Problem mit müffelnder Klima
Hallo alle zusammen,
wir haben eine V mit der Halbautomatik seit 01/2015. Leider haben wir ab und zu das Problem, dass es aus der Klima nach alten Socken stinkt. Hat evtl. jemand das gleiche Problem? Lasst ihr die Klima an oder stellt ihr die wie ab und zu in den Foren beschrieben 5 Minuten vor dem Motorabschalten ab? Weiß jemand zufällig was MB hier empfiehlt?
Gruß
Samsara
Beste Antwort im Thema
Also ich habe noch bei keinen meiner Autos 5 Minuten vor Fahrtende die Klima abgestellt! Und da hat noch nie was gestunken!
Man kann ja noch anfangen, 100m vor dem Ziel die Zündung aus zu machen um auszurollen. ^^
49 Antworten
Meiner fängt nach langer Standzeit bei Temperaturen jenseits der 28°C auch manchmal kurz an zu müffeln... :-( Beobachten ist die Devise. Bei diesen Temperaturen habe ich es aber auch schon erlebt, dass ich einen kleinen "Teich" von ca. 20 cm Durchmesser unter dem Auto hatte - zuerst war ich erschrocken, aber wenn man weiß, dass es nur Schwitzwasser ist, kann man ja damit leben... :-)
Das "freut" mich ja, dass ich hier scheinbar nicht der einzige Leidtragende bin. Schon komisch... da konstruieren die ein neues Auto und an den Basics und Techniken die es schon seit Jahrzehnten gibt mangelt's plötzlich (Tankanzeige, Klima,...).
Die letzten Tage ging es sogar mit dem Muffeln. Mal schauen was die Zeit so bringt. Mit der Kühlleistung bin ich übrigens mehr als zufrieden. Selbst bei 40°C kriegt die Klima das ganze Auto noch gekühlt (liegt wahrscheinlich am zweiten Kondensator bei den Editionsmodellen). Das hat der C8 nie im Leben hin bekommen.
Bei mir müffelt die Anlage nach dem Einschalten für ca. 15 Sekunden, dann ist gut. Leistung ist TOP, selbst wenn das Auto in der prallen Sonne stand - und der ganze Motorblock hochgeheizt ist - kühlt die Klima nach wenigen Augenblicken. Und zwar das ganze Auto.
Aber das mit dem Geruch werde ich beim Händler noch ansprechen...
Klimmanlage stinkt
Hallo zusammen eine Frage am welche Stele saugen Luft in Kabine v-Klasse W447 nach paar Tage wann Wechsel innerraum Filter ist alles OK dann wieder dasselbe stinkt Luft, und ich will gucken ob alles ist sauber, am Gitter oder kleine netz wo saugen Luft von draußen nach innen, wie abgebildet .Kann jemand helfen bilder oder anleitung ausbauen .
Ähnliche Themen
Deckt die müffelnde Klimaanlage die Werksgarantie ab in den ersten beiden Jahren?
Zitat:
@OpelKone schrieb am 17. April 2018 um 17:09:23 Uhr:
Deckt die müffelnde Klimaanlage die Werksgarantie ab in den ersten beiden Jahren?
Nein
Eine müffelnde Klimaanlage braucht eine Desinfektion im Rahmen einer Klimawartung. Das was da stinkt sind Pilze/Bakterien/Schimmel und das muss gesäubert werden. Nicht gesund für unsere Atemwege. So ein Reinigerspray ins Auto stellen bringt nur kurzen Erfolg.
Mein Wagen ist neu. 5 Monate alt. Und meine Klima stinkt auch ganz unangenehm.
Mein Wagen ist auch neu, jetzt 7 Monate aber mir ist das schon nach ca. 3 Monaten aufgefallen. Allerdings ist das Fehlerbild ein wenig anders als hier beschrieben.
Fahrzeug: W447 mit Tempmatic
Wenn das Fahrzeug stand und angelassen wird, egal bei welchen Temperaturen, dann riecht nichts. Kühlleistung ist super, da würde ich mich nicht beschweren, maximal über die Steuerung, die ist eines "Premium"-Fahrzeuges nicht würdig.
Wenn ich dann an eine Ampel fahre und die Start-Stop-Automatic den Motor abschaltet, dann kommt es vor, dass ein müffelnder Geruch hereingeblasen wird. Startet der Motor zum weiterfahren, dann bläst ja auch die Lüftung stärker rein und es riecht dadurch auch stärker, aber nach wenigen Minuten (<5) ist der Geruch weg und es ist alles wieder in Ordnung.
Dieses Verhalten ist nicht immer identisch, mag heißen es variiert.
Ich war eben beim Händler und der meinte, das wäre Normal, liegt am Start-Stop, ist bei allen Mercedes so seit Anfang an.
Mein Vater hat den zweiten Ford mit Start-Stop, da ist so etwas noch nie aufgetreten. Mein vorheriger S-Max hat nach 6 Jahren keine Gerüche eingeblasen und unser C3 Picasso macht das nach 9 Jahren auch noch nicht.
Irgendeine Autozeitung hat zur V-Klasse mal geschrieben: "Das Fahrzeug ist super und hatte nie Probleme, aber man hält sich öfters mal die Hand an den Kopf und denkt: Konstruktionsfehler"
Wenn die Klimaanlage stinkt, würde ich möglichst zeitig den Händler aufsuchen. Ich habe es leider zulange schleifen lassen und muss jetzt kräftig zahlen.
Bei mir ist bereits 2M nach EZ in Italien bei heiß feuchtem Wetter die Klimaanlage eingefroren. Kurz nach einer Pause mit Klimalange gestartet und nach ca. 15mins kam keine Kälte mehr. Also angehalten und geprüft. Kein Wasser unter dem Auto. Nach ca. 10min kam dann ein ordentlicher Schwall Wasser aus der Klima (vorn + hinten), die Wasserlache war größer als die Grundfläche vom Auto. Ab dann ging es ohne Probleme.
Bis 1.5Jahren nach EZ starker Geruch aus der Klima kam. Immer nach dem Start. Das hatte ich vorher nie. Weder bei Ford noch beim Viano. Egal ob neu oder 10Jahre alt. Klima was sonst immer an, außer im Winter. Habe jeden Tipp hier ausprobiert, abschalten 10mins, 30mins vor Fahrtende nix. Über den Winter war dann Ruhe.
Nun 2M nach Garantieende im Italien Urlaub stank es so akut das wir lieber ohne Klima gefahren sind bei 28°C.
Also in die Werkstatt -> Abläufe der Kondensatoren verstopft. Die Filter und Leitungen waren okay. Also muss der Dreck im Werk reingekommen sein. Keine Ahnung welche SA man bei MB wählen muss, für Abläufe frei.
Kosten weiß ich noch nicht genau. Aber man hat mich auf ca. 400€ vorbereitet. Nein Filtertausch und Klimareinigung zahlt keine Garantie.
Muss aber nochmal hin, da seit dem Eingriff das Rollo der Mittelkonsole sehr schwergängig ist. Vermutlich kollidiert es mit Kabeln/Leitungen der Klima.
Wär ich doch nur zu ATU gegangen.... Da gibt es den gleichen Fusch für die Hälfte.
Is schon komisch, bei uns das Selbe Phänomen.
5Tage Standzeit und beim Starten voll am Stinken so dass wird die Fenster und Dach auf machen mussten
Auch hier ist das Auto erst 4 Monate alt.
Nicht das sich hier ein Serienfehler herausstellt.
Selbst wenn sich da ein Serienfehler herausstellt, der ja auch höchstwahrscheinlich ist, wird man bei MB keine Handhabe darüber haben.
Ich finde diese Qualität für den Preis echt ernüchternd und fragwürdig. Das hat nichts mit Premium zu tun, da kann ich Hyundai kaufen.
Naja auch nicht wirklich. Ich habe jetzt nach 4,5 Jahren meinen Hyundai H1 verkauft, weil ich nur Probleme damit hatte und zudem mein Händler noch eine Katastrophe ist.
Im PKW Sektor kann es sein, das Hyundai den deutschen durchaus die Stirn bieten kann, aber beim Van merkt man schon, dass das ganze noch in Korea konstruiert und gefertigt. Das ist dann doch noch ein Stück von europäischem Standard weg.
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meiner V Klasse.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Klima oder nur die Lüftung an ist. Der Gestank kommt unregelmässig bei längeren Fahren.
Ich habe bereits bei MB die Innenraumfilter gewechelt und eine Klima-Reinigung durchführen lassen. Gefühlt war es für ein paar Tagen ruhig und jetzt ist der Gestank zwischen durch wieder da.
Hat noch jemand eine Idee was ich machen kann? Wie habt ihr das Problem Inbegriff bekommen?
Alle drei Jahre kommt hier mal ein Post, das sieht ziemlich nach besonderen Einzelfällen aus. Die Klimaanlage läuft bei meinem sehr gut und problemlos.
In einem anderen Fahrzeug hat man mir mal ein totes Tier aus dem Motorraum entfernt …
Hallo zusammen,
ich habe seit neustem ein ähnliches Problem an meinem Vito Mixto aus 2017 mit 150.000 Kilometern und Klima manuell. Die Klima/Lüftung stinkt immer auch bei Klima aus. Nun hab ich festgestellt dass es im Ansaugtrakt stinkt, von außen. Siehe Bilder. Die Klima wurde mehrfach desinfiziert, flüssig, dampf und auch Ozon, immer neue Filter verbaut. Aber immer nur von innen...
Weiß jemand warum das Teil (evtl. Umluftklappe???) und die Umgebung so versifft ist??? Wie bekomme ich das sauber?
Das Teil ist von vorne gesehen links hinter dem Blech mit den 2 kleinen Abdeckungen, Bild 3 hier sieht man dann mit dem Handy schön rein.
Danke schon mal für eure Hilfe
Rainer