Astra H Caravan - Hupe funktioniert nicht mehr
Hallo Gemeinde,
die Hupe von meinem Astra H Kombi funktioniert nicht mehr. Anfänglich ging sie, dann gab es Zeiten, wo sie nur sporadisch ging, nun sagt sie gar nichts mehr.
Schon gemacht:
- Es gibt keine Abhängigkeit von Einstellungen des Lichts oder der Tachobeleuchtung
- Der Schalter hinterm Airbagmodul funktioniert (per Durchgangstest bei ausgebautem Airbag getestet)
- Die Sicherungen 8 und 16 im Motorraum sind heile (bin mir nicht sicher, ob ich Beschaltungsversion A oder B habe)
- Ich kann keine Spannung am abgezogenen Stecker der Hupe messen (Hupe sollte also heile sein)
Hat noch irgendwer einen Tipp für mich? Muss im Herbst über den TÜV.
Danke und Gruß,
Björn.
27 Antworten
Ja, hast Recht. Die Relais für Innenlicht und Hupe sind baugleich und auch nach dem Tausch geht das Innenlicht. Also ist das Relais nicht schuld. Was nun?
Dann ist worst-case.
CIM tauschen.
Du kannst ja mal YouTube gehen und Videos glotzen,wo welche das Teil reparieren nach Anleitung.
Is aber nix für Anfänger.
CIM tauschen ist natürlich nicht PLUG'N'PLAY !!
Da musste noch programmieren wegen Wegfahrsperre.
Also FOH fragen wegen CIM programmieren,wenn er es machen will und CIM kaufen.
Oder CIM ausbauen und reparieren
Bei der Reparatur haste nur das Problem,dass danach Hupe wieder funzt,aber nach ner Weile was anderes ausfällt.
Z.B.
Anlasser dreht nicht mehr oder Scheibenwischer funzen nicht mehr.
Da haste also ziemliches Rest-Risiko.
Deine Entscheidung.
Bäm, ich hab die Hupe repariert!
Hab nochmal das Lenkrad auseinander genommen (nein, ich habe keinen Airbagbefähigungsschein) und beim Minikabelbaum im Lenkrad gesehen, dass die beiden braunen Kabel von dem Hupschalter nicht direkt aus dem Airbag geführt werden, sondern in die Lenkradfernbedienung laufen und von da in anderer Farbe weitergehen.
Hatte im Keller zufällig noch ein altes Astra H-Lenkrad inklusive Fernbedienungselementen. Hab die alten in das aktuelle Lenkrad gebaut und zack, Hupe funktioniert.
Also war nur entweder eins der Elemente defekt, oder es gab schlechten Kontakt in einem der Stecker, die ich ja während des Wechsels alle neu stecken musste.
Bier ist auf.
Gruß,
Björn.
Ähnliche Themen
Erklär das mal dem TÜV-Prüfer 😁
Zitat:
@Superwetter schrieb am 24. Juli 2022 um 21:58:32 Uhr:
Hupen wird klar überbewertet!
Mach doch selber laut : Tuuuuut!
Funktioniert immer, solange man nicht heiser ist.
Ok, war mal was zum Aufmuntern.
Zitat:
@bbking08 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:59:59 Uhr:
Erklär das mal dem TÜV-Prüfer 😁
Zitat:
@bbking08 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:59:59 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 24. Juli 2022 um 21:58:32 Uhr:
Hupen wird klar überbewertet!
Nachtrag: es war (ist) die Steckverbindung vom Lenkrad-Minikabelbaum zum CIM (?).
Hat nämlich nach kurzer Zeit schon wieder den Geist aufgegeben. Sind also Kontaktprobleme. Alles nochmal demontiert, die Stiftleiste mit nem Glasfaserstift gesäubert und den Stecker ein paar mal gesteckt. Nun geht es erstmal wieder. Mal schauen wie lange.
Mein Ansatz den Kabelbaum von anderen Lenkrad zu nehmen, scheiterte an der Kompatibilität (4- vs. 6-poliger Ausgangsstecker und andere Pinbelegung).
Mein nächster Ansatz wäre, zu versuchen den Kabelbaum neu zu organisieren. Kann mir einer von euch sagen, wie ich den finde? Ich hab leider keine Teilenummer.
Gruß,
Björn.
Hier ein Bild im eingebauten Zustand.
Wenn ein Bild im ausgebauten Zustand benötigt wird, müsste ich entweder alles nochmal demontieren oder ein Bild von dem Kabelbaum aus dem anderen Lenkrad machen, der aber wie gesagt nicht kompatibel ist.
Gruß,
Björn.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. Juli 2022 um 13:02:02 Uhr:
Mach mal Bilder vom Kabelbaum.
https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/l/1/
Eine Suche nach "Teilekatalog" hätte auch Erfolg gebracht.
Super, dank dir.
Sorry, ich bin allzu erfahren und das Schlagwort war mir nicht geläufig.
Gruß,
Björn
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 26. Juli 2022 um 02:57:53 Uhr:
https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/l/1/Eine Suche nach "Teilekatalog" hätte auch Erfolg gebracht.