Bastuck oder NAP für 2.0
Guten Tag freundliche Experten,
hat bitte jemand von euch Erfahrungen, einen Vergleich, zwischen der Bastuck und der NAP- Anlage (ich suche eine steuerbare Klappenauspuffanlage für meinen 2.0, 2019) und kann mir etwas mit Rat aushelfen (Vorteile, Nachteile, Unterschiede, Bezugsquellen, Preise)? Auch gern per PN.
Vielen Dank, schöne Grüße aus Österreich,
Josef
Beste Antwort im Thema
Warum über Giacuzzo und nicht direkt NAP.
Giacuzzo ist in dem Fall eine Relaisstation, die selber mitverdienen will.
Bei Interesse geb ich via PN eine TelNr zu einem Ansprechpartner bei NAP raus.
Dort einfach alles erfragen und abklären 🙂
88 Antworten
Hat jemand mal den Sound der NAP beim 3.3 Gt.
Bei YouTube habe ich das Video gesehen.
Würde aber gerne nochmal ein anderes Video sehen.
Eventuell auch vom Innenraum.
Kann eigentlich noch jemand ein Video machen oder habt ihr alle die Anlage wieder ausgebaut?
Fahre zwei (Ami) V8 mit NAP, weil es die nahezu einzig legalen (und vor allem lieferbaren) Klappenanlagen für den Camaro und RAM sind und den Stinger GT mit Bastuck. Würde beim Stinger immer wieder zur Bastuck greifen, weil die NAP zu sehr limitiert. Für die Bastuck gibt es die (im dt. Strassenverkehr) nicht zulässige FFB, die dem Nutzer mehr Möglichkeiten eröffnet.... z. B. Wenn man, wie ich, tagtäglich außerhalb Dtl's unterwegs ist.
Klang von NAP und Bastuck mit offener Klappe wird beim Stinger nahezu identisch sein. Denn beide Anlagen machen das gleiche - straight pipe ab Kat.
Hallo Zusammen,
ist vielleicht jemand im Raum Stuttgart der eine NAP oder Bastuck Anlage verbaut hat und vielleicht auch Lust und Zeit seinen Stinger live zu zeigen. Ich habe zwar viele YT Videos gesehen, aber mir wäre einfach wichtig, dass die Anlage bei geschlossenen Klappen nicht viel lauter ist als Serie ohne Klappenanlage. Ich glaube das lässt sich nur live wirklich herausfinden.
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust auf ein kurzes Treffen.
Grüße
Vlaves
Ähnliche Themen
Hi valves, ich könnte mich für die bastuck anbieten. Allerdings hab ich den 2.0L
Zitat:
@Cruxem schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:03:58 Uhr:
Hi valves, ich könnte mich für die bastuck anbieten. Allerdings hab ich den 2.0L
Mega, danke für das Angebot. Wann hättest du denn mal nächste Woche Zeit? Gerne auch per PN weiter.
Grüße
Vlaves
Habe mir glaube ich nun alle YT Videos die es zum Thema Abgasanlage und Stinger gibt und bin auch einen mit Bastuc-Anlage probegefahren. Die Bastick dröhnt doch sehr stark im Innenra auch bei geschlossener Klappe.
Ich habe in meinem 21er Stinger keine Sport-Abgasanlage verbaut und finde es wirklich angenehm ruhig insbesondere bei längerer Fahrt.
Welche der Anlagen bekommt diese Spreizung am besten hin? Ist schwierig rauszuhöhren. Hat hier jemand eine andere Anlage als die von Bastuck, welche bei geschlossenen klappen nicht unangenehm auffällt?
Ich würde gerne nur ab und zu, wenn ich wirklich Lust habe, den Sound genießen wollen.
Danke für eure Erfahrungen und Infos.
Gruß
Vlaves
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Beides geht. ChiefMB zb hat den Kofferraum dämmen lassen, um das zu umgehen. Bei langen Fahrten nervt es mich auch. Andererseits habe ich täglich pro Strecke zur Arbeit 36km und der erste Griff geht zum Knopf auf dem Armaturenbrett
Danke für die Info. Habe mir das fast schon gedacht, dass es da nicht wirklich was geben wird.
@ChiefMB hat das mit dem Dämmen denn funktioniert oder nur ein wenig besser gemacht?
Meint ihr das ist grundsätzlich ein Problem oder dass das an der Anlage liegt. Es gibt hier in der Nähe einen Anlagenbauer, welcher die Anlage ganz individuell nach Wunsch baut. Frage mich nur ob sich sowas überhaupt bauen lässt ohne am Fahrzeug selbst etwas zu ändern wie zum Beispiel eben das Dämmen usw.
Vielleicht bin ich auch etwas gebrandmarkt von meinem vorherigen Fahrzeug. Der 440i mit MPPSK war einfach auf Dauer viel zu aufdringlich. Das wollte ich wirklich nicht mehr haben. Wenn man jedoch Lust drauf hatte, dann ist der Klang schon mega. Kann also den sofortigen Griff zum Knopf bei einer 36km Strecke durchaus nachvollziehen 🙂 bei 360km ist das dann glaube ich wieder anders, zumindest bei mir.
Frohe Feiertage euch noch
Das Problem liegt hier speziell am V6 und der Zündfolge. Das Brummen bzw Dröhnen wird kaum einer in den Griff bekommen.
Mein STi dröhnte mit einer Sport-AGA von der Stange unerträglich, dagegen ist der Stinger GT mit offener Klappe ein geräuschloser Wellnesstempel.
Aus dem Grund ließ ich eine Anlage anfertigen, die alle meine Wünsche erfüllte - außen gewaltiges Bollern ohne Fauchen bis zum Drehzahlbegrenzer und innen leise wie Serie.
Bei meinem Camaro haben wir bei der Serien-AGA die ESD's leer geräumt. Geiler Klang, jedoch Dröhnen. Mit der Klappen-AGA von NAP ist das Dröhnen verschwunden.
Mein RAM dröhnt mit der Klappen-AGA von NAP ebenfalls nicht. Jedoch spielt sich die Geräuschkulisse ein paar Meter hinter der Kabine unter der Ladefläche ab, welche wiederum von der Kabine endkoppelt ist.
Meine Vermutung - die Klappen-NAP klingt am Stinger identisch zur Bastuck, weil der Aufbau ähnlich ist.
Brummen und Dröhnen ist beim V6 mit Sport-AGA immer dabei und nicht eliminierbar.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:17:40 Uhr:
Das Problem liegt hier speziell am V6 und der Zündfolge. Das Brummen bzw Dröhnen wird kaum einer in den Griff bekommen.
…
Meine Vermutung - die Klappen-NAP klingt am Stinger identisch zur Bastuck, weil der Aufbau ähnlich ist.
Brummen und Dröhnen ist beim V6 mit Sport-AGA immer dabei und nicht eliminierbar.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn mir das Ergebnis daraus nicht gefällt, so werde ich es dann wohl eher lassen…
Vielleicht bekommt es ja ein guter Anlagenbauer auch hin, aber dann wird es vermutlich schwierig mit der Spreizung…
Mein Wunsch wäre ja, bei geschlossener Klappe wie Serie ohne Sport-AGA und auf Knopfdruck wie der hier:
Siehe den Link hier: https://youtube.com/watch?v=CPjbJ9oZ8XY&t=26s
Aber das bleibt wohl Träumerei 😁 dieser Sound würde nämlich sehr gut zum Stinger passen, zumindest ab und an…
Danke für eure Rückmeldung….
Bleibt trotzdem noch einiges auf der Liste, auch ohne Anlage, am 02.01. gehts zu Lakierer, alle Badges weg und Löcher schließen…
@timmi007 :
Ich hatte mir 2012 gleich nach dem Kauf des Camaro eine AGA, KW V1 + Spurplatten bei einer sächsischen Tuningfirma anfertigen, bzw. einbauen lassen. Der Auspuff klang gut und war frei von Dröhnen. Allerdings war die handwerkliche Umsetzung unterirdisch. Zusammengenbrutzelt aus verschiedenen Durchmessern und Materialien. Immerhin mit Eintragung. Damals gab es noch nichts legales von der Stange für den EU Camaro.
Ich hab dann 2 Jahre später alles raus geschmissen und ab Block auf Longtubes mit Sportkat, H-Pipe und ESD komplett von Velocity umgebaut. In Verbindung mit dem Kennfeldfeintuning von Kraftwerk hat das einen schlanken Fuß gemacht. Allerdings war da dann ein moderates Dröhnen vorhanden. 😰
Ich denke aber immer noch, dass eine gute Firma das Dröhnen gut in den Griff bekommen kann.
Zitat:
@timmi007 schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:17:40 Uhr:
Das Problem liegt hier speziell am V6 und der Zündfolge. Das Brummen bzw Dröhnen wird kaum einer in den Griff bekommen.
Mein STi dröhnte mit einer Sport-AGA von der Stange unerträglich, dagegen ist der Stinger GT mit offener Klappe ein geräuschloser Wellnesstempel.
Aus dem Grund ließ ich eine Anlage anfertigen, die alle meine Wünsche erfüllte - außen gewaltiges Bollern ohne Fauchen bis zum Drehzahlbegrenzer und innen leise wie Serie.
Bei meinem Camaro haben wir bei der Serien-AGA die ESD's leer geräumt. Geiler Klang, jedoch Dröhnen. Mit der Klappen-AGA von NAP ist das Dröhnen verschwunden.
Mein RAM dröhnt mit der Klappen-AGA von NAP ebenfalls nicht. Jedoch spielt sich die Geräuschkulisse ein paar Meter hinter der Kabine unter der Ladefläche ab, welche wiederum von der Kabine endkoppelt ist.
Meine Vermutung - die Klappen-NAP klingt am Stinger identisch zur Bastuck, weil der Aufbau ähnlich ist.
Brummen und Dröhnen ist beim V6 mit Sport-AGA immer dabei und nicht eliminierbar.
Also das es am V6 liegt kann ich nicht bestätigen. Mein 2.0 dröhnte auch zu Beginn sehr stark aber nach ca 15.000km ist im geschlossenem Zustand nicht mehr viel davon zu hören es hat sich mit der Zeit und km gelegt.... Ich bin froh das ich die bastuck nachgerüstet hab.
Eine Klappenaga ist heutzutage nur noch legal (bei einem EU-Kfz) mittels EG-BE. Den steinigen und finanziell exorbitanten (6000 Euro aufwärts) Weg über Abgas- und Geräuschgutachten wird kein Anlagenhersteller für eine Einzelanfertigung gehen.
Klappen-AGA's dürfen von TÜV und Co bei EU-homologierten Kfz nur noch per Einzelabnahme eingetragen werden, wenn sie in !JEDEM! Fahrzustand die Geräuschwerte im Kfz-Schein einhalten. Jeder weiß, dass die 67 DB Fahrgeräusch des Stingers nur aus 50 km/h beschleunigend über 20 m Messstrecke eingehalten werden.
Nach der neuen Verordnung ist die Einzelabnahme dermaßen hirnrissig erschwert worden, dass es physikalisch unmöglich ist.
Bei meinem Dodge war die Einzelabnahme der Klappen-AGA nur möglich, weil es ein Importfahrzeug ist.
Ich rate Dir trotzdem zur Bastuck, sie ist eine von 2 legalen Klappenanlagen für den Stinger und eröffnet mittels FFB mehr Möglichkeiten als die NAP.
Einen Tod stirbst Du immer und mit der geschlossenen AGA kannst Du auch weite Strecken fahren. Das Brummen hält sich in Grenzen.
OT
By the way - gute Wahl, alle Embleme wegzumachen. War auch eine meiner ersten Taten am Stinger. Selbst Lenkradnabe und Nabendeckel der Felgen sind schwarz. Alle chrombedampften Teile außen habe ich schwarz glänzend folieren lassen, sprich 2x Kühlergrillumrandungen, Spiegelkappen, Bremsenentlüftungen, Chromspangen des Lufteinlasses der Bremse.
Zusätzlich Einstiege und der gefährdete Bereich der Kofferraumöffnung / hintere Stoßstange transparent foliert.
Reihenvierzylinder können bauartbedingt keinen Sound produzieren, nur leises Geräusch oder pubertierenden Lärm (Ceed GT, i30N, Golf GTi usw)
Meine Einzelanferrigung am STi wurde 2012 von Enco Exclusive in Chemnitz gemacht. Perfekt verarbeitet und (bis auf die Klappe) eingetragen.
Leider wurde alles durch einen sehr großen Konzern mit bärenstarken Sauberkeitswerbeversprechen und anschließendem Skandal kaputt gemacht.
Polizisten schauen seit 2015 genauer hin, wissen um leere Downpipes, Sportkats mit E Prüfzeichen und trotzdem illegal, weil andere Komponenten der AGA und / oder Software angepasst wurden...
Verbrenner mit Leistung & Klang = Staatsfeind Nr 1. Tuning macht keinen Spaß (Sinn) mehr.