Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Da könnte man auch zwei dicke Bücher mit füllen, eine komplette Zusammenfassung gibt es als Buch allerdings nicht.

Allegro, Maestro und Mini. Die anderen hab ich vergessen. Das beste Auto war noch der Mini. Aber alles veraltete Konstruktionen und dann auch noch schlecht verarbeitet. Mein kollege hat dort gearbeitet. Die meisten Fahrzeuge hatten die ersten Garantiearbeiten schon vor der Kundenübergabe.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. Dezember 2022 um 23:19:52 Uhr:


In Delmenhorst kann ich mich noch an einen Händler erinnern, der das ganze Elend ausgestellt hatte. Irgendwie anders sahen sie ja damals als Jugendlicher für mich aus. 🙂
Die Oma hatte mal einen Zweiteiler über den Untergang des britischen Empire. Hat wohl nicht in einen Artikel gepasst. 😁

Da ich irgendwann als Kind einen Faible für britische Autos entwickelt habe, war mein Vater mit mir Ende 80er bei einem Händler in Dortmund und habe einen Katalog vom Rover 800 mitgenommen, den ich heute noch habe.

Bei uns gab es mal den Versuch eines Händlers, der in der Zeitung verkündet hatte, dass er die BL-Vertretung übernehmen wollte. Ob da jemals Fahrzeuge angekommen sind, ließ sich nicht nachvollziehen. Auch sonst waren mir keine Händler bekannt. Die meisten Modelle kamen aber schon (selten) im Straßenverkehr vor. Der Mini wurde auch erst in den 80ern so richtig erfolgreich. Die älteren Modelle mit Chromradkappen usw. gab es mal, aber nicht in den Mengen wie später. Aber irgendwo müssen die hergekommen sein. Alle vom Händler aus Dortmund oder im Päckchen direkt aus GB?

Ähnliche Themen

Von welchem Hersteller? Mini hat früher jeder gebaut. Austin, Morris....

Waren die letzten Rover nicht meist verkappte Hondas?? Da war aber der Ruf schon ruiniert.

Das war Ende der 80er:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und danach kam der Rover 75, eigentlich ein schöner Wagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rover_75

Wo wir bei Briten sind..
Ich hoffe, den hatten wir nicht schon.

Der Bedford CF, oder auch Blitz.
Die Dinger sah man damals schon häufiger mal auf der Straße. Aber heute ? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, die letzten 20 Jahre so einen gesehen zu haben.

Ein Bekannter meines Vaters hatte so ein Teil mal. Allerdings nicht besonders lange. Der Rost hatte ihn in kürzester Zeit dahin gerafft.

Gruß Jörg.

Bedford-blitz

Manche sammeln die. Gibt wohl eine Fangemeinde rund um den Blitz.

Hier ist noch ergänzend etwas zum Thema Massa-Leasing in den 80ern. Zu der Zeit gab es aber auch noch "richtige" Händler, da es Range Rover und Rover 800 z.B. nicht über Massa gab.

001
002
003
+9

Und hat es geholfen? Bei uns jedenfalls nicht, aber hier gab es auch keinen Massa.

Wirklich gut lief bei uns ja eigentlich nur der Mini, der Rest fand doch überhaupt nicht statt. Wenn man seine Autos im Supermarkt verramschen muss, ist das auch nicht so besonders gut fürs Image, das im Fall von Austin-Rover eh schon durch die katastrophalen 70er Jahre mehr als geschädigt war.

Nochmal kurz zurück zum Händlernetz in den 70ern, das war in der BRD gar nicht so klein.

@Gotteszorn
Der Händler in Delmenhorst war Fritz Schröder in der Langenwischstr. 7 und führte nur Austin, Morris und MG.

BL

Nebenher. Eben diesen wilden Bus mit vollendeter Aerodynamik im Netz gefunden. Weiß einer was dazu?

94f21eee-d755-4652-95f3-1b3b4c5f1bc1

Wenn es einer weiß, dann Frank.
Diese Stromlinienbusse gab es in den 30ern öfter, meistens Einzelstücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen