Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1061 Antworten
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 13. Februar 2022 um 07:01:15 Uhr:
Zur Reichweite von E-Autos habe ich diese Seite gefunden. Ist glaube ich ein guter Anhaltspunkt. https://ev-database.de/
Klasse Seite, vielen Dank.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Februar 2022 um 01:34:20 Uhr:
Da bin ich bei Dir, ich habe mich auch entschlossen, das bei den regelmäßigen Fahrten zwischen beiden Wohnsitzen durchaus ein iX40 für mich ausreichend ist, vielleicht reicht es ja im Sommer dann auch für die 330km, ansonsten wird halt nachgeladen. Es fehlt dazu einfach noch die Erfahrung. Für meine Frau war es ein von vornherein ein NoGo und eine Grundbedingung für ein Elektro-Auto, dass dies in einem Zug durchgefahren kann, daher jetzt auch der iX50 als Ersatz für ihren 45e. Übrigens ist Reichenhall, so nennen wir es, keine 12km von unserem Zweitwohnsitz entfernt und der Weg nach Kitzbühel, den wir immer über Lofer fahren, eh eine stark frequentierte Bundesstraße mit nur geringen Durchschnitten.
Sind gestern gerade über Lofer heimgefahren. Vor allen am Wochenende sehr zäh, kommt eher den Elektroauto beim Verbrauch entgegen.
Wir haben unser Lieblingshotel im Elmau wegen einmaliger Lage und habe dort auch die Garage inspeziert".
Gibt dort jetzt auch "nur" zwei Lademöglichkeiten da muss auch die Hotellerie noch aufrüsten.
Zur Not haben die meisten Hotels aber doch auch zusätzlich immer irgendwelche Schukodosen in den Garagen. Ist zwar nicht viel, aber als Notladung über Nacht besser wie nix
Unser "armer" Mokka E muss momentan immer mit Schuko auskommen! Wenn die Wallbox am Abstellplatz im März steht darf er dann zum iX ab und zu "schnorren" kommen.😉 Aber für 60 Kilometer am Tag ohne Urlaub reicht gut abgesicherte Schuko von Elekriker.
Kommt natürlich auch auf das Hotel und Kategorie an.
Das ist dort das Tophotel in Ellmau , dort wird es kaum gehen das man der Kundschaft eine Schukodose anbietet.
Außer wirklich zur absoluten Not.
Wobei habe wo man etwas gesehen hat auf der Westautobahn die Ladestationen "beobachtet". Momentan trotz Ferien waren die gestern Samstag zuminderst die zwei die man beim vorbei fahren sieht eher flau besucht.
Da wäre kein Problem puncto Ladestellen gewesen.
Ähnliche Themen
Passt nicht 100%, aber indirekt doch:
Kann ich einen iX 40 mit 11 oder 22 kw laden an öffentlichen Säulen mit 3phasigem Kabel? BMW sagt 22 KW, aber häufig liest man auch 11 kw.
Im Konfigurator sehe ich nur 11kW als Serienausstattung und keine 22kW-Option. Wo hast du die 22kW gelesen?
Anschließen kannst du den Wagen an 11kW oder 22kW Ladesäule (oder jede andere Ladestation mit Typ2-Anschluss).
Nehmen wird sich der iX dann aber nur 11kW.
Auf der BMW Seite
https://www.bmw.de/.../laden.html
Zitat:
Sind gestern gerade über Lofer heimgefahren. Vor allen am Wochenende sehr zäh, kommt eher den Elektroauto beim Verbrauch entgegen.
Wir haben unser Lieblingshotel im Elmau wegen einmaliger Lage und habe dort auch die Garage inspeziert".
Gibt dort jetzt auch "nur" zwei Lademöglichkeiten da muss auch die Hotellerie noch aufrüsten.
Dies wird kommen, gerade in Österreich ist man immer sehr schnell „beim Gast“. Die müssen sich nur noch darauf einstellen, dass sie jetzt halt auch u.a. Tankstelle sind. Elmau, toll, Hotel Christoph ?
BMW sagt nicht, dass der BMW iX mit 22kW lädt, sondern gibt nur an, an welcher Art von öffentlicher Ladestation die angegebene Ladezeit erreichbar ist.
Der BMW iX lädt wie alle BMW BEV maximal mit 11kW.
Das ist wie bei DC Ladung, wo oft angegeben wird, wie lange es an einer 350kW Schnelladesäule dauert, wobei das Fahrzeug nur maximal 200kW Ladeleistung nutzen kann.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Februar 2022 um 16:27:34 Uhr:
Zitat:
Sind gestern gerade über Lofer heimgefahren. Vor allen am Wochenende sehr zäh, kommt eher den Elektroauto beim Verbrauch entgegen.
Wir haben unser Lieblingshotel im Elmau wegen einmaliger Lage und habe dort auch die Garage inspeziert".
Gibt dort jetzt auch "nur" zwei Lademöglichkeiten da muss auch die Hotellerie noch aufrüsten.@trapos10
Dies wird kommen, gerade in Österreich ist man immer sehr schnell „beim Gast“. Die müssen sich nur noch darauf einstellen, dass sie jetzt halt auch u.a. Tankstelle sind. Elmau, toll, Hotel Christoph ?
Ja glaub ich auch. Aber natürlich wird dann irgendwann das Gratis Laden vorbei sein, wie jetzt noch in einigen Hotels üblich!
Nein ist der Kaiserhof. Vor allen, allein Lage oberhalb von Elmau mit Blick gegenüber zum Wilden Kaiser
mit Panoramaterrasse ist ideal. Perfekt im Sommer ! Und tolle Chefs!
Mit 390 Kilometer auch mit den 40er mit einmal Laden knapp vor Salzburg möglich!
Damit ich irgendwie wieder zum Thema zurück komme.😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 13. Februar 2022 um 16:40:23 Uhr:
@ThomasMUCBMW sagt nicht, dass der BMW iX mit 22kW lädt, sondern gibt nur an, an welcher Art von öffentlicher Ladestation die angegebene Ladezeit erreichbar ist.
Das ist aber wirklich extrem missverständlich angegeben. Da kann man echt 22kW verstehen.
Wenn man das so un-intuitiv interpretieren muss, sagt der Text dann auch, dass der iX 40 an 43kW-Säulen nicht lädt. Aber die sind sowieso eher theoretisch.
Also Hybride können 22kw und das Technologie-Glagschiff iX kann nur 11kw. Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Beim öffentlichen Laden mit Strafgebühr nach ein paar Stunden muss ich also immer umparken. Ich muss echt noch einiges lernen die nächsten Wochen
Kein Grund zur Beunruhigung, meines Wissens laden die derzeitigen BMW-Hybride nur mit max. 3.6kW, erst ab dem U06 PHEV im Sommer sollen dann immerhin 7.2kW kommen.
Beim iX40 dürften für die übliche Alltagsladung von 20% auf 80% bei 11kW recht genau vier Stunden benötigt werden. Früher beginnt meist bei AC auch keine Strafgebühr.
Zitat:
@ThomasMUC schrieb am 13. Februar 2022 um 23:18:56 Uhr:
Also Hybride können 22kw
Nein, können sie auch nicht.