Frontlader Hydrauliköl wechseln - ist da Druck drauf?

Hi,

ich habe einen alten Mf11, baugleich Gutbrod 1030 Kleintraktor mit Frontlader.
Die Hydraulikzylinder sind undicht und ich möchte die Dichtungen wechseln - hierfür muss ich die Zylinder ausbauen.

Meine Frage:
Ich hab das noch nie gemacht, steht das System unter Druck? Meine komische Befürchtung ist dass ich den Hydraulikschlauch abschraube und das Öl durch die Bude spritzt?
Soll der Zylinder ausgefahren oder eingefahren sein wenn man den Schlauch abmacht? Ausgefahren sollte ja weniger Druck auf dem Öl sein, wenn der Zylinder zusammengestaucht ist wär da aber das Öl schon raus?
Oder bin ich da falsch?
Wie geht man denn hier vor?
Danke!
Gruß

59 Antworten

Zitat:

@Stromfan schrieb am 17. Mai 2022 um 18:31:03 Uhr:


Hallo megahias,
wenn ich das richtig erkenne, steckt in dem Loch ein Draht, so das der zum öffnen entfernt werden muss.
Eventuell ist es hilfreich, die Schubstange etwas heraus zu ziehen und den Abstreifer zu entfernen. Sollte dabei eine Möglichkeit erkennbar sein, das sich der Teller drehen lässt, könnte durch drehen der Draht raus kommen.
Gruß Stromfan

Hey, erstmal vielen Dank für alld Antworten!
Ich glaube auch dass da ein Draht drin ist der raus muss, ich krieg das Ding nur nicht raus...
Der Abstreifer ist oben wo der Kolben rauskommt oder? Ich eeiss ehrlichcgesagg auch nicht wir ich drn entfernen kann.

Ich mach morgen ein Bild von oben.

Viele Grüße!

Läuft der Motor denn wieder? Die Hydraulik wird ja erst dann interessant...

Hallo megahias,
leider sind die Hydraulikzylinder nicht sehr Verbraucherfreundlich gebaut und die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu öffnen scheinen Grenzenlos zu sein.
Hier ist ein Draht verbaut, der das Verschließen sichert.
Ein herausziehen, ohne dabei den Verschluss zu drehen, ist nicht möglich, weshalb eine Möglichkeit vorhanden sein muss , um ihn zu drehen.
Bilder von oben wären hier sinnvoll.
Gruß Stromfan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 17. Mai 2022 um 22:00:01 Uhr:


Hallo megahias,
leider sind die Hydraulikzylinder nicht sehr Verbraucherfreundlich gebaut und die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu öffnen scheinen Grenzenlos zu sein.
Hier ist ein Draht verbaut, der das Verschließen sichert.
Ein herausziehen, ohne dabei den Verschluss zu drehen, ist nicht möglich, weshalb eine Möglichkeit vorhanden sein muss , um ihn zu drehen.
Bilder von oben wären hier sinnvoll.
Gruß Stromfan

Super, danke. Ich mache morgen ein Foto und stelle es ein!

Der Motor läuft noch nicht, ich warte noch auf den Zylinderkopf, ich hoffe mit neuer Zündkerze läuft er dann wieder.
Ich versuche nur die Sachen gleich parallel zu bearbeiten, dauert ja auch immer etwas...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stromfan schrieb am 17. Mai 2022 um 22:00:01 Uhr:


Hallo megahias,
leider sind die Hydraulikzylinder nicht sehr Verbraucherfreundlich gebaut und die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu öffnen scheinen Grenzenlos zu sein.
Hier ist ein Draht verbaut, der das Verschließen sichert.
Ein herausziehen, ohne dabei den Verschluss zu drehen, ist nicht möglich, weshalb eine Möglichkeit vorhanden sein muss , um ihn zu drehen.
Bilder von oben wären hier sinnvoll.
Gruß Stromfan

Hallo, also hier si d zwei bBilder von oben, da gibt es keine Löcher, nix... ??

Zylinder oben
Zylinder oben

Moin zusammen
So wie ich das beurteilen kann anhand der Bilder, wird der kleine " Stift" nur ein Ende des Sprengring`s sein, der den Zylinderverschluß in Stellung hält!
Dieser Zylinder ist so ein " Industrie Schnellzylinder", die werden nur beim Fertigen zusammengesteckt!
Meines Erachtens muss man hier erst mal den Staubring / Außenmanschette zwischen Kolben und Zylinderwand heraus holen. Danach sollte der Sprengring, welcher mit seinem Stift am Loch zu sehen ist, mittels einem Dorn nach innen weg zu Drücken sein. Anders bekommt man den da auch nicht raus.

Für verschraubte Version ist der Zylinder außen zu Schlank!!!

Wenn der dann weg ist, muss man mit der Kolbenstange den Kolben Führungsteil im Zylinder dann heraus schlagen, in dem man durch das Bolzenloch eine Stange steckt, um so mit 2 Händen die Kolbenstange gegen den Zylinder zu schlagen. Wird aber definitiv keine einfache Sache, zumal der Zylinder dazu im Schraubstock kräftig gespannt sein muss!!
Öl Schmaddern ist dabei das volle Programm!!! Kommt der obere Teil aus dem Rohr, kommt auch gleich das Öl hinterher gelaufen. Erst dann kann man auch erst sehen, was für Dichtungen verbaut sind.

Na dann mal viel Spaß

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 18. Mai 2022 um 11:27:32 Uhr:


Moin zusammen
So wie ich das beurteilen kann anhand der Bilder, wird der kleine " Stift" nur ein Ende des Sprengring`s sein, der den Zylinderverschluß in Stellung hält!
Dieser Zylinder ist so ein " Industrie Schnellzylinder", die werden nur beim Fertigen zusammengesteckt!
Meines Erachtens muss man hier erst mal den Staubring / Außenmanschette zwischen Kolben und Zylinderwand heraus holen. Danach sollte der Sprengring, welcher mit seinem Stift am Loch zu sehen ist, mittels einem Dorn nach innen weg zu Drücken sein. Anders bekommt man den da auch nicht raus.

Für verschraubte Version ist der Zylinder außen zu Schlank!!!

Wenn der dann weg ist, muss man mit der Kolbenstange den Kolben Führungsteil im Zylinder dann heraus schlagen, in dem man durch das Bolzenloch eine Stange steckt, um so mit 2 Händen die Kolbenstange gegen den Zylinder zu schlagen. Wird aber definitiv keine einfache Sache, zumal der Zylinder dazu im Schraubstock kräftig gespannt sein muss!!
Öl Schmaddern ist dabei das volle Programm!!! Kommt der obere Teil aus dem Rohr, kommt auch gleich das Öl hinterher gelaufen. Erst dann kann man auch erst sehen, was für Dichtungen verbaut sind.

Na dann mal viel Spaß

Okay, danke, klingt ja nicht so geil :-)
Wie bekomme ich denn die Aussenmanschette da raus?
Oder macht es mehr Sinn ich kaufe zwei neue Zylinder?

Dann lieber in eine Hydraulikbude geben, ist deren Tagesgeschäft.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2022 um 11:41:31 Uhr:


Dann lieber in eine Hydraulikbude geben, ist deren Tagesgeschäft.

Die wollen aber 200 Euro 😕

Zitat:

Moin zusammen
So wie ich das beurteilen kann anhand der Bilder, wird der kleine " Stift" nur ein Ende des Sprengring`s sein, der den Zylinderverschluß in Stellung hält!
Dieser Zylinder ist so ein " Industrie Schnellzylinder", die werden nur beim Fertigen zusammengesteckt!
Meines Erachtens muss man hier erst mal den Staubring / Außenmanschette zwischen Kolben und Zylinderwand heraus holen. Danach sollte der Sprengring, welcher mit seinem Stift am Loch zu sehen ist, mittels einem Dorn nach innen weg zu Drücken sein. Anders bekommt man den da auch nicht raus.

Für verschraubte Version ist der Zylinder außen zu Schlank!!!

Wenn der dann weg ist, muss man mit der Kolbenstange den Kolben Führungsteil im Zylinder dann heraus schlagen, in dem man durch das Bolzenloch eine Stange steckt, um so mit 2 Händen die Kolbenstange gegen den Zylinder zu schlagen. Wird aber definitiv keine einfache Sache, zumal der Zylinder dazu im Schraubstock kräftig gespannt sein muss!!
Öl Schmaddern ist dabei das volle Programm!!! Kommt der obere Teil aus dem Rohr, kommt auch gleich das Öl hinterher gelaufen. Erst dann kann man auch erst sehen, was für Dichtungen verbaut sind.

Na dann mal viel Spaß

So wie der Herr das hier ab 22:30 macht? Oben Einkloppen?

https://m.youtube.com/watch?v=xnLTj8j7zHI

Hallo megahias,
wie ich schon erwähnt habe, gibt es verschiedene Verschlüsse und der hier ist noch eine Steigerung.
Der Abstreifer kann mit einen kleinen Schraubendreher durchstochen und rausgehebelt werden. (der wird dabei zerstört)
Ich gehe davon aus, das sich dann eine Möglichkeit zum öffnen zeigen wird.
Gruß Stromfan

Zitat:

@megahias schrieb am 18. Mai 2022 um 11:47:21 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2022 um 11:41:31 Uhr:


Dann lieber in eine Hydraulikbude geben, ist deren Tagesgeschäft.

Die wollen aber 200 Euro 😕

Was denkst du dann was dann ein Neuer kostet?????

Zitat:

@Stromfan schrieb am 18. Mai 2022 um 13:07:05 Uhr:


Hallo megahias,
wie ich schon erwähnt habe, gibt es verschiedene Verschlüsse und der hier ist noch eine Steigerung.
Der Abstreifer kann mit einen kleinen Schraubendreher durchstochen und rausgehebelt werden. (der wird dabei zerstört)
Ich gehe davon aus, das sich dann eine Möglichkeit zum öffnen zeigen wird.
Gruß Stromfan

Vielen Dank! Ich probier das am Wochenende aus und schreib obs geklappt hat. Viele Grüße

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2022 um 14:07:33 Uhr:



Zitat:

@megahias schrieb am 18. Mai 2022 um 11:47:21 Uhr:


Die wollen aber 200 Euro 😕

Was denkst du dann was dann ein Neuer kostet?????

Whrlich gesagt dachte ich pro Zylinder 150 Euro? ??

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2022 um 14:07:33 Uhr:



Zitat:

@megahias schrieb am 18. Mai 2022 um 11:47:21 Uhr:


Die wollen aber 200 Euro 😕

Was denkst du dann was dann ein Neuer kostet?????

Der Zylinder ist wahrscheinlich ein Zylinder für bestimmte Einsätze ( Siehe Bosch Ersatzteil Nr! )
Es gibt sogenannte Standart Zylinder, welche aber nicht die gleichen Maße haben werden.
Schau mal bei Hytec Hydraulik! Die haben Zylinder in vielen Maßen und Größen, aber mit 200€ bekommst du wahrscheinlich auch nur ein Stück!! ;-))

Hydraulik ist nun mal ein bisschen Preisintensiv!!
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen