Fehlercode P0420

Mercedes CLK 209 Coupé

Hey alle miteinander,

Ich habe die Suchfunktion benutzt jedoch habe ich in unserem Forum keinen Beitrag gefunden.

Mein CLK (350 EZ 12/2007) schmeißt den Fehlercode P0420. Bank1

Hatte jemand vielleicht das selbe Problem. Im netzt steht oft das der kat versagt aber wir haben uns den mit einem Endoskop angeschaut der sieht noch wirklich gut aus!

Lampdasonde wollte ich als Nächstes tauschen.

Hätte jemand noch ansetze? Ich weiß nämlich das die lampdasonde oft nicht das Problem ist. Ich hoffe trotzdem einfach das der kat nicht kaputt ist.

MfG.

24 Antworten

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 3. September 2022 um 21:31:39 Uhr:


Schicke bitte ein Bild

P0420 ist laut obd2 standard garantiert nur die zweite sonde

Die erste hat ganz andere Codes

Und wie gesagt, es besteht gar kein Zusammenhang

Bilder sind Anbei einmal das obd2 ich selber gerade gemessen habe und dann noch ein Bericht von ATU.

Eine kleine Zwischenfrage. Auf dem Blatt von ATU war drei mal der selbe Fehler (P0420) heißt das das der Fehler schon länger existiert und die diesen nicht einfordern gelöscht haben?.

Ich frage weil ich den Wagen recht neu habe und falls der kat wirklich durch ist ich das dann so regeln werde das ich für die Kosten nicht aufkomme.

OBD2
ATU Bericht

Der p0420 Wird mehrmals gecheckt, wird erst als nicht bestätigter Fehler hinterlegt. Keine Lampe.

Manche Geräte können diese Einträge gar nicht auslesen, atu liest sie als normale Fehler aus, manche Geräte differenzieren da.

Nach mehreren Bestätigungen wird der echte Code mit Lampe gesetzt.

Theoretisch könntest du auf der ab frei fahren oder 2. Sonde tauschen versuchen.

Praktisch vergiss es, der Kat ist hin.

Da ist jemand leider mit kaputter zündanlage gefahren, hat die dann zu spät repariert.

Tipp, kaufe dir ein billig Gerät, lösche den Fehler einfach immer und fertig.

Bis auf au hast du, wie gesagt, keinerlei Auswirkungen oder Unterschiede.

Aber au brauchst dann neuen Kat.

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 6. September 2022 um 17:12:20 Uhr:


Der p0420 Wird mehrmals gecheckt, wird erst als nicht bestätigter Fehler hinterlegt. Keine Lampe.

Manche Geräte können diese Einträge gar nicht auslesen, atu liest sie als normale Fehler aus, manche Geräte differenzieren da.

Nach mehreren Bestätigungen wird der echte Code mit Lampe gesetzt.

Theoretisch könntest du auf der ab frei fahren oder 2. Sonde tauschen versuchen.

Praktisch vergiss es, der Kat ist hin.

Da ist jemand leider mit kaputter zündanlage gefahren, hat die dann zu spät repariert.

Tipp, kaufe dir ein billig Gerät, lösche den Fehler einfach immer und fertig.

Bis auf au hast du, wie gesagt, keinerlei Auswirkungen oder Unterschiede.

Aber au brauchst dann neuen Kat.

Danke für die ausführliche Antwort Balero.

Da ich den Wagen gerade mal 1 Monat habe und du wie gesagt der Meinung bist das ich der einspritzen Schrott war kann ich ja auch gar nicht den lat in 1 Monat zu Schrott fahren. Ich werde den Händler Scheiben und bestehe darauf das er für den kat aufkommt. Werde demnächst Rückmeldung gehen und danke nochmals!

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 6. September 2022 um 17:12:20 Uhr:


Der p0420 Wird mehrmals gecheckt, wird erst als nicht bestätigter Fehler hinterlegt. Keine Lampe.

Manche Geräte können diese Einträge gar nicht auslesen, atu liest sie als normale Fehler aus, manche Geräte differenzieren da.

Nach mehreren Bestätigungen wird der echte Code mit Lampe gesetzt.

Theoretisch könntest du auf der ab frei fahren oder 2. Sonde tauschen versuchen.

Praktisch vergiss es, der Kat ist hin.

Da ist jemand leider mit kaputter zündanlage gefahren, hat die dann zu spät repariert.

Tipp, kaufe dir ein billig Gerät, lösche den Fehler einfach immer und fertig.

Bis auf au hast du, wie gesagt, keinerlei Auswirkungen oder Unterschiede.

Aber au brauchst dann neuen Kat.

Jetzt muss ich aber nochmal leihenhaft nachfragen. Weißt du zufällig ob ich jeden kat aus der v6 Reihe nehmen kann? Also aus einem 280,320 oder 350? Grüße.

Ähnliche Themen

M113 + m50 + m273
M113 + m55 + m156
M271 + m012
Diese kannst untereinander tauschen, ansonsten halt schweißen
Black Series gesondert

Achtung, ich bin nicht der Meinung, der Kat sei defekt, sondern, dein Steuergerät.

Natürlich bestand der Fehler Schon beim Kauf, weder TÜV, wegen dem Fehler, noch au, wegen der Werte, so möglich.

Neuer Kat und alles gut. Bitte nur original mercedes, gerne gebraucht

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 6. September 2022 um 21:01:25 Uhr:


M113 + m50 + m273
M113 + m55 + m156
M271 + m012
Diese kannst untereinander tauschen, ansonsten halt schweißen
Black Series gesondert

Achtung, ich bin nicht der Meinung, der Kat sei defekt, sondern, dein Steuergerät.

Natürlich bestand der Fehler Schon beim Kauf, weder TÜV, wegen dem Fehler, noch au, wegen der Werte, so möglich.

Neuer Kat und alles gut. Bitte nur original mercedes, gerne gebraucht

Wie kommst du jetzt auf das Steuergerät? Bin jetzt verwirrt der kat ist hin und das Steuergerät? Oder wie soll ich das verstehen.

Ich hab ja den m272 der ist jetzt nicht in deiner Liste drinne gewesen, also nicht untereinander Tauschbar?

MfG

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 6. September 2022 um 21:01:25 Uhr:



Achtung, ich bin nicht der Meinung, der Kat sei defekt, sondern, dein Steuergerät.

Neuer Kat und alles gut. Bitte nur original mercedes, gerne gebraucht

Das versteh Ich jetzt auch nicht !

Ich bin aber immer noch der Meinung das der Kat hin ist.

Das Steuergerät setzt den Fehlercode :-)

Und ja, der Kat ist hin. Du brauchst einen passenden.

Du KANNST versuchen, auf der ab freifahren, aber das ist so, wie der Tausch der zweiten Sonde, nur theoretisch und kostet nur Geld.

Viel Erfolg bei der Suche

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 7. September 2022 um 17:46:34 Uhr:


Das Steuergerät setzt den Fehlercode :-)

Und ja, der Kat ist hin. Du brauchst einen passenden.

Du KANNST versuchen, auf der ab freifahren, aber das ist so, wie der Tausch der zweiten Sonde, nur theoretisch und kostet nur Geld.

Viel Erfolg bei der Suche

Danke dir schonmal beim ab fahren ist der Fehler für eine Woche weg gewesen da habe ich aber auch 4 mal 1 Stunde auf der freien durchgetreten.

Aber in einem Post sagst du das Steuergerät am anderen der kat. Deshalb war ich jetzt verwirrt.

Ich danke trotzdem und gebe Rückmeldung.

Das Steuergerät wertet die Signale der Sonde 2 aus und entscheidet dann, ob sich die Abgase außerhalb der Toleranz bewegen.

Defekt ist also nicht das Steuergerät, sondern der Kat. Evtl. Auch die Sonde, aber unwahrscheinlich.

Der obd2 Kat check ist ziemlich sensibel, in vielen Fällen kommt der Fehler, für die au reichen die Werte aber noch aus. Defekt ist der Kat trotzdem, wenn auch nur leicht.

Wenn der Fehler wiederkam, hat die ab leider nicht geholfen.

Entweder, du lebst damit, immer Fehler löschen wenn dich die Lampe stört und au dann versuchen, vielleicht hast du Glück.

Oder Kat tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen