Vectra 1.9 CDTI Caravan (2005), Vorglühspirale blinkt

Opel Vectra C

Hallo Zusammen, seit heute blinkt nach dem Anlassen und während der Fahrt
die Spirale fürs Vorglühen.
Ansonsten läuft der Vectra ohne Probleme.
Hat da jemand Erfahrung?
Ist vielleicht die eine oder andere Glühkerze defekt?
Bzw. wie kann man die testen?

Des Weiteren suche ich einen Heizungsklappen-Motor.
Ist verantwortlich für das periodische Klackern unterm Handschuhfach....

Vielen Dank

36 Antworten

@OpelFan2001:
"fahre täglich 2x30 Kilometer. Heizung wird kaum warm. Er geht an der Ampel aus. AGR sollte noch gemacht werden"

Wenn die Heizung nicht warm wird ist der Thermostat hin...das kann weitere Fehlermeldung nach sich ziehen.
Den solltest Du Du erneuern!

Ergänzung:
ich hatte vor 1 Wo. vor Weihnachteen nach 300 km Autobahn (WE-Pendelei mit Tempomat 130, wenn möglich) kurz vor der Sättigungsgrenze 100% (CU gesteckt auf OBD) einen Notlauf: Motor aus beim Rollen lassen ... Anlassen - Notlauf weg aber Fehler abge elegt; dann mit 4tem Gang und 100%-Sättigung den DPF zur Regenerationn schon fast gezwungen.

Fehler bei FOH ausgelesen: P1125 (Drosselklappe)
Eventueller Vorfehler: bei mir seit Mitte Dezember die Kühlwassertemperatur anhaltend zu niedrig =}>
-> Fehler gelöscht und neuen Thermostat rein.
Seitdem Ruhe undd wieder die bekannte Opel-Innenraum-Wärme!
(für mich hing das alles zusammen)

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 11. Jan. 2022 um 06:46:30 Uhr:


Bei den Drallklappen reicht es nicht, das Gestänge auszutauschen, denn das ist nicht die Ursache für den Defekt sondern nur ein Symptom.

Jein. Oft sind diese Köpfe nur ausgeschlagen und dann hilft einen Gestänge von z. B. Swirlrepair.
Wenn jedoch die Drallklappen tatsächlich fest sind, hilft nur ein Austausch der Brücke, da diese dann auch völlig zu sitzt.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. Januar 2022 um 07:28:14 Uhr:



Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 11. Jan. 2022 um 06:46:30 Uhr:


Bei den Drallklappen reicht es nicht, das Gestänge auszutauschen, denn das ist nicht die Ursache für den Defekt sondern nur ein Symptom.

Jein. Oft sind diese Köpfe nur ausgeschlagen und dann hilft einen Gestänge von z. B. Swirlrepair.
Wenn jedoch die Drallklappen tatsächlich fest sind, hilft nur ein Austausch der Brücke, da diese dann auch völlig zu sitzt.

Drallklappen alles wunderbar kein Fehler abgelegt

Ähnliche Themen

@OpelFan2001

wenn zu allem kein Fehler abgelegt ist, frage ich mich, warum dann deine Glühwendel blinkt und noch mehr frage ich mich, wie du das siehst wenn dein Auslesegerät nicht funktioniert.

Du wirst in diesem Forum keine Lösung finden und noch viel weniger werden wir dir dein Auto reparieren. Deswegen: Fahr zur Werkstatt!!! oder solange bis der Vectra Tot ist. Ist dein Wagen und deine Entscheidung.

Tipps gab es jetzt genug ....

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 11. Januar 2022 um 09:43:22 Uhr:


@OpelFan2001

wenn zu allem kein Fehler abgelegt ist, frage ich mich, warum dann deine Glühwendel blinkt und noch mehr frage ich mich, wie du das siehst wenn dein Auslesegerät nicht funktioniert.

Du wirst in diesem Forum keine Lösung finden und noch viel weniger werden wir dir dein Auto reparieren. Deswegen: Fahr zur Werkstatt!!! oder solange bis der Vectra Tot ist. Ist dein Wagen und deine Entscheidung.

Tipps gab es jetzt genug ....

Es zeigt lediglich den AGR Fehler. Werkstatt hat keinen Plan davon. War ich schon er wundert sich auch warum Vorglühen blinkt und nichts im Fehler ist.

@OpelFan2001

Es wird nicht bei jedem Defekt ein Fehler gesetzt und nicht immer muss der Fehler der Angezeigt wird auch zwingend an genau der Stelle seine Ursache haben.

Sättigung des DPF ausgelesen? Wie ich schon schrieb, wenn der zu ist, dann kann das über Rückstau das AGR und auch die Ansaugbrücke zusetzen. Heißt im umkehrschluss jetzt für dich:

- Thermostat erneuern, denn das ist nach deiner Beschreibung kaputt und verhindert vermutlich die regüläre DPF Regeneration .... dieses ist entsprechend auch sehr wahrscheinlich die Hauptursache für dein Problem!
- DPF prüfen, ggf. statische Regeneration -> wenn keine Abhilfe, dann wird es wohl ein neuer DPF werden müssen (Folgeproblem)
- AGR ersetzen wenn wie von dir gesagt "immer offen" (Folgeproblem)
- hoffen, dass sich die Ansaugbrücke noch nicht zugesetzt hat

mfg

Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung

Glühwendel 1
Glühwendel 2
Glühwendel 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen