Rasentraktor dreht nicht nur sehr schwer

Hallo habe da nen problem mit mein rasentraktor.

Er lief leztes jahr ohne probleme.

Jetzt springt er nicht mehr an .

Neuer vergasser neue Batterie neues öl neue filter neue riemen neue rollen neue messer.

Vorab ich muss ihn überbrücken zum starten (klassisch mit dem schraubendreher)

Er will drehen denn wenn der totpunktkommt schafft er es nicht weiter zu drehen weil die kompression zu stark ist .

Ohne kerze drin dreht er ohne probleme

Selbst mit laufenden auto versucht zu helfen aber nix passiert nur die kabel wurden weich ??.

Kann mir evtl jemand helfen ?

Vielen dank im vorraus.

39 Antworten

Bei B&S giebt es so etwas nicht.....
Kenne keinen Motor ...

An @Letscho, sind wohl wieder die Kleinmotorkenner unterwegs hier, oder?
Also ich kenne genug Motore von B&S (auch Honda, Subaru, usw. sogar Chinaclone)
Fast alle haben eine Dekompressioneinrichtung verbaut.
Wenn auch oft nicht von außen zu sehen und automatisch in der Funktion.
Aber lassen wir das mal.

An den Themenersteller @Schrulle : prüfe mal deinen Anlasser evtl. Freilauf desselben!

Okay danke werde ich mal vesuchen.

Wollte den anlasser auch schon ausbauen aber ich weis nich wirklich wie weil ich das schwungrad mit abbauen muss um den auszubauen und da scheiters leider bei mir

Ohne Kerze dreht er, das ist schon mal gut.
Damit hat sehr wahrscheinlich keinen mechanischen Defekt.

Jetzt musst du ausmachen, wo beim starten der Haken ist.
Das kann, wohlbemerkt: Kann ! Die Batterie sein, trotz neu. Der Anlasser, zB Kohlebürsten. Oder der Motor hat tatsächlich eine Dekompressionseinheit, die das starten unterstützt.

Da du schon überbrückt hast, scheidet Batterie fast aus.

Falls du jemanden hast, der sich damit etwas auskennt, bzw. so ein Model o. ähnlich hat, bzw. eine kleine Werkstatt in der Nähe, solltest du so einen mal ansprechen.

Gruß Jörg.

Ähnliche Themen

Hallo Laderl2,
da Du ja genug Motoren kennst, die eine Dekompressionseinrichtung haben, sollte es ja auch kein Problem sein, einen zu benennen. (AEG scheint ja damit überfordert zu sein)
Zudem wäre es auch interessant zu erfahren, wie ein Freilauf den Motor blockieren kann.
@Schrulle,
bevor Du jetzt sinnlose versuche startest, ist es sinnvoll zu wissen ob sich der Motor von Hand drehen lässt.
Gruß Stronfan

Ja wenn die kerze raus ist sellbst wenn sie drin ist bis zum todpunkt

Zitat:

@Schrulle schrieb am 29. März 2022 um 18:09:47 Uhr:


Ja wenn die kerze raus ist sellbst wenn sie drin ist bis zum todpunkt

Wenn ich das richtig verstehe, kann der Motor ohne Zündkerze komplett gedreht werden und mit nur bis zu einem Punkt.

Dann wäre die Zündkerze der Schuldige!

Gewindelänge der Zündkerze messen und mit Ersatzteilliste vergleichen.

Gruß Stromfan

Kann ja nich er lief ja vorher auch mit dieser.

Er lief bis letztes jahr November.

Wollte ihn jetzt anmachen und wieder mähen .

Habe nur eine neue Batterie eingebaut mehr habe ich nicht gemacht .

Selbst mit der alten Batterie will er nicht

Hallo Schrulle,
das der Motor mit dieser Zündkerze gelaufen ist, halte ich für unwahrscheinlich, davon abgesehen spielt es keine rolle, da sie jetzt scheinbar zu lang ist.
Besorge eine neue Zündkerze nach Ersatzteilliste, ist günstig und gibt Klarheit.
Gruß Stromfan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 29. März 2022 um 19:00:05 Uhr:


Hallo Schrulle,
das der Motor mit dieser Zündkerze gelaufen ist, halte ich für unwahrscheinlich, davon abgesehen spielt es keine rolle, da sie jetzt scheinbar zu lang ist.
Besorge eine neue Zündkerze nach Ersatzteilliste, ist günstig und gibt Klarheit.
Gruß Stromfan

Deine Leidenschaft in aller Ehren.. ..aber wir sollten den Aussagen des TE ein klein wenig Glauben schenken. Es ist nicht von Vorteil für ihn, uns hier einen Bären aufzubinden.

Der Motor lief mit der Kerze.
Soweit, so gut.. ..dann kann sie jetzt nicht zu lang sein. Es sei denn, er hatte vorher 4 U-Scheiben auf dem Gewinde der Kerze 😰 ich denke aber, eher nicht.

Darum liegt das Prob an einer anderen Stelle.
Sollte sich das Ganze aufklären, und es war die Kerze, werde ich dir Abbitte leisten..

Gruß Jörg.

Hallo Jörg,
ich wollte mich zu diesem Tema nicht mehr melden, da Schrulle, Tatsachen nicht akzeptiert und nur nach seinem Glauben argumentiert. (jetzt sucht er auch Hilfe im Kleinanzeiger, mit dem Verdacht auf einen Lagerschaden)
In seiner Welt ist es absolut vorstellbar, das ein stehender Motor, einen Lagerschaden erleidet, aber nicht das die Zündkerze, warum auch immer getauscht wurde. (verärgerter Nachbahr, seine Kinder, warum auch immer)
Das der Motor mit dieser Zündkerze gelaufen ist, stützt sich allein darauf, das er die Zündkerze nicht getauscht hat.
Um darüber Sicherheit zu haben, sollte die Zündkerze getauscht Bzw. die Gewindelänge verglichen werden.
Bei diesen Fehlerbild, halte ich die Zündkerze für das naheliegendste und ein messen der Gewindelänge wäre auch ohne Kosten verbunden.
So, das war es jetzt.
Gruß Stromfan

Also wenn der Motor beim Startversuch es nicht mehr über OT schafft, klingt das schon sehr nach def. Deko. Wenn sich der Fehler nicht schleichend einstellt kann es ein Federbruch sein - Glaskugel.
U.U. hilft das nachstellen des Ventilspiels ( nur wenn der DekoNocken abgenutzt ist).

Kerze als Ursache kann man wohl getrost ausschließen. Lief ja vorher alles.

Also wenn es ein ohv Motor ist, ist das Ventilspiel schnell nachgestellt, einfach probieren. Sonst wird es eine OP am Herz.

Zitat:

@Stromfan schrieb am 29. März 2022 um 18:07:08 Uhr:


Hallo Laderl2,
da Du ja genug Motoren kennst, die eine Dekompressionseinrichtung haben, sollte es ja auch kein Problem sein, einen zu benennen.
Zudem wäre es auch interessant zu erfahren, wie ein Freilauf den Motor blockieren kann.

Warum sollte ich, irgendjemand, irgendwas benennen?
Ich weis das fast in jedem eine Dekompression verbaut ist(nicht bei jedem).
Bei mir liegen über 10 Kleinmotoren rum, lauffähig, auf Instandsetzung wartend, oder zum schlachten.
Habe aber keine Lust davon Bilder zu machen, ist mir momentan zu Kalt.
Habe in meiner Laufbahn sicher über 200 solcher Aggregate auf der Werkbank gehabt, und muss keinem was beweisen.
Vor allem nicht was es da für Bauarten gibt.
Ich weis es!

Aber bitte unten sind ein paar "Beweise"

Und ein Freilauf kann sehr wohl klemmen und die ganze Sache schwer drehen zu lassen. Aber sehr selten.

So nun bin ich raus und weg.

Gxv 140, 160
GX 200
WHB Briggs
+1

Hallo Laderl2,
" Dekompressionseinrichtung macht bei Motoren die über ein Anlasser verfügen keinen Sinn und ich wüste keinen Rasentrak der darüber verfügt. "
Das ist meine Aussage, die diese Diskussion ausgelöst hat.
Die Motoren, die Du hier eingestellt hast, um meine Behauptung zu widerlegen, werden alle von Hand angezogen, da ist eine Dekompression auch sinnvoll oder sogar nötig, was aber nicht für E gestartete gilt.
Wie ich schon geschrieben habe, sind Rasentraktoren nicht meine Welt und mit Rasenmähern beschäftige ich mich nicht. (die Motoren sind standhaft und wenn sie dann Probleme machen, ist auch meist der Mäher am ende)
Ein Freilauf muss beim starten blockieren, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, was sich wo/wie verklemmen soll.
Da Du ja jetzt raus und weg bist, werde ich das wohl nie erfahren.
Gruß Stromfan

Sobald ich ihn zum laufen bekommen habe werde ich berichten was es wahr .

Deine Antwort
Ähnliche Themen