Kaufberatung BMW M3
Hallo zusammen,
ich bin neu hier (gerade angemeldet) um mich zum Thema Sommerfahrzeug mit euch auszutauschen. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit ein Cabrio für die schönen Tage im Jahr zu kaufen. Früher hatte ich mal einen 330 Cabrio und jetzt suche ich nach einem M3. Die ganzen Schwachstellen der Karosse oder Motors sind mir bekannt.
Nun habe ich bei meiner Suche das unten stehende Angebot bei mobile entdeckt.
https://home.mobile.de/PKW-KOELN#des_333587176
Es liest sich alles ganz gut und ich überlege Kontakt aufzunehmen, um mir den Wagen anzusehen. Laut Anzeige wurden sogar die Lagerschalen getauscht. Für den Service gehen ja auch ein paar € über die Wupper. Die Anzahl der Vorbesitzer schreckt mich nicht ab, da er laut Anzeige Scheckheft-gepflegt ist. Ausstattung ist ziemlich vollständig und für mich mehr als auskömmlich.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Fahrzeug.
Danke und VG
PeterPan 16
56 Antworten
Grundsätzlich ist deine Überlegung richtig, Fahrzeuge aus Süd Europa, je nach Region fahren oft bei schönem Wetter und kennen kein streusalz bzw rost.
Allerdings werden diese oft auch nur innerorts bewegt bzw wenig Autobahn da Maut und kostenpflichtig
Und sind sehr oft anders ausgestattet, wie einem deinem Fall fehlt bei vielen Fahrzeugen die Sitzheizung und andere Extras, falls das für dich relevant ist
Hatte auch mal einen e92 aus Italien gekauft. Fahrzeug war soweit i.O aber wie schon erwähnt ohne Sitzheizung. Konnte man auch nicht nachrüsten, wegen dem Leder. Da gibt es wohl Unterschiede ob mit oder ohne Sitzheizung. Man sollte aber darauf achten ob die Ausstattung noch stimmt, wird schon mal gerne verändert. Und natürlich der Wiederverkauf. Einige Leute mögen keine Reimport Fahrzeug.
Wenn Zustand, Historie und Preis stimmen... warum nicht? Was man hier weniger im Wiederverkauf hat, das hat man ja auch im Einkauf weniger bezahlt. Irgendwann interessiert das sowieso niemanden mehr, Japan Importe sind mittlerweile auch sehr beliebt.
Da der span. Händler kein BMW Händler ist, gibt es auch keine europaweite EUROPLUS-Garantie. Weiss nicht wie ein Motorschaden bei dem Händler abgewickelt wird? Ist die Gewährleistung eigentlich Europarecht?
Ähnliche Themen
Gibt es eine Europlus Garantie bei einem 16 Jahre alten Auto??? Glaube eher nicht. In Spanien gibt es für Gebrauchtwagen wie in Deutschland 1 Jahr Gewährleistung auf versteckte Mängel. Diese Ansprüche von hier aus durchzusetzen halte ich allerdings für schwierig, das Risiko sollte einem bewusst sein beim Autokauf in Spanien.
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,
ich bin immer noch auf der Suche habe folgendes Fahrzeug bei Autoscout entdeckt. Das erste Gespräch mit dem Verkäufer und die übersandten/mitgeteilten Informationen sind alle in Ordnung. Werde mir das Fahrzeug am frühen Abend ansehen.
Was haltet ihr von dem Angebot?
https://www.autoscout24.de/.../...5a41-b3f5-4190-abd0-9f0f018a85dc?...
Lagerschalen wurden noch nicht gewechselt. Der Wagen ist seit 2008 im Besitz und wurde als Zweitwagen genutzt. Er wurde aber auch im Winter bewegt. Das macht mir ehrlich gesagt etwas Sorgen. Der E46 ist ja nicht besonders "roststabil". Er hatte mal einen Schaden vorne. Die Haube wurde getauscht und lackiert. Des Weiteren wurde der Scheinwerfer links getauscht. Kotfllügel waren wohl nicht beschädigt bzw. wurden laut RG nicht getauscht. Der Schaden ist beim Vorbesitzer geschehen (ein älterer Herr).
Ich bin auf eure Nachrichten gespannt. Danke und VG
Zitat:
@PeterPan16 schrieb am 21. August 2022 um 15:55:26 Uhr:
Werde mir das Fahrzeug am frühen Abend ansehen.
Der frühe Abend ist nun vorüber. Wie lautet denn das Fazit der Besichtigung?
Ihm zugutehalten muss man, dass er seit 2008 im Besitz ist.
Beinahe hätte ich noch geschrieben, dass er mit 35k zu teuer ist. Gerade oder vor allem weil es ein Cabrio ist. Aber da hatte ich noch die Preise von vor 2 Jahren im Kopf.. :/
Hallo zusammen,
Ich habe mir das Auto angesehen. Leider habe ich am Schweller (in Höhe der Wagenheberaufnahme vorne rechts) etwas Rost entdeckt. Vermutlich ist unter dem Schweller noch mehr zu finden.
Demnach sind die großen Themen Lagerschalenservice, Ölpumpe und mindestens Vanos Druckleitung sowie Rostbeseitigung. Dafür habe ich gedanklich 5-6 veranschlagt.
Ansonsten fährt sich der Wagen gut und ist in einem ordentlichen aber gebrauchten Zustand. Die Motorbaube und die Kotflügel li & rechts haben von vorne einige Steinschläge. Felgen haben Macken. Leder, Verdeck und Innenleben sind in Ordnung.
Motorraum ist trocken. Allerdings sind Ölablagerungen im Einfüllstutzen zu sehen. Ich vermute von Kurzstreckenfahrten?!? Habe ein Bild beigefügt.
Verkäufer checkt meinen Kostenansatz und wir bleiben im Austausch.
VG
Vom Preis find ich den in Ordnung. Wenn die Schäden an den Felgen zu groß sind wirds teuer denn dann müssen die neu poliert werden. Aschenbecher Abdeckung kann man tauschen. Öldeckel find ich normal. Ansonsten schwer zu sagen.
Also den Preis halte ich für sehr überzogen, für das das noch nichts gemacht wurde hinsichtlich:
- Lagerschalen
- Ölpumpe
- VANOS
- vermackte Felgen
- Steuerkette/Schiene?
- Steinschläge
- ....
Hier kommt es dann auch drauf an ob du den gleichen "Kram" wieder einbaust oder gleich was gescheites....
Sprich Beisan/Anti-Rasselkit; M5 Tellerfedern etc. ...
Weiterhin würde ich mir trotz des Baujahres auch mal die Hinterachse genauer ansehen.
Wenn du schon Rost am Schweller siehst....dann würde ich darauf bestehen den Hobel auf die Bühne zu nehmen und beidseitig die Schwellerverkleidung entfernen zu dürfen (ist eine Sache von 5min/Seite). Dann siehst du vermutlich erst das ganze Ausmaß.
Die "Einstiegswange" am Fahrersitzt sieht auch schon sehr abgegrabbelt aus für die Laufleistung...
Also unter diesen Umständen würde ich den bei ca. 25k ansetzen, wenn man überlegt was noch auf einen zukommt...
Wobei wenn der Kübel rostig ist wie Sau, dann würde ich ihn sowieso stehen lassen.
Ich persönlich würde Budget hochschrauben und einen M3 kaufen wo alles Top ist oder keinen M3 kaufen. Denke aber da sind aktuell >40.000 fällig.
Für den gezeigten u mit dieser Laufleistung lag der im Jahr 2018 bei höchstens 25.000 Euro, eher 20k
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. August 2022 um 18:59:20 Uhr:
Ich persönlich würde Budget hochschrauben und einen M3 kaufen wo alles Top ist oder keinen M3 kaufen. Denke aber da sind aktuell >40.000 fällig.
Für den gezeigten u mit dieser Laufleistung lag der im Jahr 2018 bei höchstens 25.000 Euro, eher 20k
Auch für >40.000€ bekommt man Murks...der Preis hat nicht unbedingt was zu sagen.
Du siehst ja was für 36.000€ hier angeboten wird.
Wenn man sich einen M3 anschafft sollte man sich meiner Meinung nach auch damit auskennen; wo die Schwachstellen sind...und davon hat er eben leider viele. Ansonsten hat man nicht viel Spaß damit bzw. hat eine neue Spaßkasse wo man kräftig einzahlt 😁
Diese Schwachstellen sollten entweder behoben sein oder man muss es mit einkalkulieren. Wenn man es dann noch dazu selber macht kann man sich auch einen deutlich günstigeren M3 schießen.
Wichtig wären meiner Meinung nach folgende Punkte (zumindest würde Ich danach schauen):
- Pleuel + verstärkter Kolben Ölpumpe (oder Pumpe komplett)
- Evtl. Kurbelwellenlager (je nach Laufleistung)
- VANOS + Anti Rasselkit + M5 Federn
- Magnetventil+Druckregler --> Beisan Dichtungssatz + evtl. neues Sieb
- Steuerkette + Laufschiene Beisan
- Ventile einstellen
- Hinterachse kontrollieren (trotz des Baujahres)
- Überall nach Rost schauen, speziell auch unter der Schwellerverkleidung (da fängt der Gammel oft an, und wenn man ihn dann sieht ist es zu spät)
- ....restliche Optik/Kosmetik (Felgen/Lack/Sitze)
Also, ich finde, es ist das Eine, dass hier Einige über die technischen und optischen Mängel hier etwas locker hinweg gehen, aber das ist wohl auch ein stückweit Ansichtsache, aber Rost ist schon fast ein K.O Kriterium.
Ich würde bei den ganzen Mängeln Rost noch zusätzlich auf keinen Fall akzeptieren, denn das ist immer schwierig, zumal es oft Lackarbeiten nach sich zieht. Da ist dann die Frage, wie gut ist es gemacht, gibt es Klebekanten, muss man Beilackieren, kommt es wieder durch, etc., etc.
Kenne mich mit den M3 Preisen jetzt nicht so gut aus, aber für das Gebotene ist er deutlich zu teuer für mich und gut gewartet wurde der wohl auch nicht all die Jahre.
Auf der Habenseite steht aber dass er handgerissen ist
Hat sich eh erledigt, wird schon verkauft sein. Ist jedenfalls nicht mehr auf der Seite vom Händler.