Schwarze Trittbretter Lösungen, Alternativen
Moin!
Habe mir vor etwas mehr, als 2 Jahren bei orc-shop.de schwarze Trittbretter bestellt.. Neulich beim waschen bemerkt, dass der Lack abblätter, man kann ihn richtig mit der Hand abziehen, die Qualität ist der allerletzte Rotz! Hab noch versucht die Sch****** zu retten mit Schleifen und 2K Grundierung, da nur die Kanten abplatzen, aber es geht nun bis zu den Gummis.. Da, so wie das aussieht, das Rohr genietet ist an den Rest, im Gegensatz zu originalen, wo das Rohr geschraubt ist, ist es unmöglich die Tritterbretter ohne erheblichen Aufwand wieder in Stand zu setzen...... Heisst können in den Müll! 1000 Euro haben die gekostet, habe ich Ende 2019 gekaiuft... Ohne Worte......
Habe die Trittbretter demontiert siehe Bild der herausragenden Qualität, die ORC anbietet....
Suche nun nach alternativen.. Habt ihr ideen, wie ich die Trittbretter dauerhaft schwarz bekomme?
Hat jemand von Euch die Originalen Trittbretter schon mal zerlegt für den Lackierer?
Andere Ideen? Könnte kotzen.......
51 Antworten
Ein grosser Betrieb am Niederrhein hat mir gerade ein Angebot für Pulverbeschichtung zugesandt. Wenn ich zerlegt anliefere, 65,- EUR netto pro Trittbrett. Da ich noch einen Komplettsatz habe, werde ich mich mal ans Zerlegen machen.
Update: Nach 1,5 Jahren und knapp 15.000 km löst sich die schwarze Pulverbeschichtung wieder im Umfeld des Auspuffs. MB bietet nicht umsonst schwarze Trittbretter nicht beim 63er an, sondern nur bei Fahrzeugen ohne Sidepipes.
So what, das Auto wandert demnächst in die Werkstatt zum Räderwechseln. Bei der Gelegenheit werden die 21“er Winterräder schwarz matt und die Edelstahlleisten der Trittbretter wieder neu schwarz glänzend gepulvert. Der Pulverbeschichter will ja auch leben.
G-rüsse