Mercedes Neuling: Mercedes C400 Kaufberatung? - Gibt es Motorprobleme?

Mercedes

Hallo,

ich habe bei uns im Mercedes Autohaus heute einen C400 als Kombi und Limo entdeckt, die Limo ist Baujahr 2016 hat AMG Line, richtig gute Ausstattung, 1 Hand und nur 43.000 KM auf der Uhr. Rote Sitze und leider kein Schiebedach, aber okay. Kombi hat auch wenig KM, ist Baujahr 2019, 1 Hand und auch eine sehr gute Ausstattung, ohne AMG Line.

Gibt es bei dem Motor Probleme? - Die 9 G tronic scheint sehr gut zu sein, man hört eigentlich nur positives, top schaltverhalten. Ich habe 2 Kinder und eventuell wäre Kombi besser, eine e klasse kommt nicht in frage, da preislich zu teuer.

hat der c400 beestimmte Probleme, auf die man achten muss? - Wirklich schickes Auto, toller Innenraum und sehr modern, eine Probefahrt steht noch an.

Danke

112 Antworten

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 28. April 2022 um 13:08:14 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 8. Februar 2022 um 18:20:23 Uhr:


@SoenkeC220 ich bin froh ohne Schichtlader, NOX Speicher und Bankabschaltung rum zu fahren - kann aber sagen dass der W213 mit M276DES35AL und Sportauspuff ohne OPF schon nen ordentlichen Antritt hatte - weniger hat der bei mir nicht verbraucht.

Der hat doch keine Bankabschaltung oder?
Sportauspuff ist zumindest beim Mittelschalldämpfer schwer da der eine extra Verschraubung nur für den NOX Kat hat das ist schade.

Hab doch einen 540i genommen, herrlicher Motor, seh leise, ordentlich kraft, ich bereue das nicht, die fahrassistenzssysteme sind der hit bei diesem auto. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin noch nie ein besseres auto gefahren.

Mein 540i war damals noch ein e34 mit 4l V8-Motor, das war ein geiles Teil. Untenrum wie jeder BMW-Benzinmotor, mit wenig Kraft, aber ab 3500/min ging's zur Sache. Der jetzige 540i ist aber ein 3l Sechszylinder, oder ??

Zitat:

@boogie_de schrieb am 28. April 2022 um 14:43:38 Uhr:


Mein 540i war damals noch ein e34 mit 4l V8-Motor, das war ein geiles Teil. Untenrum wie jeder BMW-Benzinmotor, mit wenig Kraft, aber ab 3500/min ging's zur Sache. Der jetzige 540i ist aber ein 3l Sechszylinder, oder ??

Ja, 6 Zylinder, er hat nur einen Turbolader (Twinpower Konzept) und ist äußerst sparsam und durchzugsstark. Ich habe auch die e klasse getestet, aber von dem bmw war ich einfach nur begeistert. Der Motor ist wirklich ein wahnsinn.

Ja, R6-Motoren kann BMW. 😎

Ähnliche Themen

Moin,
Ich habe bei meinem C400 Heute Service gemacht und mal die Einlassventile Zylinder 5 fotografiert… Geht meiner Meinung nach noch…. Wagen sieht auch öfter Kurzstrecke… Km Stand 80245 Baujahr 2016. Nockenwellen Magnet Deckel linke Bank musste ich abdichten, hat geschwitzt… An den Nockenwellen Rädern kein wirklich Sichtbarer Verschleiß. Adaptionswerte passen auch noch. Steuerzeiten hab ich nicht geprüft… Motor drehen ist nervig mit dem Ladeluftkühler :-)
Anbei Bilder.

Gruß

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2

Ich hatte früher in meinem Cabrio auch den 3,5L 306PS Sechszylinder.
Als Nachfolger wollte ich auch 2020 unbedingt einen 400 Sechszylinder kaufen.
Da ich aber nur Jahreswagen kaufe, fand ich keinen Wagen der meinen Ansprüchen genügte.
Entweder fehlte Comand oder Leder oder beschissene Farbe oder mit roten Dach.
Es war zum Heulen, keine Autos zu finden. Da sah ich einen Halbjahreswagen C300 mit allen meinen Austattungswünschen.
Ich war skeptisch, da nur 4 Zylinder.
Im Nachhinein muss ich sagen, toller Motor, mehr Kraft als der alte Wagen und sparsamer.
Ich wollte heute keinen 400 mehr nehmen, ist aber reine subjektive Meinung.

Mag sein, dass der c300 auch gut läuft und rein von der Kraft her, hätte er mir auch gereicht. Aber ich wollte nen 6-Zylinder und da blieb nur c400 oder 450, nen c43 wollte ich nicht.
Und nachdem ich nun mal nen c300 als Leihwagen hatte: never, ever 4-Zylinder, wenn ich nen 6-Zylinder haben kann. Kräftig ist der 300er auch, keine Frage, dreht auch schön hoch, aber Sound und Laufkultur, nö, da geht halt nichts über den V6.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:20:43 Uhr:


Mag sein, dass der c300 auch gut läuft und rein von der Kraft her, hätte er mir auch gereicht. Aber ich wollte nen 6-Zylinder und da blieb nur c400 oder 450, nen c43 wollte ich nicht.
Und nachdem ich nun mal nen c300 als Leihwagen hatte: never, ever 4-Zylinder, wenn ich nen 6-Zylinder haben kann. Kräftig ist der 300er auch, keine Frage, dreht auch schön hoch, aber Sound und Laufkultur, nö, da geht halt nichts über den V6.

Na ja, der V6 ist auch nicht das gelbe vom Ei wegen der Laufkultur.
Wenn 6 Zylinder dann einen R6, den gibt es aber nicht in der C Klasse.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:25:13 Uhr:



Na ja, der V6 ist auch nicht das gelbe vom Ei wegen der Laufkultur.
Wenn 6 Zylinder dann einen R6, den gibt es aber nicht in der C Klasse.

Welchen V6 ziehst Du denn zum Vergleich an?

Zitat:

@MadX schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:36:12 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:25:13 Uhr:



Na ja, der V6 ist auch nicht das gelbe vom Ei wegen der Laufkultur.
Wenn 6 Zylinder dann einen R6, den gibt es aber nicht in der C Klasse.

Welchen V6 ziehst Du denn zum Vergleich an?

Ich meine den 400.
Den C 43 kann ich nicht beurteilen.
Der wäre für einen Cabrio Cruser wie ich, nicht nötig.

Und was fehlt Dir da an Laufkultur beim C400?

Zitat:

@MadX schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:58:37 Uhr:


Und was fehlt Dir da an Laufkultur beim C400?

Der Unterschied ist nur marginal besser als bei meinem 300.
Vor kurzem habe ich einen Z4 M4,0 mit einem R6 probegefahren. Den wollte ich kaufen, leider war die beinfreiheit zu gering.
Da ich 1,90 bin war der Wagen nichts für mich, da zu eng.
Aber der Motor war schon ein Gedicht.
Das ist alle subjektiv, jeder kann das anders sehen.

Wenn zum Vergleich der M272 herangezogen wird, okay. Dieser Motor hat einen 90°-Bankwinkel
Aber der M276 besitzt den optimalen 60°Bankwinkel und hat eine sehr angenehme Laufkultur.
Wir haben im Haushalt sowohl den M264 in der C-Klasse (das ist der Motortyp im C300) als auch einen M276 im E450t. Der V6 ist schon merklich ruhiger im Lauf im Vergleich zum M264 4-Zylinder. Und auch der R6 im aktuellen E450 empfinde ich nicht als große Steigerung gegenüber dem E450 mit M276.
Zum R6 von BMW sage ich nichts. Meine Schwägerin fährt Z4 35i und einen 535i F11. Wo da die Laufkultur besser sein soll, weiß ich nicht. Ich empfinde den Klang als unglaublich nervig. Dieses Summen ist für mich schrecklich. Ich mag keine längeren Strecken mit in den Autos der Familie meiner Schwägerin mitfahren.

Also mein Urteil geht klar in Richtung M276 V6. Ein ziemlich solider und laufruhiger Motor.

Ich kenne auch die 6-Ender von BMW, vom e30 325i, über einen e36 als 320i Doppelvanosmotor und zuletzt nen e39 als 528i.
Diese Motoren laufen schon echt gut, keine Frage, aber der M276 ist der bisher laufruhigste Motor, den ich bisher gefahren habe. Neuere BMW 6-Zylinder kenne ich nicht, aber da die alle auch Direkteinspritzung haben werden, können die normalerweise nicht ruhiger laufen als die alten Motoren.
Der einzige Motor, der noch schöner läuft, ist für mit der 12-Ender aus der S-Klasse. Bin mal mit einem mitgefahren und dieser Motor ist schon ein Gedicht.

Zitat:

@florian1987 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:00:14 Uhr:


Moin,
Ich habe bei meinem C400 Heute Service gemacht und mal die Einlassventile Zylinder 5 fotografiert… Geht meiner Meinung nach noch…. Wagen sieht auch öfter Kurzstrecke… Km Stand 80245 Baujahr 2016. Nockenwellen Magnet Deckel linke Bank musste ich abdichten, hat geschwitzt… An den Nockenwellen Rädern kein wirklich Sichtbarer Verschleiß. Adaptionswerte passen auch noch. Steuerzeiten hab ich nicht geprüft… Motor drehen ist nervig mit dem Ladeluftkühler :-)
Anbei Bilder.

Gruß

Darf ich fragen was Du tankst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen