überraschende Startprobleme
Hallo zusammen,
heute morgen ging beim Starten die Batterie in die Knie. Also rollte ich den Golf ( BCB Motor, Bj. 2003 ) an und er sprang nach einem 1/ 2 m
direkt an. Nun ist folgendes Problem: normale Motordrehzahl, div. Warnlämpchen an und keine Gasannahme.
Welche Störungsbeseitigungsmassnahmen ?? Werde morgen den Akku prüfen und mal ans Ladegerät hängen.
Ich fahre vornehmlich Kurzstrecken von ca. 4 km. Bisher sprang der Golf tadellos ohne Schwächeln des Anlassers bzw. der Elektrik an.
Deshalb meine Überraschung.
Ich freue mich auf Eure Tipps.
MfG.
19 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 00:01:14 Uhr:
[
8,8v Ist definitiv Zellenschluss.
Das wäre sonst entgegen Physik und Chemie.Dann wärst du Superman!!!
Ich habe eine Batterie Beschworen... juhuuu...Deren 2V fehlen dann an der Batteriespannung (eine 12V-Bleibatterie besteht immer aus sechs in Reihe geschalteten Zellen von je 2V Spannung, 6 x 2V = 12V) Hast du statt 12,6 bzw 12,8 nur 8,8 kannst du einer defekten Zelle ausgehen 😉
(der 6-zellige 12V-Akku verhält sich dann auch unter Last etwa so wie ein 5-zelliger 10V-Akku)
Selbst wenn man dann den Akku wieder auf 12 V bekommt bricht er unter Last auf einen 5 Zelligen Akku zusammen.
Die Platten wachsen bei der Entladung, weil das Entladeprodukt Bleisulfat mehr Raum einnimmt als Blei bzw. Bleidioxid.
Gemein sind zeitweilige Unterbrechungen der Zellenverbinder, wenn z.B. durch starke mechanische Stöße Platten oder Plattensegmente abgerissen sind.Fakt ist das Ding ist auch bei Zeitweiligen Zellenschluss.. im Arsch!!
Du hast im Prinzip natürlich völlig recht. Dasselbe hätte ich auch gesagt.
Als ich an besagtem 7. Oktober die Unterspannung feststellte, habe ich sofort mein ctek Ladegerät angehängt. Es dauerte sehr lange, bis der Ladevorgang (mit grüner LED) abgeschlossen war.
Direkt danach habe ich 13,2 Volt gemessen und am nächsten Tag dann 12,7 Volt. Im Moment steht die Spannung bei knapp unter 12,5 Volt.
Der Golf sprang auch sofort problemlos an, wie er dann auch bis heute problemlos anspringt.
Ich kann meine Aussage natürlich nicht beweisen, aber welchen Grund hätte ich eine Lüge zu erzählen?
Also ich fahre täglich 9km auf die Arbeit (also 18km) dafür benötige ich ca. 15-20min.
Wenn ich im Winter noch die mimimi-Sitzheizung laufen habe + Licht, hat die Batterie / LiMa
nie Zeit, wieder Energie in der Ursprungsmenge nachzuladen.
Folglich wird die Batterie bei Kälte nie richtig voll....ungesund
Das Ctec + Voltmeter sind für mich daher sehr wertvolle Begleiter 🙂
Ich habe seit Beginn meiner Elektrikprobleme ein VictronConnect an der Batterie hängen.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:13:47 Uhr:
Als ich an besagtem 7. Oktober die Unterspannung feststellte, habe ich sofort mein ctek Ladegerät angehängt. Es dauerte sehr lange, bis der Ladevorgang (mit grüner LED) abgeschlossen war.
Direkt danach habe ich 13,2 Volt gemessen und am nächsten Tag dann 12,7 Volt. Im Moment steht die Spannung bei knapp unter 12,5 Volt.
Der Golf sprang auch sofort problemlos an, wie er dann auch bis heute problemlos anspringt.Ich kann meine Aussage natürlich nicht beweisen, aber welchen Grund hätte ich eine Lüge zu erzählen?
Für mich ist das nachvollziehbar und schlüssig..
Es lag ein Zellenschluss vor. Durch Regenerations-Ladungsprogramme oder auch durch Schütteln der Batterie kann man durchaus einen Zellenschluss wieder lösen. Die Frage ist nur, für wie lange das so bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:08:52 Uhr:
Für mich ist das nachvollziehbar und schlüssig..
Es lag ein Zellenschluss vor. Durch Regenerations-Ladungsprogramme oder auch durch Schütteln der Batterie kann man durchaus einen Zellenschluss wieder lösen. Die Frage ist nur, für wie lange das so bleibt.
Ich hoffe, dass es möglichst lange so bleibt! 😁