Spezialisten gefragt zum Thema CAN Bus Comand-Umbau 2.5 auf 2.0

Mercedes S-Klasse W220

So, nachdem mein 2.5-er immer und dauerhaft Datum und Uhrzeit verloren hat, habe ich den Umbau auf 2.0 gewagt. Elektrisch und mechanisch ist es fertig und sieht gut aus. D2B Bus läuft ohne Probleme, somit auch Telefon, CD-Wechsler und BOSE.
Was noch nicht funktioniert (Liste weiter unten) führe ich auf den noch nicht erfolgten Abgleich des CAN Bussystems des neuen Comand und des Wagens zurück. Ich wollte mal fragen, ob mir jemand das bestätigen kann, damit ich für meinen Besuch bei MB vorbereitet bin.
1) KI-Anzeige der Comandfunktionen und die Uhrzeit fehlen
2) Lenkradtastenfunktion fehlt.
3) Beleuchtung des Comand fehlt
4) automatische Ein/Ausschaltung des Comand mit Zündung Ein/Aus klappt nicht
Ich vermute die Funktionen 1-4 werden über CAN-Bus zwischen dem Comand und dem KI freigegeben
5) das Navi berechnet Ziele mit Zeit, km, Routenliste etc. zeigt auch die Streckenführung in blau, aber nur wenn der Wagen länger geparkt war. Der dann erkennbare Standort ist aber nicht sehr exakt, ich schätze so 50-100m falsch. Sobald man aber wegfährt folgt das Navi nicht mehr angezeigten Strecke, und sagt dann "off Road". Die CONFIGURATION (siehe Bild) zeigt auch noch den Hex-Code "Radimpuls =30" (analoges Speedsignal). Dieser Wert müsste 0 sein, da das Speedsignal mir Hilfe eines Umsetzers digitalisiert wurde und über CAN kommuniziert werden sollte. Da aber das neue (2.0) und das bestehende (2.5) CAN Protokoll noch nicht aufeinander abgestimmt ist, vermute ich, dass daher dieser Fehler entsteht. Kann dies jemand bestätigen und kann die Stardiagnose dieses digitalisierte Speedsignal im CAN-Bus hinterlegen, bzw. auch die Punkte 1-4 aktivieren.

Img-5638
Beste Antwort im Thema

Das meinte ich mit dem Thema GPS Antenne.. die Antenne vom 2.5 ist meines Wissens nach anders als die vom 2.0 und (könnt mich schlagen...) entweder das 2.5 oder das 2.0 hat noch nen Filter in der Antennenleitung verbaut... kann mich nicht mehr erinnern ob das nur bei den US/JAPs so war aber ich meine das da noch was im Leitungsweg war...

Gruß...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Es war plus drauf, nicht Masse (braun)
Hauptstromkabel +12volt

@ROCKY1988 schau dir das Bild nochmal an

37912db6-e0a3-44bf-a372-925a7ec4e23b

Kann mir jemand verraten, wie der Can Adapter heißt? Plane den selben Umbau an meinem C215 BJ00, brauche nur noch den Umsetzer.
Mit freundlichen Grüßen

Ob man den CAN Busadapter noch gibt ist fraglich. Aber schau mal im FAQ Beitrag W220 11.16, da habe ich den Umbau beschrieben. Dort sind auch Details zum Adapter.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q6137228

@w211vsw209

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. September 2023 um 14:06:23 Uhr:


Ob man den CAN Busadapter noch gibt ist fraglich. Aber schau mal im FAQ Beitrag W220 11.16, da habe ich den Umbau beschrieben. Dort sind auch Details zum Adapter.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q6137228

@w211vsw209

Was genau ist mit 11/16 gemeint?
Lg

Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 14. September 2023 um 01:30:29 Uhr:



Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. September 2023 um 14:06:23 Uhr:


Ob man den CAN Busadapter noch gibt ist fraglich. Aber schau mal im FAQ Beitrag W220 11.16, da habe ich den Umbau beschrieben. Dort sind auch Details zum Adapter.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q6137228

@w211vsw209

Was genau ist mit 11/16 gemeint?
Lg

Das ist die Numerierung in unseren FAQ.
Unter 11.16 findest Du die Umbauanleitung.

Da hat Bamberger_1 extra schon für Dich den Link zu 11.16 herausgesucht, noch einfacher geht es doch nicht.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 14. September 2023 um 06:20:45 Uhr:



Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 14. September 2023 um 01:30:29 Uhr:


Was genau ist mit 11/16 gemeint?
Lg

Das ist die Numerierung in unseren FAQ.
Unter 11.16 findest Du die Umbauanleitung.

Da hat Bamberger_1 extra schon für Dich den Link zu 11.16 herausgesucht, noch einfacher geht es doch nicht.

lg Rüdiger 🙂

Kein Grund sauer zu werden Rüdiger 🙂
Am Handy war nicht ersichtlich was 11.16 war, hatte es aber danach gefunden.
Den Therad habe ich verfolgt, leider gibts das Teil nicht mehr.
Jedoch haben sämtliche Android Radios immer Canbus Adapter dabei/extra zu verkaufen, würde das Teil nicht für mich auch funktionieren?

Andere im amerikanischen Forum schreiben, dass man kein Speed Signal vom Can umwandeln muss, da es im E Stecker (der ja bei allen anderen Anleitungen unbenutzt bleibt) vorhanden ist,
Sprich, der umbau bleibt stand der Dinge unmöglich für mich (dank Baujahr 2000) da ich nicht weiß welche CAN Umsetzer Box das sein soll. Ohne die macht es keinen Sinn das Radio umzubauen. Wenn schon mit lenkradtasten und Beleuchtung.

Falls jemand links zu einer alternativen Box hat, sofort melden ich würde es direkt verbauen und hier mit Fotos posten!
Lg

@w211vsw209 wo hast du das A2208205889 her? Manchmal wird es verkauft und der CAN-Bus Adapter wird mit verkauft. Ich hatte Glück da war das so. Mit dem Speedsignal hat das nichts zu tun. Es geht um die Funktion der Lenkradtasten und der Uhrzeit im KI. Das Speedsignal muss so gepinnt werden, wie ich das in den Plänen zeige, sonst weis das Navi nicht wo es ist, wenn die Satelliten schwächeln oder kurzzeitig nicht erreichbar sind. Der CAN-Adaoter ändert das Bus Protokoll, so dass es zum Comand 2.0 passt. Vielleicht geht ja ein universeller Adapter tatsächlich, aber bisher hat das noch keiner probiert, bzw. veröffentlicht

Comand, von Kleinanz*****..
Ist es möglich das alte Bus Protokoll ohne Adapter richtig zu verkabeln? Die Amis zeigen auf YouTube immer ohne Canbus Adapter den Umbau mit funktionierenden lenkradtasten.
Gibts dazu gar keine Infos? Auf gut Glück probieren am Auto zu verkabeln macht mehr kaputt als Sinn hat.

Lg

@w211vsw209 die USA Geräte kann man nicht vergleichen. Auch die sind anders strukturiert. Ob es ohne Can-Busadapter geht oder nicht hängt vom Auto ab. Es könnte sein, dass der CL500 unter Umständen schon den elektronischen Stand des W220 von 09/2001, da geht es ohne Adapter, hat. Schick mir mal deine VIN. Vielleicht finde ich was raus.

@w211vsw209 Ich habe eben registriert, dass du einen W215 hast. Da ist das ganze mechanisch (Abdeckung) etwas komplexer, da die Mittelkonsole ein Teil ist. Das A2208205889 passt in die originale Holzabdeckung, soweit ich weiss, nicht genau rein. Hier ein Post von einem der das umbauen wollte oder hat?
https://www.mercedes-forum.com/.../

Hab auf alte Beitrag reagiert, Sorry
LG

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. September 2023 um 12:31:27 Uhr:


@w211vsw209 die USA Geräte kann man nicht vergleichen. Auch die sind anders strukturiert. Ob es ohne Can-Busadapter geht oder nicht hängt vom Auto ab. Es könnte sein, dass der CL500 unter Umständen schon den elektronischen Stand des W220 von 09/2001, da geht es ohne Adapter, hat. Schick mir mal deine VIN. Vielleicht finde ich was raus.

Meine FIN:

WDB2153751A008571

Auto aus den Staaten BJ99 w220
Mopf Umbau von Tavarish

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. September 2023 um 12:41:16 Uhr:


@w211vsw209 Ich habe eben registriert, dass du einen W215 hast. Da ist das ganze mechanisch (Abdeckung) etwas komplexer, da die Mittelkonsole ein Teil ist. Das A2208205889 passt in die originale Holzabdeckung, soweit ich weiss, nicht genau rein. Hier ein Post von einem der das umbauen wollte oder hat?
https://www.mercedes-forum.com/.../

Das einbauen ist Nebensache, es geht nur um das verkabeln. Canbus ist die einzige Sorge sodass die Lenkradtasten und Wakeup funktionieren.
🙂

@w211vsw209 Anbei deine Datenkarte. Der Wagen wurde aber in Deutschland ausgeliefert und nicht in USA. Das wäre schon mal gut, denn dann hat er bezüglich Comand keine USA Spezifikation. So wie mir die Datenkarte das ausdruckt, könnte das Comand tatsächlich ohne CAN Decoder funktionieren, da der Modelljahrcode 801 ist und nicht 800, wie bei mir. Dein Wagen wurde im Juni 2000 geliefert

Deine Antwort
Ähnliche Themen