Dravitgrau oder Brooklyn Grau? Pflegeaufwand?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Guten Morgen in die Runde,

ich stehe nun vor der für mich schwieriegen Frage: G26 in Brooklyn Grau oder Dravitgrau?

Dravitgrau: Überzeugt mich absolut bei Sonnenschein. Klasse Farbe mit vielen Facetten. Bei dunkleren Lichtverhältnissen wirkt die Farbe auf mich jedoch recht unspektakulär. Zudem habe ich in einigen Forenen gelesen, inbesondere im Zusammenhang mit dem G20, dass die Farbe extrem pflegeintensiv sei und stark zu Swirls und Kratzern neigt. Könnt ihr das bestätigen?

Um ehrlich zu sein: Mein Auto sieht nur die Waschanlage. Daher tendiere ich zu einer vermeintlich etwas "robusteren", aber für mich dennoch sehr schönen Farbe - Brooklyn Grau.

Brooklyn Grau: Ebenfalls facettenreich mit seinen blau/grau Tönen. Soll weniger aufwändig in der Pflege sein und wäre mal eine Abwchselung nach zuletzt 2x grauen BMWs (Mineralgrau, Sophistograu). Zudem steht die Farbe dem G26, insbesondere mit getönten Scheiben, wirklich gut.

Meine Tendenz geht zu Brooklyn Grau - siehe Bilder - fand ich (unerwartet) ansprechend.

Stand jemand von Euch auch zwischen den beiden Farben? Wie ist Eure Entscheidung ausgefallen? Was sind eure Erfahrungen?

Besten Dank und euch allen einen schönen Sonntag!

Brooklyn Grau I
Brooklyn Grau II
Brooklyn Grau III
38 Antworten

@ZZ440 Super schöner Wagen. Glückwunsch… wie man sieht macht man mit Brooklyn Grau nix falsch.

ich hab mich aus drei gründen gegen dravit grau entschieden, die allerdings nur auf basis meines persönlichen geschmacks und empfindens getroffen wurde:

1.) Preis, ich finde den Aufpreis für dravit (und auch tansanit) unverschämt bzw war es mir dieser nicht wert
2.) Der Goldstich, ja ganz nett, aber ich bin kein gold-fan, der war mir dann irgendwie zu aufdringlich "pornös"😁...ist ja nicht der Wagen des Glööcklers 😁
3.) meine letzten beiden Fahrzeuge waren in einem dunkleren grau gehalten, weshalb ich diesmal eine andere Farbe wollte oder ein helleres grau.

Somit wurde es auf Basis meiner Innenraumfarbe in Cognac dann Brooklyn, da für mich mit dem Innenraum nach dem ausscheiden von dravit und tansanit nur noch Schwarz (was für mich auch kategorisch ausgeschlossen ist), san remo (irgendwie nice, aber dann doch nicht) und brooklyn übrig blieben. Fand ich ganz nice cognac in kombi mit brooklyn hatte für mich irgendwas und somit wurde die kombi gewählt.

Also ich habe Dravitgrau gewählt, war zwischendurch auch echt am überlegen, ob nicht zu dunkel bei fehlendem Sonnenlicht aber nein, es sieht fantastisch aus - und bei Sonne ist das absolut spektakulär!

Habe den Wagen aber auch gleich keramikversiegeln lassen.

JPEG_20220322_194312_8109780139577962142.jpg
JPEG_20220322_194236_5832992396730738568.jpg

Stark!

Die Amis kombinieren mit Brooklyn gerne auch die roten Sitze. Gefällt mir persönlich gut.

Ich kombiniere Brooklyn gerne mit Orange. Auch lecker.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Und hier mal in der zivilen Variante

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Schön - aber grau ist eben - wie alle Farben - Geschmacksache …. und für meinen Geschmack nix … egal welches grau … 😰

Davitgrau rules! Aber bestellt ruhig andere Farben, dann ist mehr Abwechslung und die Schönheit dieser Lackierung wird nicht inflationär.
Ich habe eine xpel Performance Plus-Folie drauf und damit kein Problem mehr mit Steinschlägen und Kratzern.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Nicopro schrieb am 21. April 2022 um 21:45:25 Uhr:


Davitgrau rules! Aber bestellt ruhig andere Farben, dann ist mehr Abwechslung und die Schönheit dieser Lackierung wird nicht inflationär.
Ich habe eine xpel Performance Plus-Folie drauf und damit kein Problem mehr mit Steinschlägen und Kratzern.

Deine Fotos sind ja so hell, dass dein Dravitgrau schon halb wie Brooklyngrau aussieht 😉

Ich glaube allerdings, das Dravitgrau eher inflationär ist, da ja doch die meisten 4er in dieser Farbe zu sehen sind.

Trotzdem, schöne Farbe und Fotos!

Da hast Du wohl leider recht. Trotzdem bleibts ne geile Farbe, wie ich persönlich finde. Und so viele M4 Cabs fahren in der Farbe dann glücklicherweise doch nicht rum.

Je nach Lichteinfall ist die Farbe aber auch so hell wie auf dem Bild zu sehen.

Zitat:

@Nicopro schrieb am 27. April 2022 um 11:35:05 Uhr:


Da hast Du wohl leider recht. Trotzdem bleibts ne geile Farbe, wie ich persönlich finde. Und so viele M4 Cabs fahren in der Farbe dann glücklicherweise doch nicht rum.

😰 da drängt sich doch die Frage auf „warum denn nur“ 😰 😉

Wenn mir die Farbe irgendwann nicht mehr gefällt, wird halt foliert. Das ist bei dunkler Grundfarbe immer einfacher als bei irgendwelchen Knallerfarben.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 5. April 2022 um 14:07:21 Uhr:


ich hab mich aus drei gründen gegen dravit grau entschieden, die allerdings nur auf basis meines persönlichen geschmacks und empfindens getroffen wurde:

1.) Preis, ich finde den Aufpreis für dravit (und auch tansanit) unverschämt bzw war es mir dieser nicht wert
2.) Der Goldstich, ja ganz nett, aber ich bin kein gold-fan, der war mir dann irgendwie zu aufdringlich "pornös"😁...ist ja nicht der Wagen des Glööcklers 😁
3.) meine letzten beiden Fahrzeuge waren in einem dunkleren grau gehalten, weshalb ich diesmal eine andere Farbe wollte oder ein helleres grau.

Somit wurde es auf Basis meiner Innenraumfarbe in Cognac dann Brooklyn, da für mich mit dem Innenraum nach dem ausscheiden von dravit und tansanit nur noch Schwarz (was für mich auch kategorisch ausgeschlossen ist), san remo (irgendwie nice, aber dann doch nicht) und brooklyn übrig blieben. Fand ich ganz nice cognac in kombi mit brooklyn hatte für mich irgendwas und somit wurde die kombi gewählt.

ein foto davon?

Frage an allen ,
Wie ist die Pflege bezüglich des Mineralweiß metallic Lackes ?
Ist es leicht zum sauber machen oder wie ist es bei dem genau ?

Deine Antwort