EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3171 Antworten
Die WLTP-Reichweite ist vor allem größer geworden, weil der Akku größer wurde.
Mal unabhängig davon, wie aussagefähig WLTP ist,
@ashork - also wenn ich die AMS lese und dort findet sich, dass die Nettokapazität des eTron 50 zum Q8 eTron 50 von 64kWh auf 89kWh erhöht hat, dann komme ich auf 39% mehr Kapazität und nicht auf Deine 10%. Und damit erklärt sich die angeblich höhere Effizienz.
Wie bitte sollen denn sonst bei mehr oder weniger derselben Grundtechnik und Karosserie auf einmal so viel mehr Reichweite herkommen.
Audi vergrössert einfach den Akku: Der Q8 etron 50 ist vom Akku her der bisherige etron 55. Der bisherige etron 55 wird durch den größeren Akku nun in der Reichweite aufgewertet. Effizienzsteigerungen gibt es, sind aber in der Praxis mutmaßlich nicht zu erleben. Hier beim Akku im Audi ist es wie beim Volvo: Mehr wirkt mehr!
Wer ein effizientes BEV haben will muss Abschied von einer hohen Bauform nehmen und auf Limousinen- oder Sportwagenniveau umsatteln. Das zeigen effiziente Autos wie EQS, EQXX (Studie), i4 e40 oder einige Asiaten. Effizienz gibt es noch an ein paar Stellen im Motor und der Steuerung, ein wenig an der grundsätzlichen Aerodynamik - Räder! - das werden einige nicht wollen - und IMHO ansonsten hauptsächlich im rechten Fuss und der einer kleinen Stirnfläche. Und da ist der EX90 nicht optimal. Aber das sollte auch viele gar nicht bestürzen, denn mit effektiven-real Reichweiten von 400-450 km im Sommer und 300 km im Winter kommt man meist gut zu recht. Man muss etwas umlernen.
Zitat:
@holle9 schrieb am 17. November 2022 um 08:50:50 Uhr:
Die Felgen des EX90 sind ja ohne Radmuttern. Laut Carmaniac sind keine Radkappen drauf. Weiß jemand, wie das Rad gewechselt wird?
Es sind nur Radkappen. Sieht man im Original-Volvo Video. Steht aber auf der Website auch deutlich drauf 😉
@arndt1306
@BBMG
Danke für die Rückmeldungen zu den Radkappen. Das beruhigt dann doch. Ich hatte befürchtet, dass man dazu Spezialwerkzeug braucht.
Carmaniac hatte in seinem YouTube-Video behauptet, dass da keine Radkappen drauf sind. Das war dann wohl falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holle9 schrieb am 18. November 2022 um 11:40:01 Uhr:
@arndt1306
@BBMG
Danke für die Rückmeldungen zu den Radkappen. Das beruhigt dann doch. Ich hatte befürchtet, dass man dazu Spezialwerkzeug braucht.
Carmaniac hatte in seinem YouTube-Video behauptet, dass da keine Radkappen drauf sind. Das war dann wohl falsch.
Man muss bei ihm immer etwas vorsichtig sein. Ich sehe ihn gern und die Videos sind sehr informativ. Aber Fakt ist, er ist nicht der größte Technikexperte auf dieser Erde und es rutschen ihm auch schon mal eindeutige Falschinformationen durch. Manchmal korrigiert er die noch durch eine Einblendung, manchmal aber nicht.
Vielleicht bezog er sich auch darauf, dass das keine abnehmbaren Blenden sind, wie zB beim Enyaq erhältlich.
bei "the car crash review" noch schlimmer, teils liefert das Pärchen doppelten Beitrag zum gleichen Auto ab.
PR-Mappe herunterplappernd, Masse statt Klasse...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. November 2022 um 12:43:52 Uhr:
bei "the car crash review" noch schlimmer, teils liefert das Pärchen doppelten Beitrag zum gleichen Auto ab.
PR-Mappe herunterplappernd, Masse statt Klasse...
Mir noch gar nicht aufgefallen, ich gucke Blondie immer ohne Ton.
*G*
(*duckundweg*)
Habe gestern mit dem freundlichen gesprochen. In 23kw15 wird das vollständige EX90-Programm für MY24 veröffentlicht. Es wird eine Luxusvariante unter dem Ultra geben, unter anderem mit einfacherem Audio als jetzt von Bose.
Es wird auch eine einmotorige Version mit Hinterradantrieb geben. Der Einstiegspreis liegt irgendwo knapp über 90.000.
Es hiess ja mal der EX90 käme mit einer optionalen REX (Range Extender) funktion. Ist davon schon was
bekannt ? Wäre für mich Kaufentscheidend um ohne 3-4 mal nachladen an einem Tag nach Spanien zu kommen.
wie oft fährst du nach spanien ?
3-4 mal nachladen = 4x 0,5-0,75 Stunden = 2-3 Stunden - eigentlich sollten die mit den normal notwendigen Pausen doch kombinierbar sein und nur zu einer hinnehmbaren Verlängerung der Gesamtfahrzeit führen.
Range Extender wird man da vermutlich nicht anbieten - schon allein deshalb, weil man dann evtl. wieder als Verbrenner eingestuft wird?
Ich schaffe es mit meinem T8 von meinem Wohnort in ziemlich 12 h nach Barcelona mit 2 mal kurz tanken und Fahrerwechsel. 3 h on top würde mein Tagespensum an Reisezeit ziemlich überstrapazieren. Ich würde im Bedarfsfall zu Hochsaisonzeiten sogar noch von mehr ausgehen, so dass eine Übernachtung hinzu käme. Wer die Hotels dort in F an der Autoroute Mediterranea kennt weiss dass das kein Spass bereitet und Sack teuer ist. Mögen Andere anders sehen, aber das is nunmal mein Nutzungsprofil so um 6 mal im Jahr. Dehalb hatte ich mich, weg von der reinen Lehre, auf eine REX Lösung gefreut …
6x im Jahr sowas...
Autoreisezug ansonsten oder sixt vor ort 😉
Mit großem Hund und Auto voll bestimmt nicht. Und Autoreisezüge gibt es ab Bodensee gar nicht.
Mag für Hamburg oder Düsseldorf eine Option sein.
Mein selbstgesetztes Anforderungsprofil an ein neues Auto für mich steht und ich seh an einem REX auch nichts schlechtes. Er würde schlichtweg das Langstrecken Problem abschwächen, ansonsten eh stillstehen.
Und ohne Hund würd ich sowieso fliegen.
Zum REX findet sich wohl nix (mehr), bezweifle auch sein Kommen