Vectra 1.9 CDTI Caravan (2005), Vorglühspirale blinkt

Opel Vectra C

Hallo Zusammen, seit heute blinkt nach dem Anlassen und während der Fahrt
die Spirale fürs Vorglühen.
Ansonsten läuft der Vectra ohne Probleme.
Hat da jemand Erfahrung?
Ist vielleicht die eine oder andere Glühkerze defekt?
Bzw. wie kann man die testen?

Des Weiteren suche ich einen Heizungsklappen-Motor.
Ist verantwortlich für das periodische Klackern unterm Handschuhfach....

Vielen Dank

36 Antworten

Zitat:

@Derdinger schrieb am 10. Januar 2022 um 09:38:47 Uhr:


Hallo,
mein Tipp: beim FOH Auslesen lassen und statische Regeneration.

fahre täglich 2x30 Kilometer. Heizung wird kaum warm. Er geht an der Ampel aus. AGR sollte noch gemacht werden.

An alle es ist kein Fehler von dem DPF vorhanden. Kilometer 283000

Wenn er nicht warm wird, dann dürfte das Thermostat hinüber sein und dadurch löst er die Regeneration vermutlich nicht aus, weil er eine Mindesttemperatur erreichen muss für den Start. Ebenso muss man seit Start 100 km/h überschritten haben und die Sättigung muss einen bestimmten Wert erreichen.

Also wie gesagt, beim Thermostat würde ich mit Suchen mal mit anfangen. AGR macht inwiefern aktuell Probleme? Wenn sich der DPF nicht regenerieren sollte, dann setzt sich das wieder zu durch Rückstau, ebenso die Ansaugbrücke (Thema Drallklappen) und alles führt letztendlich zum Ersticken des Motors.

Wie lange fährst du den Wagen schon?

Die Regeneration merkst du an Rauchwolken aus dem Auspuff, hauptsächlich nach Gangwechsel und Gasstoß, etwas unruhigem Motorlauf mit wankender Drehzahl im Stand und deutlich erhöhtem Verbrauch (Momentanverbrauch etwa 2-3× so hoch wie normal, im Stand bei 4 l statt 1 l pro h. Wenn dein Flexrohr kaputt ist, riecht er aus dem Auspuff und die Wolken kommen in Stand unterm Fahrzeug raus 🙂

Wenn der DPF keinen Fehler setzt, könnte es sein, dass er noch nicht zu sehr zugesetzt ist oder es bleibt bei der blinkenden Glühwendel. Meiner hat bis zum Verkauf bei 215.000 km keine Probleme gemacht.

30 km sind auf jeden Fall ok für den Diesel. Auch 5 gehen, soweit er regelmäßig mal ne weitere Strecke bewegt wird.

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 10. Januar 2022 um 17:32:46 Uhr:


Wenn er nicht warm wird, dann dürfte das Thermostat hinüber sein und dadurch löst er die Regeneration vermutlich nicht aus, weil er eine Mindesttemperatur erreichen muss für den Start. Ebenso muss man seit Start 100 km/h überschritten haben und die Sättigung muss einen bestimmten Wert erreichen.

Also wie gesagt, beim Thermostat würde ich mit Suchen mal mit anfangen. AGR macht inwiefern aktuell Probleme? Wenn sich der DPF nicht regenerieren sollte, dann setzt sich das wieder zu durch Rückstau, ebenso die Ansaugbrücke (Thema Drallklappen) und alles führt letztendlich zum Ersticken des Motors.

Wie lange fährst du den Wagen schon?

Die Regeneration merkst du an Rauchwolken aus dem Auspuff, hauptsächlich nach Gangwechsel und Gasstoß, etwas unruhigem Motorlauf mit wankender Drehzahl im Stand und deutlich erhöhtem Verbrauch (Momentanverbrauch etwa 2-3× so hoch wie normal, im Stand bei 4 l statt 1 l pro h. Wenn dein Flexrohr kaputt ist, riecht er aus dem Auspuff und die Wolken kommen in Stand unterm Fahrzeug raus 🙂

Ich fahre nie über 100 kmh zur Arbeit. Flexrohr dürfte dicht sein. Rauchwolke schießt er immer raus.

Ähnliche Themen

AGR steht immer auf. Kommt ein neues rein. War schon auf der Autobahn 200kmh. Da geht er in den Notlauf und Glühwendel geht aus. Komischerweise

Bin normal Astra H z20ler Fahrer Benziner. Kenne mich hier nicht so gut aus. Drallklappengestänge ist übrigens neu

Hallo,
wenn Felrohr undicht dürften ja wohl die abgefragten Drücke nicht stimmen (wenn der DPF 2 Sensoeren hat). Hatte meiner auch mal. Neues Flexrohr und gut war.
PS. Mein erster DPF hat 300 tkm gehalten.

Zitat:

@Derdinger schrieb am 10. Januar 2022 um 17:48:10 Uhr:


Hallo,
wenn Felrohr undicht dürften ja wohl die abgefragten Drücke nicht stimmen (wenn der DPF 2 Sensoeren hat). Hatte meiner auch mal. Neues Flexrohr und gut war.
PS. Mein erster DPF hat 300 tkm gehalten.

dann denke ich ich muss einen neuen DPF besorgen oder mal per tech 2 regenerieren. Mein China clone kann das glaub nicht.

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 09. Jan. 2022 um 23:19:11 Uhr:


Ich habe Probleme er geht oft in Notlauf. Glühwendel blinkt auch, aber reinigt nicht

Schaut doch mal ins verbotene Buch. Da steht z. B. sinngemäß folgendes
Glühwedel blinkt => Wasser im Dieselfilter
Es muss nicht immer der DPF sein und 200km/h auf der AB bringt rein gar nichts.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Januar 2022 um 17:55:28 Uhr:



Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 09. Jan. 2022 um 23:19:11 Uhr:


Ich habe Probleme er geht oft in Notlauf. Glühwendel blinkt auch, aber reinigt nicht

Schaut doch mal ins verbotene Buch. Da steht z. B. sinngemäß folgendes
Glühwedel blinkt => Wasser im Dieselfilter
Es muss nicht immer der DPF sein und 200km/h auf der AB bringt rein gar nichts.

Dieselfilter wurde beim FOH neu gemacht.

Die statische Regeneration kann auch der China Clone ... ich hab es aber nie selbst gemacht damit.

Hab ich schon gemacht, funktioniert.

Für ausschließlich Kurzstreckenverkehr ( vor allem im Winter ) ist der Motor nicht gemacht, vor allem weil man auch nicht über den Beladungszustand und eine beginnende Regeneration informiert wird ( ich hab es nie gemerkt).

Die Cu-Unit von Pepaz hat mir da sehr geholfen

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 10. Januar 2022 um 19:59:40 Uhr:


Die statische Regeneration kann auch der China Clone ... ich hab es aber nie selbst gemacht damit.

Wenn man weiß, worauf man achten muss, merkt man fast jede Regeneration.
Am Momentanverbrauch dafür sehr sicher.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 10. Januar 2022 um 21:10:50 Uhr:


Wenn man weiß, worauf man achten muss, merkt man fast jede Regeneration.
Am Momentanverbrauch dafür sehr sicher.

Mein Clone erkennt das Auto nicht blinkt nur rot und orange.

@OpelFan2001

Wie lange hast du den Wagen denn schon? Und falls noch nicht so lange, wo hast du den her?

Ich würde an deiner Stelle zum FOH fahren und es abklären lassen. Es ist nicht normal und wenn du so weiterfährst, läufst du in Gefahr, dass noch mehr kaputt geht. Ob dein Chinaclone defekt ist oder du etwas falsch machst, kann ich dir nicht sagen. Eigentlich hatte ich nie Probleme damit.

Bei den Drallklappen reicht es nicht, das Gestänge auszutauschen, denn das ist nicht die Ursache für den Defekt sondern nur ein Symptom. Die Ansaugbrücke setzt sich zu und dadurch keimen die Plastikklappen, die durch das Gestänge miteinander verbunden sind ein. Liegt es daneben, ist es abgefallen weil die Klappen festsitzen und da brauchst ne neue Ansaugbrücke, wenn es helfen soll. Hat er denn Leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen