Ladeeinstellung Ortsbasiertes Laden
Hallo zusammen,
nach langem mitlesen in dieser Runde, muss ich mich jetzt auch mal anmelden :-)
Wir haben jetzt unseren neuen Etron GT. Sehr schönes Auto.
Ich möchte zum laden des Autos gerne den Nachtstrom ab 22.00 Uhr nutzen.
Diese Funktion nutz ich bisher immer im X5 Hybrid, da klappt das einwandfrei.
Bisher bin ich soweit, das ich unter Ladeeinstellung -> Ortsbasiertes Laden
meinen Heimstandort angelegt habe, und diesem die Zeit von 22.00 - 6.00 zugewiesen habe.
Nur leider muss ich irgendwas übersehen haben, denn diese Einstellung ignoriert der Audi leider
komplett. Sobald ich an die Station anstecke, beginnt er zu laden.
Sind da noch irgendwelche Kniffe oder Tricks bekannt ?
Habe zu dem Thema schon gesucht, und leider nichts gefunden.
Vielen Dank im vorraus
Marc
31 Antworten
Sorry, wenn ich da was falsch im Forum erstellt habe.
Ich wollte das ganze unter GT schreiben. Mein Fehler, da muss ich noch üben ;-)
Eigentlich dachte ich das die Software über die Autos hinweg ja gleich ist.
Habe eben noch mal probiert. Ich bekomme vom Auto erst eine Reaktion wenn ich den voreingestellten Timer
nach abschließen des Autos, dann per App aktiviere. Bin mir noch nicht sicher ob er das Zeitfenster dann wirklich
beachtet, oder ob er dann einfach nur erst später zu laden beginnt, weil ich die Abfahrzeit ja auf 6.00 eingestellt habe.
Das finde ich denke ich jetzt nur über beobachten raus.
Gruß
Marc
Da das Bordbuch und die Funktion nicht ganz eindeutig ist (man kann es auch mangels exakter Beschreibung verschieden interpretieren), hilft wohl nur ausprobieren.
Das Ergebnis ist sicher für andere auch interessant.
Viel Erfolg.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. November 2022 um 10:49:04 Uhr:
Der von Dir zitierte Taycan hat ja auch eigene vom GT abweichende Steuergeräte und Software 😁
Nur weil die Oberflächen anders aussehen, ist da noch lange nicht alles anders. Und wenn es hier um das hinterlegte Zeitfenster geht, welches ganz offensichtlich sowohl beim GT als auch beim Taycan angeboten wird, dann wird deren Logik nicht grundlegend voneinander abweichen. Wenn doch, dann tschuldigung. 🙄
Zitat:
@CarMarc schrieb am 7. November 2022 um 10:57:44 Uhr:
Habe eben noch mal probiert. Ich bekomme vom Auto erst eine Reaktion wenn ich den voreingestellten Timer
nach abschließen des Autos, dann per App aktiviere. Bin mir noch nicht sicher ob er das Zeitfenster dann wirklich
beachtet, oder ob er dann einfach nur erst später zu laden beginnt, weil ich die Abfahrzeit ja auf 6.00 eingestellt habe.
Lass den Abfahrt-Timer doch mal ganz weg und nur die eine Einstellung mit 80% und Zeitfenster aktiv. Probiere das am besten ohne App durch Einstellung im Fahrzeug.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. November 2022 um 11:55:36 Uhr:
Zitat:
@CarMarc schrieb am 7. November 2022 um 10:57:44 Uhr:
Habe eben noch mal probiert. Ich bekomme vom Auto erst eine Reaktion wenn ich den voreingestellten Timer
nach abschließen des Autos, dann per App aktiviere. Bin mir noch nicht sicher ob er das Zeitfenster dann wirklich
beachtet, oder ob er dann einfach nur erst später zu laden beginnt, weil ich die Abfahrzeit ja auf 6.00 eingestellt habe.Lass den Abfahrt-Timer doch mal ganz weg und nur die eine Einstellung mit 80% und Zeitfenster aktiv. Probiere das am besten ohne App durch Einstellung im Fahrzeug.
Wenn ich die App weglasse, fängt das Auto einfach an zu laden. Habs bis jetzt nur nach dem abschliesen vom Auto, und dann bestätigen in der App zum starten bekommen.
Ich gehe heute abend mal ein paar Versuche mit verschiedenen Startzeiten durch.
Ähnliche Themen
Ich drücke nach Ausschalten des Fahrzeugs vor dem Aussteigen im Bildschirm auf die Timer-Taste, dann greift auch die ortsbasierte Einstellung, wenn ich an diesem Ort bin.
Ist das nicht einfacher über die wallbox zu regeln?!
Zitat:
@Lycra schrieb am 7. November 2022 um 22:47:35 Uhr:
Ist das nicht einfacher über die wallbox zu regeln?!
Falls man eine hat, die das kann… ;-)
Mit meiner Zappi geht das 😉
Die Wallbox hängt bei mir an der Wand und lädt mein Auto, wenn es Strom braucht. Das funktioniert. Stecker rein und gut. Ansonsten will ich damit nix zu tun haben und auf noch eine weitere App kann ich gut verzichten. Das Auto kann das doch alles. Eigentlich... 😉
vor kurzem (glaub eh erst heute) wurde die myaudi app auf version 4.13.0 aktualisiert und jezt kann man in der app keine ladestadorte mehr anlegen oder löschen.
es steht wort wörtlich in der app: "wenn sie einen neuen ladestandort anlegen oder einen bestehenden löschen wollen, können sie das in ihrem fahrzeug tun."
warum bitte? verstehen muss man das nicht, oder?
Zitat:
@sniffer schrieb am 8. November 2022 um 14:17:22 Uhr:
vor kurzem (glaub eh erst heute) wurde die myaudi app auf version 4.13.0 aktualisiert und jezt kann man in der app keine ladestadorte mehr anlegen oder löschen.
es steht wort wörtlich in der app: "wenn sie einen neuen ladestandort anlegen oder einen bestehenden löschen wollen, können sie das in ihrem fahrzeug tun."warum bitte? verstehen muss man das nicht, oder?
Edit:
Gerade diese Funktion wurde ja laut Info gerade mit diesem Update für den q4 e-tron eingeführt.
Zeitfenster ist als Einstellung tiefer ins Menü gewandert und nun pro Standort einstellbar
Ich bin auch zuerst rein gefallen
und wie legt man einen neuen standort jetzt in der app an bzw. löscht einen bestehenden?
geh mal in der app in einstellungen - ladestandorte und versuch dort mal was zu ändern.
Zitat:
@sniffer schrieb am 8. November 2022 um 14:58:29 Uhr:
und wie legt man einen neuen standort jetzt in der app an bzw. löscht einen bestehenden?
geh mal in der app in einstellungen - ladestandorte und versuch dort mal was zu ändern.
Geht. Siehe Foto
„Köln Teststandort“ habe ich soeben mal testweise angelegt inkl Timer
Deinstalliere mal die App (vorher task killen) und dann neu laden
Bei mir geht es auch.
Zitat:
Geht. Siehe Foto
„Köln Teststandort“ habe ich soeben mal testweise angelegt inkl Timer
Deinstalliere mal die App (vorher task killen) und dann neu laden
tatsächlich! musste die app killen und jetzt hab ich auch wieder hinzufügen rechts oben.
oh man …. und ich war schon wieder am meckern was sie dieses mal wieder verbockt haben ;-)