S211 Plötzlich hinten komplett abgesackt

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

ich bin heute morgen mit meinem Hobel los, da war noch alles im grünen. Aber als ich nach einem ersten Stop wieder losgefahren bin und Zuhause ankam, kag der Hobel hinten auf den Rädern.

Ich habe keine Meldung im KI bekommen. Mein WOW sagt Relaise Airmatic(Bild hänge ich an) allerdings gibt es auch Meldungen zu Klemme 87 Unterspannung. Hängt das u.U. zusammmen?

Ich habe geprüft, ob Spannung zum Kompressor kommt, tut es nicht Kompressor mit Batterie lief an(hörte sich komisch an, aber es tat sich was.

Das Relaise hole neu, aber irgendwie habe ich das dumme Gefühl, das es das nicht ist. Zumal die Meldung „sporadisch“ meldet.

Was könnte ich noch Prüfen? Und warum kommt keine rote Meldung im Ki?

Wo fange ich an, die Geschichte mit der Klemme 87 anzugehen?

Ich habe übrigens ein Relaise ausprobiert , was die gleiche Schaltung hat, das funktionierte auch nicht.

Ich freue mich über jede Hilfe.

Lg
Olaf

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
38 Antworten

Ich hab ja ne ganze Sammlung von den Bügeln hier für die H7 auf Bi-Xenon Nachrüstkits. 😁

na, super. Dann lass mal einen übern Teich fliegen😛

Hab ein ganzes hier

Asset.JPG

ich brauche nur den Bügel

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli711 schrieb am 22. Januar 2023 um 12:27:40 Uhr:


na, super. Dann lass mal einen übern Teich fliegen😛

Dann schick mir deine Adresse per PM. Kommt in 2 Tagen bei dir an.

Hi,

danke für das Angebot. Ich habe hier beim Freundlichen einen geholt. Jetzt muss der nur noch dran. Aber das Wetter…..

Moin,

alles wieder drin und dran. Aber ich glaube, da muss mal jemand dran, der da mit Sd etwas rumkalibriert.

Der Bock steht auf einer Seite ca. 1cm höher. Kann aber vorher schon gewesen sein.

Der ist nach zwei Tagen und mehrmals öffnen von Türen und Heck auch ziemlich weit unten gewesen. Das war vorher nicht so.

Solange niemand händisch an der Höhe was mit oder ohne SD verändert hat würde ich da nichts auf dem Hof dran ändern. In 99,99% der Fälle steht er hinterher noch schlimmer da als vorher. Ich gebe jetzt keinen Roman zum besten aber da gehört weit mehr dazu als nur mal eben mit einer SD dran.

okay, danke, ich lasse es wiw es ist

so, er geht definitiv in die Knie. Von gestern auf heute, wenigstens 0,5 cm.

kann das mit der Kälte gerade zutun haben? Ich fahre kaum noch, in der Woche keine 10 Km. Eigentlich steht der Wagen nur.

Kann aber sein, das er das schon länger macht. Hab nur nicht darauf geachtet. Nachdem nun das eine Teil förmlich abgegamelt ist, könnte ich mal den Verteiler prüfen.

Erstmal ne Pulle Lecksuchzeug kaufen

Damit wirst du höchstwahrscheinlich nichts finden. Wenn ein Luftbalg leckt ist das unter der Schutzmanschette. Es kann nichts an Verteilern oder Schläuchen lecken wenn er nur steht da die Ventile an den Bälgen geschlossen sind.

Die Kälte hat überraschenderweise weniger Einfluss auf die Höhe des Fahrzeugs als angenommen. In laufender Fahrt wird durch den Sensor auch ein eventuelles Zusammenziehen der Luft im Balg ausgeglichen.
Theoretisch wäre es möglich (das ist aber nur Versuchsanordnung), dass Du aus 40 Grad Aussentemperatur in eine Kühlhalle fährst. Am nächsten Tag steht der Wagen etwas tiefer da. Aber das wird kurz nach Anstarten (und den ersten Bewegungen der hinteren Federung) ausgeglichen.
Auch ich tippe auf die Bälge, die nach gewisser Zeit/Laufleistung einfach mürbe sind. Hat bei mir so ausgeartet, dass wochenlang Ruhe war und ab und an ist er morgens ein- oder beidseitig am Boden gelegen. Solange bis der Kompressor auch kaputt war, dann ist er erst nach längerer Fahrt überhaupt hochgekommen ...... warte nicht solange, das Lehrgeld hab ich schon bezahlt.

Guten Morgen,

Lecksucher brauche ich eh. das ost schon okay. Ich habe aber hier im Forum gelesen, das dieser Verteiler an der Hinterachse auch gerne Porös wird. Das kann man ja mal prüfen.

Einen Balg hatte ich letztes Jahr schon neu gemacht. Und warten werde ich damit nicht. Ich will aber erstmal sichergehen, dass es auch der Balg ist. Komischerweise, fällt der ja beidseitig ab. Warum, wenn nur ein Balg hin ist?

Bei dem einen wars recht einfach, der zischte beim Hochbocken schon, konnte ich aber jetzt nicht hören, wegen dem pneumatischen Wagenheber.

Als ich heute morgen eingestiegen bin, um diesemal das Maß aus der Radmitte zum Kotflügel zu nehmen, zog der Kompressor auch nur kurz an um das Niveau wieder auszurichten. Radmitte ist bei meiner Auffahrt bestehend aus Pflastersteinen wohl sinnvoller.

Ich meine, dass ich noch einen Balg rumliegen haben müsste, hab die damals günstig von einem Bekannten bekommen. Die waren nur kurz verbaut.

Um ein Theater nach dem anderen zuhaben würde ich deshalb direkt zwei neue bei sowas drauf tun.. Muss aber klar jeder selbst wissen

@Zorbey57

ja, ich weiss, hätte damals beide machen sollen. Aber ich war zu Faul.

Deine Antwort
Ähnliche Themen