V70 II - Mj. 2004 - Wischwasserpumpe defekt?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade mit meinem V70 II auf einem längeren Auslandsaufenthalt. Seit gestern funktioniert die Wischwasserpumpe nicht mehr. Mitten im Betrieb hat sie ausgesetzt. Wasser mit ausreichend Frostschutz ist drin, die Wischer wischen aber es kommt kein Wasser.
Woran könnte es liegen? Bekanntes Problem?
Die Pumpe selbst? Kommt man da einfach dran?
Vielen Dank schon einmal
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hallo Sebastian,
die Wischwasserpumpe sitzt am unteren Ende des Wischwasserbehälters. Der befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite. Dort ranzukommen ist recht fummelig und hat bei mir für den Tausch des Behälters und der Pumpe ca. 3h gedauert. Es ist hilfreich, wenn du eine Bühne hast, oder einen Wagen heber. Das Vorderrad (Beifahrerseite) habe ich abmontiert, danach die Kunststoffverkleidung im Radkasten entfernt (Achtung: empfindlie Clipse). Mir hat es außerdem geholfen, die Beifahrerseite der Frontschürze zu lösen (Achtung: empfindlie Clipse). Dann kommt man von einigen Seiten an den Wischwasserbehälter und die Pumpe(n).
Kommt bei dir vorne UND hinten kein Wasser? Hörst du die Pumpe arbeiten? Oder kommt kein Geräusch (recht lautes Summern) von vorne, wenn du am Hebel ziehst? Es handelt sich bei der Pumpe für die Scheiben um eine Dualpumpe für hinten und vorne. Wenn du eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage (Bei Xenon ist die glaube ich vorgeschrieben) hast, sitzt am Wischwasserbehälter zusätzlich noch eine Monopumpe für diese Anlage.
Bevor du die (nicht gerade supergünstigen) Pumpe(n) tauschst, empfiehlt es sich ggf. die angeschlossneen Schläuche und den Behälter auf Dichtigkeit zu prüfen. Falls du Ersatzteile beschaffst, hier noch der Hinweis, dass es für den V70 II je nach Baujahr und Ausführung mehrere verschiedene Wischwasserbehälter gibt. Ich weiß nicht, ob sich die Pumpen dadurch möglicherweise auch unterscheiden. Am besten mit FIN suchen und beschaffen.
Allgemein ist es eine (gerade bei diesem Wetter) sehr dreckige Arbeit... Viel Spaß bei der Fehlersuche 🙂
30 Antworten
Hier steht es sogar in der Artikelbeschreibung: Eine Pumpe für Front und Heck, eine weitere Pumpe für die Scheinwerfer: http://www.skandix.de/.../
Mein non-Xenon und non-Scheinwerferwischer 2003 V70 hat zwei Pumpen, eine für vorn, eine für hinten.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 2. April 2018 um 17:36:13 Uhr:
Mein non-Xenon und non-Scheinwerferwischer 2003 V70 hat zwei Pumpen, eine für vorn, eine für hinten.
Meiner auch
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 2. April 2018 um 16:24:17 Uhr:
Zitat:
@V8_Driver schrieb am 2. April 2018 um 14:57:56 Uhr:
Woher soll denn wohl die Pumpe wissen ob sie für Vorn oder hinten Wasser fördern soll??Indem es ihr der Bediener des Fahrzeuges mitteilt. Über den entsprechenden Schalter wir die Polarität und somit die Drehrichtung der Pumpe umgekehrt. Und dann noch ein paar kleine Ventile, und schon fördert so eine Pumpe aus dem einen oder dem anderen Ausgang. Uralte Technik, von vielen Fahrzeugherstellern eingesetzt.
Denn werden also beide Pumpen angesteuert, wenn der Wischer vorn betätigt wird? Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen. Sinnvoller ist für mich die These, dass eine Pumpe für das Wasser vorn und die SWR ztuständig ist und eine seperate Pumpe für hinten wie bei meinem 02er V70 ohne SWR.
Ähnliche Themen
So ist es bei mir (Xenon, EZ 06/2005) jedenfalls nicht. In meiner Fassung des Handbuchs steht auch, dass die SWR nicht jedes Mal, sondern jedes 5. Mal aktiv wird, wenn ich die Frontscheibe betätige. Erinnerungsverzerrung ist jedoch möglich 😉
Klar, ab dem Facelift wurde wegen der Hochdruckpumpe der SWR einiges verändert. Spätestens ab da gab es dann wohl auch nur noch die Dualpumpe für vorne/hinten.
Würde nicht ausschliessen, dass da vorher nach Belieben verbaut wurde.
Läuft beim Vorfacelift die SWR immer und permanent mit, wenn die Frontscheibe gereinigt wird? Z.b. egal wie lange, wie oft und ob Scheinwerfer an?
Zitat:
Läuft beim Vorfacelift die SWR immer und permanent mit, wenn die Frontscheibe gereinigt wird? Z.b. egal wie lange, wie oft und ob Scheinwerfer an?
An meinem V70 habe ich keine SWR. An meinem 01er C70 laufen die Wischer jedoch immer mit.
Es geht hier um den v70 mit SWR.
Nach langer Zeit konnte ich heute endlich das Problem in einer Werkstatt beheben lassen.
Es wurde eine (!) Wischwasserpumpe getauscht. Teilenummer 31349228
Diese Pumpe hat laut Google-Bildersuche Anschlüsse für vorne und hinten.
Warum aber auch die Scheinwerfer nicht mehr mit Wasser versorgt wurden kann ich noch nicht verstehen 😕
Vielleicht eine elektrische Schaltlogik? Wenn die Pumpe für vorne und hinten nicht läuft, dann bleibt auch die für die Scheinwerfer aus?
Kosten:
663 SEK (ca. 63€) für die Pumpe
3000 SEK (ca. 285€) für Fehlersuche und Austausch
Nicht gerade günstig, aber ich hatte keine anderen Möglichkeiten 🙂
Danke für die Rückmeldung! Schön, dass es wieder funktioniert 🙂
Hallo zusammen,
Ich schließe mich diesem Thema mal an, da meine pumpe ein wenig zu tropfen anfängt.
Nicht viel, wenn man sie aber anfasst ist ein Tropfen dran.
Frage: ist es genauso viel Aufwand die Dichtung zu tauschen? Das ist ja nur ein Teil für ein paar Euro. Wenn dafür aber erst alles abmontiert werden muss, nervt es mich schon fast wieder *grr*
Danke und viele Grüße
Hallo,
Hat ggf jemand eine Idee?
Angehängt mal ein Bild von der Pumpe. Von unten ist diese ja so zugänglich, deswegen kann ich mir kaum vorstellen, dass der Ausbau sehr komplex ist.
Danke und Gruss
Zitat:
@Ichoderdu schrieb am 7. März 2022 um 18:53:38 Uhr:
Hallo zusammen,Ich schließe mich diesem Thema mal an, da meine pumpe ein wenig zu tropfen anfängt.
Nicht viel, wenn man sie aber anfasst ist ein Tropfen dran.Frage: ist es genauso viel Aufwand die Dichtung zu tauschen? Das ist ja nur ein Teil für ein paar Euro. Wenn dafür aber erst alles abmontiert werden muss, nervt es mich schon fast wieder *grr*
Danke und viele Grüße
Ich hatte bei meinem S60 BJ2004 das gleiche Problem - nicht ganz dicht. Hab die Dichtung getauscht, ich meine um die 6€ vom Volvohändler, und ca. 1-2 Jahre dann auch die Pumpe weil ich meinte, er spritzt nicht gut genug auf der Fahrerseite. Hab dafür 2x die Stoßstange abgebaut. Aber wenn ich das Bild ansehe, dann sieht meine Pumpe etwas anders aus. Übrigens, bei mir war original ein FoMoCo Pumpe verbaut, weshalb ich dann auch wieder eine billige Ford Pumpe von einem Teilehändler gekauft habe. Ca. 25€ AFAIR. Da war die Dichtung auch wieder dabei, allerdings eine im Gegensatz zur Originalen, ohne Filter. Deshalb bleibt die Nachgekaufte Originaldichtung drinnen.
Pass aber auf, dass der Tropfen nicht vom ev. "zu viel einfüllen" da runterrinnt.
Hi,
Vom einfüllen kommt es nicht. Der Tank ist halb leer und ich war da schon bestimmt einen monat nicht mehr dran.
Ist die Pumpe nur gesteckt, oder wie bekommt die heraus?
Gruss
Zitat:
@DrFlaisch schrieb am 1. April 2018 um 22:59:20 Uhr:
Ich habe beide Pumpen bei mir getauscht. Es gibt bei Xenon 2 Pumpen. Eine für die Scheiben (eine sog. Dualpumpe mit Anschlüssen für zwei Schläuche: Frontscheibe und Heckscheibe). Und eine weitere ("Mono"-Pumpe) für die Scheinwerferreinigung. Die hat nur einen Anschluss.Im Handbuch steht, dass die Monopumpe für die SWR bei jedem 5. mal Hebel ziehen automatisch mit anspringt. Ich habe herausgefunden, dass sie - wenn man sehr lange zieht - irgendwann auch einfach mit angeht, selbst, wenn es nicht das 5. mal ist. Probier das ruhig mal aus. Einfach mehrmals einige Sekunden ziehen. Wenn tatsächlich von beiden Pumpen kein Geräusch kommt, sind sie entweder beide kaputt, oder es könnte evt. auch irgendwas mit den Kabeln sein, wenn du meinst, dass die Sicherungen ok sind.