EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3161 Antworten
Nein, wir haben keine unterschiedlichen Maßstäbe. Mein XC90 war schon „sehr ordentlich“.
;-)
Es gab aber auch da noch genug Raum nach oben.
Und aktuell hatte ich - OT, ich weiß, bin aber gleich fertig - den verfügbaren XC90 mit dem verfügbaren Model-Y verglichen, nicht EX90 mit Model-X. Was wohl besser gepasst hätte, aber beides eben nicht verfügbar ist.
Technisch liefert das MYP Reichweite, Verbrauch und Leistung. Autopilot ist Software und da klemmt es an vielen Stellen bei Tesla. Wenn der EX90 all das besser macht und zudem keine typische US-Verarbeitung (auch so ein Vorurteil, leider bei mehreren Herstellern belegt) hat, wäre das doch sehr erfreulich. Aber bei mehr als 50% Aufschlag auch zu erwarten.
Ich würde mich freuen wieder „made by Sweden“ zu kaufen.
Hier ist ein kleiner Vergleich. Der Q8 Etron kostet genauso viel wie der Volvo. Der Volvo performance hat 80kw mehr und noch dazu 7 sitzer. Infotainment ist beim Volvo mit dem großen Display auch besser und lidar hat er ja auch noch.
Ich hoffe wirklich die Vergleichsportale nehmen den bald auf. Dann kann ich endlich die Bestellung abschicken.
Zitat:
@Kuroschi schrieb am 17. November 2022 um 09:19:00 Uhr:
Guten Morgen zusammen, hier meine Leasing Konditionen für privat und alles brutto:EX 90 Ultra Twin Performance, 120.220 BLP, 0 Anzahlung, 36 Monate , 25.000 KM/ Jahr,
1.578 €/mtl. Brutto.Wir haben bei dem Händler (Krefeld) schon mehrere Autos gekauft / geleast.
Hört sich nicht soooo gut an oder ? Oder muss man sich an das neue Niveau einfach nur gewöhnen????
Danke schon mal für eure Einschätzungen.
liebe Grüße Kurosch
Du bist leider gerade am Peak des Automarkts + zahlst den Early Adopter Aufpreis. Da wird es in einem Jahr bestimmt Angebote für unter 800 geben
Hier auch direkt ein Angebot für einen „leeren“ Q8. 12% für ein Wagen der erst vorgestellt worden ist. Das ist schon heftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ashork schrieb am 17. November 2022 um 21:01:29 Uhr:
Hier auch direkt ein Angebot für einen „leeren“ Q8. 12% für ein Wagen der erst vorgestellt worden ist. Das ist schon heftig.
Naja, da ist ja wirklich nur der NAME neu…
Der Q8 eTron ist lediglich ein Facelift. Einiges wurde verbessert wie größere Batterie, auch die Konstanz der Ladeleistung ist wohl immer noch top, jedoch sind Dinge wie Entertainment bspw. leider schon backdated.
Allerdings oute ich mich, dass mir die Audi-Designsprache gut gefällt. Und die Qualität finde ich top, besser - man mag es nicht glauben - als bei Porsche, wenn ich mir so die Spaltmaße meines 11ers anschaue und die mit meinem ehemaligen S5 Cabrio vergleiche.
Wie @Noch ein Stefan schrieb, da bin ich bei ihm, wir werden sehen wie gut die US-Kollegen den EX90 zusammenzimmern.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 17. November 2022 um 21:09:34 Uhr:
Zitat:
@ashork schrieb am 17. November 2022 um 21:01:29 Uhr:
Hier auch direkt ein Angebot für einen „leeren“ Q8. 12% für ein Wagen der erst vorgestellt worden ist. Das ist schon heftig.Naja, da ist ja wirklich nur der NAME neu…
Naja. 40% effizienter und 600km Reichweite ist schon viel für einen neuen Namen. Einzig das gleichbleibende Interieur stört mich sonst wäre das bei mir auch in der engeren Wahl. Und dieser beschissene Kardantunnel 😁
Dieses „40% effizienter“ ist für mich Marketingsprech. Effizienter zu was denn?
Wenn die Batterie soviel größer wird, dann kommt man halt auch weiter.
Meine Rechnung wäre ja: 40% effizienter, dann würde er bei gleicher Batterie also 40% weiter kommen? Tut er aber nicht, also was soll das?
Zitat:
@TomZed schrieb am 17. November 2022 um 21:21:00 Uhr:
Dieses „40% effizienter“ ist für mich Marketingsprech. Effizienter zu was denn?
Wenn die Batterie soviel größer wird, dann kommt man halt auch weiter.Meine Rechnung wäre ja: 40% effizienter, dann würde er bei gleicher Batterie also 40% weiter kommen? Tut er aber nicht, also was soll das?
Der Akku ist ca. 10% größer geworden das Leergewicht ist fast gleich geblieben und die Reichweite ca 36%. An der Grundform hat sich nichts geändert. Da kann man schon davon reden dass es besser geworden. Ob das 40% sind von was. Keine Ahnung.
Für einen Vergleich Tesla vs EX90 kann man keinesfalls das Model Y heranziehen. Das ist gefühlte zwei Klassen darunter.
Man müsste das neue Model X nehmen, dass aber ja noch nicht verfügbar ist.
In erster Linie würde bei mir Polestar in die engere Auswahl kommen, da deren Modelle designmässig vorne liegen und technisch auch top sind (siehe besonders Polestar 3, der u. a. auch über LiDAR verfügt).
P.S.: 4,9 Sek. von 0 auf 100 km/h sind angesichts von über 500 PS nicht gerade der Burner. Fast 3 to Leergewichts-Material in Schwung zu bringen hat seinen Preis, auch in Sachen Umwelt.
Zitat:
@yeks schrieb am 17. November 2022 um 20:57:50 Uhr:
Zitat:
@Kuroschi schrieb am 17. November 2022 um 09:19:00 Uhr:
Guten Morgen zusammen, hier meine Leasing Konditionen für privat und alles brutto:EX 90 Ultra Twin Performance, 120.220 BLP, 0 Anzahlung, 36 Monate , 25.000 KM/ Jahr,
1.578 €/mtl. Brutto.Wir haben bei dem Händler (Krefeld) schon mehrere Autos gekauft / geleast.
Hört sich nicht soooo gut an oder ? Oder muss man sich an das neue Niveau einfach nur gewöhnen????
Danke schon mal für eure Einschätzungen.
liebe Grüße Kurosch
Du bist leider gerade am Peak des Automarkts + zahlst den Early Adopter Aufpreis. Da wird es in einem Jahr bestimmt Angebote für unter 800 geben
Was für ein Quatsch.
Ein Jahr ist vielleicht ein bisschen optimistisch, aber grds. ist das eine Zahl, die auf Wiedervorlage zu setzen wäre…
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. November 2022 um 07:30:26 Uhr:
Ein Jahr ist vielleicht ein bisschen optimistisch, aber grds. ist das eine Zahl, die auf Wiedervorlage zu setzen wäre…
Meine Glaskugel erwartet Leasingfaktor um 1, wie es bis vor Jahren relativ normal war. Bei etwas exklusiveren Marken (JLR) war der Leasingfaktor sogar manchmal noch höher.
Allerdings muss man auch bedenken, dass der EX90 Ultra relativ gut ausgestattet ist, und dass einige Optionen von dem einen oder anderen nicht bestellt werden würden. Insofern sinkt der Preis auch alleine schon dann, wenn es unterhalb des Ultra andere Ausstattungslinien geben wird.
Lassen wir uns mal überraschen.
Zitat:
@TomZed schrieb am 17. November 2022 um 21:21:00 Uhr:
Dieses „40% effizienter“ ist für mich Marketingsprech. Effizienter zu was denn?
Wenn die Batterie soviel größer wird, dann kommt man halt auch weiter.Meine Rechnung wäre ja: 40% effizienter, dann würde er bei gleicher Batterie also 40% weiter kommen? Tut er aber nicht, also was soll das?
Wenn du dir die WLTP-Reichweite ansiehst, dann ist sie z.B. beim 55er um gut 40% größer geworden, von ~400km (ausstattungsabhängig) beim e-tron 55 zu ~570km beim Q8 e-tron. Das ist in meinen Augen mehr als Marketing-Sprech.
Ob der Q8 e-tron ansonsten ein guter Deal ist mit all den bekannten Schwächen bei Software, Innenausstattung und Infotainment, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Worüber man sich aber im Vergleich zum EX90 klar sein sollte, der Q8 e-tron hat fast identische Außenmaße wie der aktuelle XC90II ist aber innen deutlich enger und bietet Platz für 4 Leute. Schon bei 3 Leuten auf der Rücksitzbank ist es eng und mindestens eine Person sollte sehr schlank sein. Aber das hängt eben auch davon ab, ob einem das reicht.
Ha, jetzt bin ich selbst auf die Marketingangaben reingefallen. Wenn ich meinen e-tron als Q8 e-tron mit der identischen Ausstattung neu bestellen würde, dann würde die Reichweite laut Audi Konfigurator 520km betragen (Reifengröße, Felgen, Gewicht, etc.). Damit wäre ich bei einem Reichweitengewinn von gut 30%, was immer noch gut ist, aber doch deutlich hinter dem liegt, was offiziell gesagt wird.
So, und jetzt zurück zum EX90.