (optische) Alternative.
Hallo zusammen! Färben würde für mich nicht in Frage kommen. Aber das mit dem Heizluftföhn ist auch noch eine Möglichkeit. Man bekommt es sogar weg Poliert, aber für eine kleine stelle war die Arbeit schon sehr hart und die Polierpads sind halt alle zerstört danach.
Ich finde halt für so ein hochpreisiges Auto und dann so ein Antwortschreiben wie ich von BMW jetzt 2x bekommen habe, ist es seitens BMW ein Armutszeugnis!
Natürlich kann ich den Ansatz einfach neu kaufen, aber was bringt mir das, wenn er nach einer gewissen Zeit wieder so ausschaut?
Das witzige ist halt, das hier welche mit Baujahr 2018 das gleiche Bauteil ersetzt bekommen haben und man selbst guckt jetzt doof, weil man es nicht ersetzt bekommt.
Ich habe es jetzt nochmal auf Facebook öffentlich gemacht und warte mal ab ob noch etwas passiert!
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:47:51 Uhr:
Was funktioniert, ist ein Erwärmen der verfärben Teile mit dem Heißluftfön. Hat jemand im US Bmw X3 Forum gemacht.Dafür sollte man die Teile aber abbauen.
Weißt du zufällig wie ich die Zierblenden am Kotflügel raus bekomme? Auch wenn ich die Zusage bekommen habe, die von BMW ersetzt zu bekommen, möchte ich es erst mit dem Heißluftföhn versuchen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. Januar 2023 um 21:32:29 Uhr:
Reicht die Anleitung auf Seite 2 nicht?
Die Verkleidung der Seitenwand kann nicht zerstörungsfrei entfernt werden und muss immer erneuert werden.
Laut Beschreibung auf Seite 2 in deutsch übersetzt!
Dann brauch man sie erst gar nicht ausbauen um mit den Heißluftföhn zu bearbeiten, wenn man sie eh nicht heile raus bekommt.
Zitat:
@DerNetteMann86 schrieb am 26. Januar 2023 um 21:29:43 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:47:51 Uhr:
Was funktioniert, ist ein Erwärmen der verfärben Teile mit dem Heißluftfön. Hat jemand im US Bmw X3 Forum gemacht.Dafür sollte man die Teile aber abbauen.
Weißt du zufällig wie ich die Zierblenden am Kotflügel raus bekomme? Auch wenn ich die Zusage bekommen habe, die von BMW ersetzt zu bekommen, möchte ich es erst mit dem Heißluftföhn versuchen.
Die Fake Lufteinlässe sind nur geclippt. Einfach von der Radseite aus mit einem Kunststoff Werkzeug zum Ausbau von Autoverkleidungen gegendrücken und rausheben.
Um Kratzer im Lack zu vermeiden würde ich daneben noch mit Tape abkleben.
Heute habe ich im Austausch schonmal die Kotflügelkiemen bekommen.
Ich bin gespannt, was jetzt noch mit der Heckspoilerverstärkung ist. Morgen bekomme ich wohl nochmals Bescheid!
Tag, ich habe heute einen X3 gekauft. Baujahr 2019. Nach Diskussion mit dem Verkäufer habe ich mich dazu entschieden, lieber mehr Rabatt zu nehmen und mich selber um die Leisten beziehungsweise Lufteinlässe zu kümmern. Denkt ihr ich kriege das Thema auch noch auf Kulanz geklärt? Und welchen Spoiler meint ihr da auch noch betroffen ist? Weiterhin, hat jemand Kulanz beim Spoiler durchgekommen?
Ansonsten weis ich nicht ob der Heißluft Trick hier klappt, dachte bzw glaube das geht nur an Matten bzw nicht lackierten teilen
Vielen Dank.
Bei meinem Händler steht ein M40i aus dem Baujahr. Die schwarzen Designelemente in den Kotflügeln und der Dachspoileransatz sind bläulich verfärbt.
Da Kulanz freiwillig ist, müsste das ggf. Dein Händler übernehmen oder mit dem Werk klären.
Ich werde wenn ich das Auto habe einen Kulanz Antrag stellen, scheint bei allen Autos die nicht recht neu sind (also Baujahr vor 21) der Fall zu sein
Irgendwie verkehrte Welt. Als ich noch gebrauchte Fahrzeuge gekauft habe, war so eine Nacharbeit die Voraussetzung, dass ich das Fahrzeug überhaupt gekauft habe. Was macht das für einen Sinn, ein Fahrzeug mit einem Defekt zu kaufen und dann im Nachgang auf Kulanz zu hoffen?
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:11:55 Uhr:
Irgendwie verkehrte Welt. Als ich noch gebrauchte Fahrzeuge gekauft habe, war so eine Nacharbeit die Voraussetzung, dass ich das Fahrzeug überhaupt gekauft habe. Was macht das für einen Sinn, ein Fahrzeug mit einem Defekt zu kaufen und dann im Nachgang auf Kulanz zu hoffen?
Hatte er ja geschrieben, der Rabatt war dementsprechend höher. Kulanz könnte davon unabhängig durch den Hersteller selbst gewährt werden.
Hab noch ein Foto vom "bläulichen" Dachspoiler aufgetan.