Bastuck oder NAP für 2.0

Kia Stinger CK

Guten Tag freundliche Experten,
hat bitte jemand von euch Erfahrungen, einen Vergleich, zwischen der Bastuck und der NAP- Anlage (ich suche eine steuerbare Klappenauspuffanlage für meinen 2.0, 2019) und kann mir etwas mit Rat aushelfen (Vorteile, Nachteile, Unterschiede, Bezugsquellen, Preise)? Auch gern per PN.
Vielen Dank, schöne Grüße aus Österreich,
Josef

Beste Antwort im Thema

Warum über Giacuzzo und nicht direkt NAP.
Giacuzzo ist in dem Fall eine Relaisstation, die selber mitverdienen will.

Bei Interesse geb ich via PN eine TelNr zu einem Ansprechpartner bei NAP raus.
Dort einfach alles erfragen und abklären 🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Cruxem

Reihenvierzylinder können bauartbedingt keinen Sound produzieren, nur leises Geräusch oder pubertierenden Lärm (Ceed GT, i30N, Golf GTi usw)

Schon einen 2.0 mit bastuck neben einen 3.3 mit bastuck gehört? Keine Ahnung womit du es hier vergleichen willst...

Oder wollen wir den Sound eines Lamborghini Aventador mit den Matchbox Autos aus deiner Garage vergleichen wo ja im Vergleich auch bauartbedingt kein Sound aus V8 produzieren werden kann, nur leises Räuspern oder kleinkindliches Gekreische (Mustang, Dodge usw) 😉

Fehlt da auch etwas die Substanz zum vergleichen?
Das es nicht 1zu1 wie beim 3.3 klingt klar aber der Unterschied ist marginal wie ich aus gemeinsamen Fahrten mit anderen V6 Stinger weiß. Außerdem geht es hier hauptsächlich darum Sound zur Optik zu erhalten da aus der Serie nichts kommt.

Nach deiner Aussage würde kein 2.0 Besitzer eine Aga einbauen lassen... Und würde etwas verpassen!

@Cruxem

Ich nehm 2x Popcorn 😁

Und ich bitte insgesamt um eine Auszeit und dem Abkühlen der Gemüter.

Um eine Lanze für die Vierzylinder zu brechen - mein Civic TypeR FN2 hatte nach dem Einbau des Mohr ESD einen sehr genialen Sound. Absolut bassig im unteren Drehzahlbereich und zunehmend giftig bis zum Limiter bei 8600 Umdrehungen. Kein nerviges DSG Gefurze, kein Zwitschern und Zischen von Turbos - alles NA. 😁

Aber egal - jedem Tierchen sein Pläsierchen. Sound ist wie Optik und liegt schlussendlich im Auge und Ohr des Betrachters/ Besitzers und muss nur ihm gefallen.

Wir entfernen uns hier aber immer mehr vom Ursprung des Themas. Also bitte wieder btt.

Scheint wohl alles nicht so ganz einfach zu sein das Thema. Werde mich mal mit einem Anlagenbauer in Verbindung setzen und meine Wünsche äußern, mal sehen was bei rauskommt…

OT @timmi007
Du schreibst du hast alle Embleme weggemacht, alle chrombedampften Teile außen in schwarz glänzend folieren lassen, also 2x Kühlergrillumrandungen, Spiegelkappen, Bremsenentlüftungen, Chromspangen des Lufteinlasses der Bremse. Genau das selbe habe ich auch vor. Welche Farbe hat dein Stinger? Und kannst du Fotos posten?

Ähnliche Themen

@vlaves

Schick ich Dir die Tage per PN. Das ist hier der falsche Bereich.

Nochmal back2Topic.
Etwas ist mir generell am Stinger GT aufgefallen. Trotz relativ großvolumigen V6 ist der Sound mit offener Klappe im unteren Drehzahlbereich, auch unter Last nicht schön, sondern ebenfalls nur mehr Krach.
Ein serienmäßiger Nissan 350/370Z oder GTR klingt in jedem Lastbereich um Längen besser. Keine Ahnung, wie die das anstellen.
Beim 370er ist kein Turbo, der Sound schluckt. Und der GTR hat n halben Liter mehr Hubraum.... Komplexes Thema...
Im oberen Drehzahlbereich kann der Stinger GT mit Sport-AGA unter Last auch Sound produzieren.

@timmi007 kommt denk ich auch auf die Anlage an. Hier z.B. (https://www.youtube.com/watch?v=kX578Knudy8) finde ich den Klang ziemlich geil unten rum. Ist halt (noch) nicht eingetragen.

@gtb7878

Klingt genau wie die Bastuck, nicht schöner, nicht schlechter, nur lauter und (leider) auch nicht ansatzweise so geil wie ein Nissan.

Turbos hört man beim Abtouren, wenn entweder der Hauptkat und/oder die Downpipes geändert wurden. Laut übersetzten Text der Beschreibung beginnt die Anlage aber nach (Haupt)Kat.
Das ist m. M. n. nicht der Fall.
Die Bastuck mit Klappe beginnt auch nach dem Hauptkat, es folgt eine X-Pipe, kein MSD und 2 ESD.
Bei offener Klappe hat man straight pipe ab Hauptkat und bei meinem non-OPF hört man kein Turbowhistle.
Somit wurde bei dem franz. Stinger im Video auch an den Kats 'optimiert'.
Hier mal meiner, als er neu war:
Bastuck mit Klappe, Stinger GT ohne OPF
Stinger GT Beschleunigung mit Bastuck
Mittlerweile ist er insgesamt etwas kerniger geworden.

Hallo Freunde, habe schweren Herzens meinen Stinger MJ 2017 verkauft. Er war stets ein toller Begleiter und hat mir nie grosse Sorgen bereitet.
Der Käufer wollte die Original Auspuffanlage, somit habe ich nun eine Bastuck über, die 16'000 Kilometer auf den Rippen hat. Gerne könnt ihr euch bei mir melden für ein faires Angebot.

Ba018cfa-7f55-495f-a82b-3cbd781821a3

Passt die AGA vom 3.3´er an den 2.0 *auf den Threadtitel schiel*?

Ansonsten sind Verkaufsangebote im Motorbasar generell besser aufgehoben.

Hallo Zusammen,

gibt es hier jemanden der die Nap Klappenanlage am V6 Stinger verbaut hat und einmal Probehören/Mitfahren anbieten würde. Bin am überlegen, die zu holen, aber wegen dem Dröhnen eben unsicher. Und da individuelle Anlagen legal nicht mehr möglich sind (Danke EU) muss es jetzt eine „Fertigsnlage“ werden.

Wäre wirklich cool wenn sich jemand mit der Anlage bereit erklären würde. Komme aus dem Raum Stuttgart. Bin aber auch am 11.07.-13.07 in Frankfurt, falls hier jemand in der Nähe wäre.

Danke für eure Unterstützung

Grüße
Vlaves

Hat hier im Forum überhaupt jemand ne NAP verbaut am Stinger 3.3T der wenigstens berichten kann? Wäre wirklich super. Danke und Grüße
Vlaves

Die NAP wird der Bastuck im Klang sehr ähnlich sein. Im offenen Modus straight Pipe ab Kat. Den geschlossenen Modus live zu erleben im Vergleich zur geschlossenen Bastuck wäre interessant.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 6. Juli 2022 um 09:33:06 Uhr:


Die NAP wird der Bastuck im Klang sehr ähnlich sein. Im offenen Modus straight Pipe ab Kat. Den geschlossenen Modus live zu erleben im Vergleich zur geschlossenen Bastuck wäre interessant.

So geht’s mir auch, mich würde der geschlossene Modus besonders interessieren, da in der Beschreibung oft „kein Dröhnen“ zu lesen ist, aber dennoch würde ich das gerne live hören können.

Ich hole nur ungern den Fred hier aus dem Grab, aber einen Großteil des Dröhnen lässt sich wohl auf Vibrationen der Auspuffe und den Fake-Auspuffen zurückführen. Hier eine langer Thread mit Diskussion hierzu: https://stingerforum.org/.../page-34#post-198558
Manche verlängern die echten Endrohre, manche stabilisieren sie etc. Hat jemand hier sowas schon gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen