Flextech 125 Topspeed 4 Takter Strom Problem dringend Hilfe
Hallo,
habe ein 'Problem bei dem ich am verzweifeln bin und nicht weiter komme !
ist ein 4 Takt China Roller
liefert zu viel Spannung ca. 17-18 V an Batterie und Scheinwerfer ?? Lichtmaschine und Gleichrichter bereits 2x mal getauscht , dasselbe Fehlerbild , ist ein 4 Takter China Roller mit GY6 Motor, finde allerdings auch kein Schaltplan so richtig was passen könnte.
LIMA : 3x Gelb 1x Grün 1x Pickup und 1x Erreger
Gleichrichter : 3x Gelb 1x Grün 1x Rot 1x Weiß
Falsch stecken kann man ja nichts , aber vielleicht müsste etwas umgesteckt werden ?
Brauche jemanden der sich evtl. besser als ich auskennt / Raum Pforzheim
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Papaaudi
115 Antworten
Nur mal ganz glöd gedacht, der Regler liegt da provisorisch rum, muss der nicht zwingend Masse haben über das Gehäuse.
Wird aber eher nicht daran liegen.
Du danke dir es gibt keine blöde Frage
Habe es auch schon mit Masse und angeschraubt probiert macht kein Unterschied
Da ist viel rumgebastelt worden ob er mal umgebaut wurde kann ich nicht sagen habe das was eingebaut war auch so neu gekauft kann sein das er mal umgebaut wurde würde aber auch auf normal umbauen wenn mir jemand sagen könnte wie das ungefähr hinhaut
Danke
Ähnliche Themen
Vielleicht ist meine Frage ja nicht dumm genug um beantwortet zu werden?
Habe ihn so gekauft nach den Leitungen zu urteilen sind die 3x gelben rot / grün/ weiß Orginal sprich die vom Stecker zur Lichtmaschine
Danke
Dann ist der mit Sicherheit umgebaut worden.
Der alte Zustand nimmt dir den Vorteil von mehr Limaleistung.
Das hilft dir zwar nicht weiter aber unsereiner kann sich auf Überraschungen einstellen.
Zitat:
@papaaudi schrieb am 29. Juli 2022 um 18:04:32 Uhr:
Der hat ja original auch so funktioniert
Stand jetzt kann ich machen was ich will egal wie ich schalte ich bekomme 20v auf die Batterie bei Gas 14v im Stand ??? Mit beiden Gleichrichtern
War denn die Ladespannung beim Erwerb des Fahrzeugs in Ordnung bzw. wie bist du auf das Problem mit der erhöhten Ladespannung gestoßen?
Wie lange fährst du den Roller schon?
Gruß Wolfi
PS: Habe dich weiter oben um das Foto des originalen Stators gebeten, welchen du laut Startpost ausgebaut und gegen ein Nachbauteil getauscht hast.
Edit: Bedeutet der rot markierte Passus, daß du die Anschlüsse am Reglergleichrichter und/oder Limastator mehrfach umgeklemmt hast. 😕
Hallo,
Nachdem ich eine neu Lima eingebaut habe passten
die Farben der Kabel nicht. Auch GY 6.
Bei mir funktionierten das Bremslicht nicht und der vorder Scheinwerfer war nur sehr leicht am leuchten.
Durch rumprobieren hat es gekleppt, die Kabel farben passten aber nicht.
Hier ein Schaltplan von mein GY6 .
Gruß
Mopeledschrauber
Sorry wenn‘s jetzt nicht klappt bin ich zu b…
Hallo
Ja war alles in Ordnung fahre ihn schon 2 Jahre so
Bis es mir auf einmal alle Glühbirnen raus gehauen hat .
Ja habe mehrmals umgeklemmt aus Verzweiflung
Danke für den Plan passt aber leider nicht zu meinem . Kann es sein das ich den falschen Gleichrichter bekommen habe ?
Optisch zwar gleich alt und neu
Hallo papaaudi!
Bei permanenterregten Generatoren werden sogenannte Thyristorregler - oft auch als "Kurzschlußregler" bezeichnet - eingesetzt.
Die Lima ist konstruktiv für eine bestimmte Leistungsabgabe ausgelegt, um alle Stromverbraucher des Bordnetzes zu versorgen und stets für eine vollgeladene Starterbatterie zu sorgen. Insofern produziert ein solcher Generator mit Dauermagneten mehr Leistung, als es bspw. beim Fahren ohne Licht oder bei hoher Motordrehzahl erforderlich wäre. Die überschüssige Generatorleistung, welche quasi als Reserve für schlechtere Bedingungen (z.B. niedrige Motordrehzahl im Stadtverkehr, volle Beleuchtung, geschwächter Akku im Kurzstreckenbetrieb, etc.) einkalkuliert ist, muß bei höheren Motordrehzahlen dann in Wärme umgewandelt - sprichwörtlich "verbraten" werden.
Wenn die Ladedpannung zu hoch ist kommen daher genau zwei Fehlermöglichleiten in Betracht:
1.) Der Regler ist defekt
2.) Die Verkabelung ist nicht in Ordnung, z.B. Übergangswiderstände an Steckverbindungen oder korrodierte Kabel (Grünspan). Dann kann die Regelungselektronik "spinnen", weil diese falsche Spannungsinformationen bekommt.
Hab' dir im Anhang beispielhaft einen Drehstromreglergleichrichter für einen GY6-Motor von der Motorradelektrikseite 'motelek.net' angehängt. Der Autor Ewald Rosner hat unter anderem etliche Regler, Limas, Zündanlagen, usw. zerlegt und analysiert. Für einen Anfänger im Elektrik-/Elektronikbereich sind seine Ausführungen allerdings kaum verständlich. Man findet aber oft Hinweise auf die wahrscheinlichsten Fehlerquellen und meist eine kurze Erläuterung, ob bestimmte Bauteile was taugen oder nicht.
Der Drehstromregler mitsamt Schaltplan im Anhang hat z.B. eine schwarze "Sense-Leitung", welche im Innern des Reglers einfach in der Luft hängt. Normalerweise wird die Sense-Leitung, sofern diese für die verwendete Reglerelektronik überhaupt erforderlich ist, mit Zündschloßplus (Kl. 15 schwarz) verbunden.
Gruß Wolfi
PS: Du hattest im Startpost ja geschrieben, daß du sogar zwei neue Regler gekauft hast. War es in beiden Fällen das identische Modell von ein und demselben Verkäufer, oder hast du vielleicht beim zweiten Versuch ein paar Euro mehr ausgegeben.
Ob du den einen oder gar beide neuen Regler durch das "Umklemmen aus Verzweiflung" zerstört hast, das ist auch nicht gänzlich auszuschließen. 🙁
Hallo Alex
Vielen Dank für die Zeit die du aufwendest mich zu unterstützen
Genua diesen Schaltplan der meinem ähnelt bzw gleich ist habe ich genommen. Die schwarze Sense Leitung ist bei meinen weiß . Auch habe ich ein paar Euro mehr ausgegeben um angeblich einen besseren zu erhalten . Grünspan kann ich definitiv ausschließen habe alle Stecker mit kontaktspray behandelt .
Bekomme wenn ich auch suche immer den gleichen Regler vom aussehen zumindest und der ist für 50-150 GY6 Motoren !!! Aber ich habe ja einen drehstromgenerator , sogar in den Unterlagen ist es nicht so gezeichnet , bin am verzweifeln
Danke
Gruß