Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
486 Antworten

Ich glaube gar nicht, das es an der App liegt. Ich glaube es liegt an dem Internetkommunikationsmodul im Auto. Das Ding ist einfach scheisse. Kaum das der Wagen abgestellt worden ist, legt sich das Modul „schlafen“. Und dann dauert es ewig, bis man eine Verbindung zum Auto erhält und die Vorklimatisierung starten kann.
Startet man die Vorklimatisierung dagegen sofort, sofort wenn man das Auto abgestellt und verschlossen hat, dann funktioniert es innerhalb von 1 Minute. Steht das Auto aber länger, ein paar Stunden oder gar Tage, dann dauert es ewig lange bis der App Befehl ausgeführt wird. Manchmal funktioniert es auch gar nicht und die Fehlermeldung die dann kommt, sagt: wir können keine Verbindung zum Auto herstellen.

Zitat:

@MarkusNDS schrieb am 31. März 2022 um 20:38:41 Uhr:


Ich glaube gar nicht, das es an der App liegt. Ich glaube es liegt an dem Internetkommunikationsmodul im Auto. Das Ding ist einfach scheisse. Kaum das der Wagen abgestellt worden ist, legt sich das Modul „schlafen“. Und dann dauert es ewig, bis man eine Verbindung zum Auto erhält und die Vorklimatisierung starten kann.
Startet man die Vorklimatisierung dagegen sofort, sofort wenn man das Auto abgestellt und verschlossen hat, dann funktioniert es innerhalb von 1 Minute. Steht das Auto aber länger, ein paar Stunden oder gar Tage, dann dauert es ewig lange bis der App Befehl ausgeführt wird. Manchmal funktioniert es auch gar nicht und die Fehlermeldung die dann kommt, sagt: wir können keine Verbindung zum Auto herstellen.

Du hast absolut recht, meine Kugel und die App verhalten sich wie von Dir beschrieben.
Aber ob nun die App oder Kugel nicht das machen was sie sollen ist wurscht, das Ergebnis kennen wir alle. Das schlimme ist, dass die Pappnasen bei Smart davon bereits sehr lange Kenntnis haben und nix passiert, diese Ignoranz ist wirklich beeindruckend. Es gibt aktuell leider viel größere Probleme im Leben…

In China ist der Smart Nachfolger doch schon vorgestellt mit dem neuen Partner.
Im Elsass werden die „Kugeln“ jetzt noch so lange produziert bis das Werk verkauft ist oder die Teile ausgehen. Warum dann noch Änderungen/Verbesserungen vornehmen?

Ich hab vor fast einem Jahr ein neues Modul rein bekommen. Seit dem hab ich kaum noch Probleme (außer der MB Server in S steht mal wieder).
Das hab ich aber hier irgendwo schon mal geschrieben.

Ähnliche Themen

Audi ist jetzt nachgezogen. Audi App heute so:

Asset.JPG

Digitalwüste Deutschland.

Hi, bei Tesla funktioniert es... Veränderungen sind schwer umsetzbar... Hoffentlich kriegen es noch unsere heimischen Hersteller hin. Die Zeit läuft verdammt schnell und die Vorstände sind nicht gerade auf Höhe der Zeit.

Gruß

Teslam3

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 1. April 2022 um 11:05:38 Uhr:


In China ist der Smart Nachfolger doch schon vorgestellt mit dem neuen Partner.
Im Elsass werden die „Kugeln“ jetzt noch so lange produziert bis das Werk verkauft ist oder die Teile ausgehen. Warum dann noch Änderungen/Verbesserungen vornehmen?

Das Werk ist umformiert, aber der eSmart läuft auch noch weiter. Aus China kommen vorerst auch keine neuen Smarts mit 2 Sitzen. Smart kommt mit einem neuen 4 Sitzer.

https://www.autobild.de/.../...elaendewagen-werk-hambach-21270093.html

Zitat:

@merianson1 schrieb am 3. April 2022 um 20:53:05 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 1. April 2022 um 11:05:38 Uhr:


In China ist der Smart Nachfolger doch schon vorgestellt mit dem neuen Partner.
Im Elsass werden die „Kugeln“ jetzt noch so lange produziert bis das Werk verkauft ist oder die Teile ausgehen. Warum dann noch Änderungen/Verbesserungen vornehmen?

Das Werk ist umformiert, aber der eSmart läuft auch noch weiter. Aus China kommen vorerst auch keine neuen Smarts mit 2 Sitzen. Smart kommt mit einem neuen 4 Sitzer.

https://www.autobild.de/.../...elaendewagen-werk-hambach-21270093.html

Aus dem Autobild Artikel:
„ Während die andere Hälfte der gut 1000 Arbeiter keine 50 Meter neben ihnen immer noch die letzten elektrischen Smart zusammensteckt.“

… immerhin 1.000 Mitarbeiter … fertigen noch den „alten eSmart“ … weiter und weiter …

Das man solange produziert, wie es geht und Gewinn abwirft, macht doch Sinn. Ich finde es Schade, dass das Smart Konzept mit dem kurzen Radstand und Fahrzeuglänge aufgegeben wird. Für mich der einzige Grund diesen Wagen zu kaufen. Ok, er sieht auch schick aus, ist aber Geschmacksache. Technisch leider schon veraltet.

Nach dem die App seit Januar gar nicht mehr ging. Geht seit gestern alles ohne Probleme, selbst das Boostern beim Energiesparmodus.

Nabend, irgendwie verstehe ich das ganze nicht, wir haben unseren Smart nun 2 Wochen und die App läuft einwandfrei und zwar bei mir und bei meiner Frau, wir haben auch unterschiedliche Handys.
Wenn ich hier so lese was für Probleme der eine oder andere hat wundert es mich doch etwas das bei uns alles bestens läüft, vor allem weil wir sonst die Probleme anziehen aber mit dem 1 Smart hatten wir schon null Probleme und mit dem bisher auch keine Probleme, sollten wir wirklich Glückskinder sein?

Meist kommen Beschwerden im Winter😉
Also abwarten, sobald es kalt wird wirst du feststellen dass es genau wenn man Vorklimatisierung braucht wird es nicht gehen. Das hat auch mit der App wenig zutun, das Auto geht halt einfach in Sleep und offline.
Es ist ein Konstruktionsfehler und betroffen sind alle e-Autos, so wie ich jetzt sehe, sogar Hybride. Könnte auf meinem frisch vom Werk Hybrid erste Tage Pano nicht öffnen. Nach einigen Ladevorgängen war wohl 12V Batterie dann ausreichend geladen und jetzt geht's es. Schlimm, was kann ich dazu noch sagen🙄

Leider wird der Smart die vielen anstehenden Entwicklungen und Verbesserungen in der Elektromobilität nicht mehr mitbekommen.

Hallo - wie "obstschnittchen" hier berichtet kann ich aus meiner Erfahrung ebenfalls einwandfreie Funktion der SmartEQ - App bestätigen.
Allerdings sind bestimmte Dinge zu beachten, die hier im Forum auch schon beschrieben wurden:

In der Kurzstrecken/Stadtfahrten-Benutzung ist es wie auch bei den Smart-Verbrennern - leidet die Batterie aufgrund ungenügender Aufladung. Und so ist es beim EQ ebenso !
Sobald die 12V Bordbatterie unter 40% Ladezustand sinkt funktioniert das Boostern nicht mehr - somit schützt sich das System wie Fahrzeugöffnung,Wegfahrsperre und einige Dinge mehr die von dieser Batterie aus versorgt werden.
Also immer mal wieder den Ladezustand prüfen/ 12V-Ladegerät anschließen und aufladen. Vorallem im Winter wo mehr Verbraucher an der Batterie nagen und das Aufladen erst durch längere Fahrstrecken vernünftig erfolgen kann. Dieser Faktor ist allgemein bekannt.
Optimal wäre wenn man über das Display bzw. die App diesen Bordbatteriezustand abrufen könnte - fehlt aber leider in der Ausstattung und wäre ein Verbesserungsvorschlag an den Hersteller.

Sobald das Wägelchen mehrere Tage nicht benutzt wird einfach über die Fahrzeugschlüssel-Öffnen/Schließen-Betätigung das Fahrzeug " AUFWECKEN ".
Habe hier seit Wagenübernahme 13Mon. zu Boostern/Klimatisierung/Heizen über die Smartphone-App-Verbindung (Android) keine Probleme; auch im letzten Winter.

Nicht ärgern ... schaut gelegentlich immer mal nach eurer 12VBatterie ... aber viel Spaß mit der " E-Kugel ".

Deine Antwort
Ähnliche Themen