Schwarze Trittbretter Lösungen, Alternativen

Mercedes G-Klasse W463

Moin!

Habe mir vor etwas mehr, als 2 Jahren bei orc-shop.de schwarze Trittbretter bestellt.. Neulich beim waschen bemerkt, dass der Lack abblätter, man kann ihn richtig mit der Hand abziehen, die Qualität ist der allerletzte Rotz! Hab noch versucht die Sch****** zu retten mit Schleifen und 2K Grundierung, da nur die Kanten abplatzen, aber es geht nun bis zu den Gummis.. Da, so wie das aussieht, das Rohr genietet ist an den Rest, im Gegensatz zu originalen, wo das Rohr geschraubt ist, ist es unmöglich die Tritterbretter ohne erheblichen Aufwand wieder in Stand zu setzen...... Heisst können in den Müll! 1000 Euro haben die gekostet, habe ich Ende 2019 gekaiuft... Ohne Worte......

Habe die Trittbretter demontiert siehe Bild der herausragenden Qualität, die ORC anbietet....

Suche nun nach alternativen.. Habt ihr ideen, wie ich die Trittbretter dauerhaft schwarz bekomme?

Hat jemand von Euch die Originalen Trittbretter schon mal zerlegt für den Lackierer?

Andere Ideen? Könnte kotzen.......

51 Antworten

Ich würde immer zum Pulvern raten, da die Oberfläche beim Einsteigen strapaziert wird (von meiner Frau, von mir nicht).
Das sollte ewig halten, wenn Deiner ein 500er ohne Umbau auf Sidepipes ist. Ansonsten werden die Abgastemperaturen Probleme machen, wenn der Abstand zu den Endrohren zu gering ist. Mercedes weiß schon, warum die Originalen immer in Edelstahl sind.

Zitat:

@hillebub schrieb am 14. April 2022 um 11:39:38 Uhr:


Ich würde immer zum Pulvern raten, da die Oberfläche beim Einsteigen strapaziert wird (von meiner Frau, von mir nicht).
Das sollte ewig halten, wenn Deiner ein 500er ohne Umbau auf Sidepipes ist. Ansonsten werden die Abgastemperaturen Probleme machen, wenn der Abstand zu den Endrohren zu gering ist. Mercedes weiß schon, warum die Originalen immer in Edelstahl sind.

Ja ist ein 500er. Sidepipes sind nicht geplant 😉

AMG / Brabus hat für den G63 (W463) die Chrom Auspuffblenden in schwarz angeboten. Scheint wohl ein Verfahren zu geben, das nachhaltig ist.

AMG/Brabus hat für den 463a 500er nichts in schwarz. Wenn dem so wäre, hätte ich das.
Wenn ich mich irre, würde ich mich über einen Link freuen!

Ähnliche Themen

Chrom-Schwarz:
https://www.brabus.com/.../464-670-80-99.html

Allerdings muss hier gesagt werden, dass diese Chrom-Schwarz-Beschichtung zwar wirklich haltbar ist, aber sehr schnell dreckig wird (lässt sich aber reinigen) und dann -- aus meiner Sicht -- sehr unansehnlich wirkt: Wie der dreckige Auspuff eines alten LKW.

Hab sie auch foliert, Funktioniert einwandfrei.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 15. April 2022 um 10:12:50 Uhr:


Chrom-Schwarz:
https://www.brabus.com/.../464-670-80-99.html

Allerdings muss hier gesagt werden, dass diese Chrom-Schwarz-Beschichtung zwar wirklich haltbar ist, aber sehr schnell dreckig wird (lässt sich aber reinigen) und dann -- aus meiner Sicht -- sehr unansehnlich wirkt: Wie der dreckige Auspuff eines alten LKW.

Die Anlage ist neu im Programm und auch nur für 500er ab MJ 2021… schade…

@hillebub

Wenn ich mich nicht täusche, gab es die Chrom-Schwarze auch für die 2018-2021 Baujahre, sie ist nur auf der Internetseite nicht aufgelistet. Ruf bei Brabus an und frag sie.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 15. April 2022 um 18:41:03 Uhr:


@hillebub

Wenn ich mich nicht täusche, gab es die Chrom-Schwarze auch für die 2018-2021 Baujahre, sie ist nur auf der Internetseite nicht aufgelistet. Ruf bei Brabus an und frag sie.

Danke! Ich hatte beim Stöbern nichts gefunden.

Hallo, wir haben uns extra bei MOTOR-TALK angemeldet, um auf die Beschichtung von Trittbrettern antworten zu können – vielleicht hilft es dem einen oder anderen G-Fahrer weiter :-) Oder auch Pickup-Fahrern.

Von einer Pulverbeschichtung würden wir abraten.
Sie ist nicht robust genug. Das Trittbrett wird tagtäglich belastet.

Raptor halten wir für so beanspruchte Teile wie Trittbretter aus denselben Gründen für nicht geeignet.
Damit hast du ziemlich sicher ein ähnliches Ergebnis wie aktuell.

Eine hochwertige Beschichtung aus Polyurea ist hier deutlich sinnvoller.
Zugegebenermaßen aber auch teurer. Dafür hält’s :-)

Wir können gerne Beispiel-Bilder von beschichteten Trittbrettern hier einstellen,
falls das jemand möchte.

Viele Grüße von MOTOR-TALK-Newbie
KCN

Ja ich bitte darum.

Es gibt Antirutschfolien für Treppenstufen. Einfach auf die Stahlteile kleben. Ist rutschfest und Waschanlagen geeignet. Und das Beste, das kann man selbst machen.

C8483d7c-db39-401b-9c3d-08072752925a

Zitat:

@KCNBeschichtungen schrieb am 14. Juli 2022 um 11:18:02 Uhr:


Hallo, wir haben uns extra bei MOTOR-TALK angemeldet, um auf die Beschichtung von Trittbrettern antworten zu können – vielleicht hilft es dem einen oder anderen G-Fahrer weiter :-) Oder auch Pickup-Fahrern.

Von einer Pulverbeschichtung würden wir abraten.
Sie ist nicht robust genug. Das Trittbrett wird tagtäglich belastet.

Raptor halten wir für so beanspruchte Teile wie Trittbretter aus denselben Gründen für nicht geeignet.
Damit hast du ziemlich sicher ein ähnliches Ergebnis wie aktuell.

Eine hochwertige Beschichtung aus Polyurea ist hier deutlich sinnvoller.
Zugegebenermaßen aber auch teurer. Dafür hält’s :-)

Wir können gerne Beispiel-Bilder von beschichteten Trittbrettern hier einstellen,
falls das jemand möchte.

Viele Grüße von MOTOR-TALK-Newbie
KCN

was ein absoluter Bullshit hahahahaha

extra angemeldet um seine eigenen DL verkaufen zu können vielleicht, mehr nicht.

auch die 1000€ zum pulvern ist ein witz, da will dich aber jemand hardcore abzocken (@OTE).

ich pulvere seit JAHREN verschiedene Teile für das Motorrad, bei Autos auch, aber bei den Bikes viel mehr.

Trittbretter lackieren nur in Verbindung mit Folieren - dann hast du mehr Sicherheit.
Liegt halt daran das lackieren scheisse ist, aber das weisst du nun auch.
Und lackieren wird nie so lange halten wie pulvern, das weisst du ja denke ich selber.

Oder du pulverst und fährst und fährst und fährst....
Sogar Auspuffanlagen pulvere ich und habe noch NIE Fehler/Probleme gehabt.
Weisst du wieviel heulen und sagen: ich würde die Anlage vom AMG nie pulvern, die Steinschläge bla bla....niemals etwas passiert. Bei meinem neuen das Gleiche.
Und wenn dir dein Pulverer sagt: falls auch nur 1 Kratzer da ist, komm her und ich mache dir alles gratis neu....dann vertraust du ihm mehr als einem Forum.
Musst nur so jemanden finden.

Die grösste Schwierigkeit an all diesen Dingen ist:
Finde jemanden der es wirklich kann und geniesse es.

Mein Pulverer ist mittlerweile ein sehr guter Bekannter geworden....ich habe 5 Felgen, Trittbretter, Auspuff, Ersatzradabdeckung, ja SOGAR die Plastikabdeckungen an der Motorhaube und noch andere Teile gepulvert....für 600 Franken (sagen wir mal 600 Euro).

Montage selber gemacht, die Trittbretter haben die gemacht.

Long Story short:
Guter Pulverer = ruhe und happy
Lackieren = mindestens noch Folieren für längere Ruhe.

Zitat:

@hillebub schrieb am 15. April 2022 um 19:06:35 Uhr:



Zitat:

@AsiRider schrieb am 15. April 2022 um 18:41:03 Uhr:


@hillebub

Wenn ich mich nicht täusche, gab es die Chrom-Schwarze auch für die 2018-2021 Baujahre, sie ist nur auf der Internetseite nicht aufgelistet. Ruf bei Brabus an und frag sie.

Danke! Ich hatte beim Stöbern nichts gefunden.

das war meine frage im anderen thread, die in schwarz gibt es:

https://mercteil.com/de/...lage-schwarz-original-brabus-retrofit-Peq8P

Brabus hat die auch, musst du nur anfragen, habe vor 3 Tagen ein Angebot erhalten:

Guten Tag Herr XXX

Besten Dank für Ihre Anfrage

Klappenauspuff schwarz hätten wir sogar sofort lieferbar

Klappenauspuff G63 8073.-exkl. MwSt.
Zulassung CH 130.-exkl. MwSt.
Montage 1218.-exkl. MwSt.

Was ist denn für euch ein guter Preis fürs Trittbretter pulvern? Schawe bietet dies mit Ausbau und Einbau für 1190€ an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen