Startprobleme Kymco Xciting 500i aus 2008
Hallo
hab mir ein Xciting 500i gekauft ,Roller fährt sich absolut gut
Aber er springt schlecht an
Wer hat Tips wäre sehr dankbar
Mfg rottarzan11
20 Antworten
Das Thema ist doch durch.
Der Verweis auf dem Meister bringt hier die Lösung. Die Probleme sind bekannt. MSA hat einige Experimente mit getauschten Steuergeräten bei den ersten EFI-Xcitings getätigt, aber mit eher mäßigen Erfolg.
Das Thema Batterie mit höherer Kaltstartleistung ist in Kreisen der Kymco-500er-Fahrer rauf- und runterdiskutiert.
BTW: Mein SYM springt übrigens im Winter an, wie im Sommer...
Hi,
What kind of crankshaft can be installed instead of the original on the Kymco Xciting 500? https://krakowparts.pl/crankshaft-kymco-1300A-LBA2-308-en
Do you want to change the crankshaft?
First have a look at chapter 13 in the service manual.
Bye!
"
Messe mal die Batteriespannung während dem Startvorgang ! Unter 11 V wird's kritisch, um/unter 10 V keine Chance ! (obwohl der Anlasser den Motor noch einwandfrei durchdreht) !!! "
und wie geht es dann weiter - was muss repariert `werden in dem Fall!😕
Ähnliche Themen
Die Batterie
Die Batterie ist erneuert- Das Kabel zum Starter auch - das war offen gescheuert und korrodiert. Ist etwas besser geworden, aber nicht gut. Irgendwas scheint zu viel Strom zu ziehen - das das Gleiche auch passiert, wenn eine zweite Batterie - die ich im Stauraum unter dem Sitz mitführe. mit Starthilfekabel mit dranhängt - da passt auch einen Autobatterie rein! An anderer Stelle habe ich den Tipp gelesen - Kurbelgehäuseentlüftung am Luftfilterkasten - da wo der Schlauch vom Zylinderkopf hingeht - rangehen. Da ist ein Schwamm und ein Fallrohr Fallschlauch - der ab und an entleert werden muss. Der Hinweis auf schlechten Motorzustand - könnte auch richtig sein.
Viele kleine Probleme ergebe ein Großes. Also vielleicht Kolbenringe. Zylinder ausgelutscht.; Ventilspiel falsch und deshalb die Startprobleme? bzw Motor geht aus und lässt sich nicht mehr so leicht starten. Läuft auch unrund - Standgas mal hoch mal niedrig ml wechselnd. Einspritzdüse getauscht - hatte aber schönes Sprühbild. Tank gereinigt - Der Neffe Maxi (5 Jahre alt) hat so kleine Hände - der kam da noch wunderbar mit einem Lappen rein zum Auswischen.
Filter der da an der Kraftstoffpumpe (Benzinpumpe) sitzt auch durchgepustet mit Druckluft.
Da auch nach einer Fahrt - nach Abstellen und z.B. kurzer Einkauf; der Motorscooter nicht mehr so leicht angeht - und die Batterie bald am Ende ist - wie gesagt ist Neu - zweite mit dabei; dazugeschaltet (oft schon schon beim ersten Starten noch zuhause) - wie weit kann auch der Generator, die Lichtmaschine eine Rolle spielen.
Der Ladestrom geht sehr langsam mit steigender Drehzahl mit rauf; ich denke erreicht dann 13,7 (wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe)