Fußmatten für die 2. Sitzreihe
Anfang nächsten Monats ist es nun endlich soweit und wir können den Multivan abholen.
Ich würde gerne vorher noch Gummimatten für die 2. Sitzreihe bestellen. Da ich bisher noch keine fahrzeugspezifischen gefunden habe, würde ich erstmal Universalmatten nehmen.
Kann mir bitte jemand der glücklichen Besitzer messen, wie Breit und Tief die Matten max. sein dürfen. Die Schienen in der Mitte sollten dabei freibleiben, so dass der Tisch noch bewegt werden kann.
Hier gibt es z.B. diverse Größen der Fußmatten:
Walser Universale Gummimatte
Falls jemand schon andere Matten im Einsatz hat, wäre ich über einen weiteren Tipp auch sehr dankbar.
Danke vorab.
111 Antworten
Habe auch heute gerade bestellt.
Set "Teppich Tuftbaking f. Multivan T7 Ultrakomplett"
Vielen Dank für die Info und Fotos in diesem Thread.
Hat mir sehr geholfen.
Ich den die Teppichmatten "Tuftbaking f. Multivan T7 Ultrakomplett" von Van Mattenshop gestern bekommen und installiert.
Das Ergebnis sieht insgesamt ganz gut aus.
In der ersten Reihe nutzen sie die originalen Clips und halten damit perfekt.
Siehe Fotos im Anhang.
Im Set waren 2 Teppiche für die Lücke zwischen Fahrer und Beifahrer:
- einen schmalen (passt vermutlich unter dem Multifunktionstisch)
- einen breiten (passt bei uns, ohne Multifunktionstisch, jedoch 2-3mm zu breit, passt also nicht ganz perfekt derzeit, könnte aber ggf. besser werden, wenn der Teppich mit der Zeit minimal schrumpft, könnte ja auch sein, oder?)
Für die Eintrittsstufen wird ein ca. 50cm langer Kletterband mit unterseitigem Klebeband mitgeliefert.
Muss man selber zuschneiden und kleben.
Ist in sich OK, jedoch etwas kurz, um daraus 8 Stücke (2 pro Stufe) zu schneiden (ich musste die 8 Stücke etwas kürzer schneiden, als die Kletterbänder unter den Matten, hoffentlich halten sie trotzdem gut).
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:13:04 Uhr:
Ich den die Teppichmatten "Tuftbaking f. Multivan T7 Ultrakomplett" von Van Mattenshop gestern bekommen und installiert.Das Ergebnis sieht insgesamt ganz gut aus.
In der ersten Reihe nutzen sie die originalen Clips und halten damit perfekt.
Siehe Fotos im Anhang.Im Set waren 2 Teppiche für die Lücke zwischen Fahrer und Beifahrer:
- einen schmalen (passt vermutlich unter dem Multifunktionstisch)
- einen breiten (passt bei uns, ohne Multifunktionstisch, jedoch 2-3mm zu breit, passt also nicht ganz perfekt derzeit, könnte aber ggf. besser werden, wenn der Teppich mit der Zeit minimal schrumpft, könnte ja auch sein, oder?)Für die Eintrittsstufen wird ein ca. 50cm langer Kletterband mit unterseitigem Klebeband mitgeliefert.
Muss man selber zuschneiden und kleben.
Ist in sich OK, jedoch etwas kurz, um daraus 8 Stücke (2 pro Stufe) zu schneiden (ich musste die 8 Stücke etwas kürzer schneiden, als die Kletterbänder unter den Matten, hoffentlich halten sie trotzdem gut).
Super
Was hast du da für ein Kabel in der MittelKonsole Lenkrad rum hängen?
Ich habe nur 3 cm Streifen gemacht von dem Klett. Weil ich in 2 Jahren wenn ich den 4 Motion kaufe. (Der jetzige ist nur Notfall kauf gewesen, weil der T5 den Geist aufgegeben hat). Da wo ich wohne im Schwarzwald ist ein 4 Motion eigentlich Pflicht. Aber ist ja auch mal Wurst.
Zurück zu den Streifen, habe kurze gemacht weil ich befürchte wenn der paar Jahre dran ist, nicht so einfach wegzukommen ist dann. Ohne das man ewig dran Rumschrubbt.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:42:28 Uhr:
Was hast du da für ein Kabel in der MittelKonsole Lenkrad rum hängen?
Das schwarze Kabel ist für den TomTom.
Ich habe (leider) ein iPhone und das Navi mit Apple Maps finde ich bescheuert.
Habe bis jetzt (635km) immer Apple Maps und TomTom in parallel gehabt.
TomTom war deutlich besser für:
- Staumeldungen
- Internet-Verbindung (mit integrierter SIM-Karte mit 2G, bei TomTom nur für Staumeldungen wichtig, Karte ist im internen Speicher immer verfügbar, auch ohne 4G/5G im Funkloch oder in der Tiefgarage)
- steht immer sofort bereit (ohne BlueTooth-Verbindung)
- muss nicht nach unten schauen (Besser als ein Headup-Display)
Einziger Vorteil vom iPhone ist die Sprachbedienung mit Siri um Adresse einzugeben (funktioniert allerdings nur mit 4G/5G, also selten auf meinem Parkplatz). Diese funktioniert beim meinem TomTom 6100 gar nicht.
Vielleicht ist es besser mit Google Maps. Das gibt es auf meinem iPhone ja auch. Aber damit werden die Pfeilen (Fahrrichtung / Abbiegen) nicht im Digital Cockpit angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:05:10 Uhr:
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:42:28 Uhr:
Was hast du da für ein Kabel in der MittelKonsole Lenkrad rum hängen?Das schwarze Kabel ist für den TomTom.
Ich habe (leider) ein iPhone und das Navi mit Apple Maps finde ich bescheuert.
Habe bis jetzt (635km) immer Apple Maps und TomTom in parallel gehabt.
TomTom war deutlich besser für:
- Staumeldungen
- Internet-Verbindung (mit integrierter SIM-Karte mit 2G, bei TomTom nur für Staumeldungen wichtig, Karte ist im internen Speicher immer verfügbar, auch ohne 4G/5G im Funkloch oder in der Tiefgarage)
- steht immer sofort bereit (ohne BlueTooth-Verbindung)
- muss nicht nach unten schauen (Besser als ein Headup-Display)Einziger Vorteil vom iPhone ist die Sprachbedienung mit Siri um Adresse einzugeben (funktioniert allerdings nur mit 4G/5G, also selten auf meinem Parkplatz). Diese funktioniert beim meinem TomTom 6100 gar nicht.
Vielleicht ist es besser mit Google Maps. Das gibt es auf meinem iPhone ja auch. Aber damit werden die Pfeilen (Fahrrichtung / Abbiegen) nicht im Digital Cockpit angezeigt.
Ah ok. Muss ich selber mal testen. Bin bis jetzt immer mit dem Orginalen Navi gefahren. Google hab ich noch nicht versucht. Apple hab ich mal getestet. Und ja das ApfelmusNavi ist kacke, muss ich dir recht geben.
Bei meinem Focus ST gehen beide das es im Display anzeigt.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:05:10 Uhr:
Das schwarze Kabel ist für den TomTom.
Ich habe (leider) ein iPhone und das Navi mit Apple Maps finde ich bescheuert.
Habe bis jetzt (635km) immer Apple Maps und TomTom in parallel gehabt.
TomTom war deutlich besser für:
- Staumeldungen
- Internet-Verbindung (mit integrierter SIM-Karte mit 2G, bei TomTom nur für Staumeldungen wichtig, Karte ist im internen Speicher immer verfügbar, auch ohne 4G/5G im Funkloch oder in der Tiefgarage)
- steht immer sofort bereit (ohne BlueTooth-Verbindung)
- muss nicht nach unten schauen (Besser als ein Headup-Display)Einziger Vorteil vom iPhone ist die Sprachbedienung mit Siri um Adresse einzugeben (funktioniert allerdings nur mit 4G/5G, also selten auf meinem Parkplatz). Diese funktioniert beim meinem TomTom 6100 gar nicht.
Vielleicht ist es besser mit Google Maps. Das gibt es auf meinem iPhone ja auch. Aber damit werden die Pfeilen (Fahrrichtung / Abbiegen) nicht im Digital Cockpit angezeigt.
OffTopic: Es gibt für das iPhone eine hervorragende App von TomTom, inkl. Anzeige und Bedienung via CarPlay auf dem mittleren Bildschirm. Würde ich jederzeit empfehlen.
Danke für den Tipp und den Erfahrungen zu dem Teppich von van-mattenshop. Ich habe meine Matten gestern auch bekommen und reingelegt. Netter Kontakt und meine Sonderwünsche wurden problemlos umgesetzt. Da wir öfters hinten nur zwei Sitze montiert haben, sollte die Trennung unter der 2 Sitzreihe sein, damit wir beim Beladen des Kofferraums dort keine Kante haben. Zudem hat mich der kleine einzelne Teppich zwischen den Vordersitzen gestört und dieses Zwischenstück wurde zusammen mit der Beifahrermatte gefertigt.
Sieht Top aus. Leider zu spät für mich. Ich habe nicht gedacht, dass man solche Sonderwünsche durchkriegen kann. Das Geschäft ist schon extrem kundenorientiert.
Ja, die Sonderanfertigung ist top! So hätte ich mir das auch gewünscht..hab aber auch schon "von der Stange" bestellt.
Zitat:
@Mitren schrieb am 18. Oktober 2022 um 10:03:31 Uhr:
Danke für den Tipp und den Erfahrungen zu dem Teppich von van-mattenshop. Ich habe meine Matten gestern auch bekommen und reingelegt. Netter Kontakt und meine Sonderwünsche wurden problemlos umgesetzt. Da wir öfters hinten nur zwei Sitze montiert haben, sollte die Trennung unter der 2 Sitzreihe sein, damit wir beim Beladen des Kofferraums dort keine Kante haben. Zudem hat mich der kleine einzelne Teppich zwischen den Vordersitzen gestört und dieses Zwischenstück wurde zusammen mit der Beifahrermatte gefertigt.
Hallo Mitren,
hast du eine Angebotsnummer oder Rechnungsnummer als Refenz.
Deine individuelle Anfrage / Ausführung sieht echt super aus. Gefällt mir besser als die Standardlösung.
Ich würde dann auch bei van-Mattenshop die Speziel-Ausführung bestellen.
Hast du noch ein Bild wie und wo die Trennung unter den Sitzen der 2ten Reihe genau ist. Am besten durch die offene Scheibetür.
Sieht etwas weit vorne aus. Kann aber täuschen.
Wir fahren normal auch nur zu Fünft (hinten 2te Reihe und 1x Mitte 3te Reihe) und die 2te Reihe isr zwecks besseren Einsteigen weit zurück geschoben.
Welche Ausführung hat euer Teppich? (Vliesvelour oder Tuftbaking) Farbe Grau / Schwarz / Anthrazit?
MFG Michael
Nabend Michael,
ich habe folgendes bestellt:
- Teppich Tuftbaking für Multivan T7 Komplett
(Anthrazit / 2 Schiebetüren mit Schiebetisch / Radstand: normal )
- Aufpreis Fahrer/Beifahrer mit Mittelteil 1-teilig
- Bandeinfassung aussen und innen
Ich habe folgende Bilder für die Absprachen mitgeschickt, die ich dir gerne zur Verfügung stelle:
- Aufsicht Teppich (zusammengebastelt aus dem Bild von der Homepage)
- Foto Sitzkonsole für Maßermittlung der Trennung (Foto von reinsilv hier aus den Thread)
Ich war mir auch sehr unsicher wo ich die Trennung haben möchte. Ich habe diese mit 750mm angegeben.
Ich kann morgen gerne nochmal ein Foto davon machen. Die Matten an den Sitzen der Kinder nehme ich zum sauber machen eventuell öfters raus, daher habe ich mich dafür entschieden, das diese nicht zu weit unter den Sitzen sein sollen. Die Teppiche sind untereinander mit Klett- und Flauschbandverbunden.
Wie versprochen die Bilder. Die Sitze stehen so, das die Netztrennwand noch montiert werden kann.
Wie ich geschrieben haben, wurde das Maß von mir mit 750mm von der Sitzkonsole angegeben, die 750mm wurden allerdings von der Vorderkante der Matten produziert. Für mich passt das trotzdem und es wäre mir nicht mal aufgefallen, wenn ich die Fotos für dich nicht gemacht hätte. 😛. Momentan laufen die Matten ca. 10cm unter die Sitzkonsole der 2 Reihe. Wenn deine Sitze allerdings üblicherweise weiter hinten stehen, würde ich das Maß etwas erhöhen.
Besten lieben den gesamten Beitrag ich hab die Matten jetzt da auch bestellt …. Die schauen super aus …
Zitat:
@Mitren schrieb am 21. Oktober 2022 um 14:08:04 Uhr:
Wie versprochen die Bilder. Die Sitze stehen so, das die Netztrennwand noch montiert werden kann.
Wie ich geschrieben haben, wurde das Maß von mir mit 750mm von der Sitzkonsole angegeben, die 750mm wurden allerdings von der Vorderkante der Matten produziert. Für mich passt das trotzdem und es wäre mir nicht mal aufgefallen, wenn ich die Fotos für dich nicht gemacht hätte. 😛. Momentan laufen die Matten ca. 10cm unter die Sitzkonsole der 2 Reihe. Wenn deine Sitze allerdings üblicherweise weiter hinten stehen, würde ich das Maß etwas erhöhen.
Hallo,
Wie ist es mit der Multifunktionstisch? Lässt es sich einwandfrei verschieben mit der Matte in der Mitte?
Danke, und Grüße