Türgriff gebrochen

Fiat 500 312

Bei dem Auto meiner Tochter war plötzlich und unerwartet das vordere Scharnier des Türgriffs auf der Beifahrerseite gebrochen. Das scheint im Alter von fünf, sechs Jahren häufiger zu passieren. Inzwischen gibt es unter der Teilenummer 51964555 ein günstiges Reparaturkit.

Obwohl die Prozedur sicher schon irgendwo beschrieben wurde, stelle ich hier mal einen kurzen Bericht ein, wie ich den Türgriff repariert habe. Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei dem Auto meiner Tochter war plötzlich und unerwartet das vordere Scharnier des Türgriffs auf der Beifahrerseite gebrochen. Das scheint im Alter von fünf, sechs Jahren häufiger zu passieren. Inzwischen gibt es unter der Teilenummer 51964555 ein günstiges Reparaturkit.

Obwohl die Prozedur sicher schon irgendwo beschrieben wurde, stelle ich hier mal einen kurzen Bericht ein, wie ich den Türgriff repariert habe. Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen. 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Beim 500C (EZ 07.2016) meiner Herrin (EZ 05.19XX) ist auf der Fahrerseite nun ebenfalls der Türgriff vorn abgebrochen.
Das Ersatzteil 51964555 ist bestellt. Und die Reparaturanleitung im Eröffnungsbeitrag habe ich bereits runtergeladen - Danke! Bis zum Wochenende werde ich den Griff wohl provisorisch mit einem Klebeband sichern.

Fiat 500C Türgriff defekt

@Twinni - Nochmals Danke für die Anleitung. Habe heute den defekten Türgriff repariert.

Du schreibst in der Anleitung beim Zusammenbau "Die Mutter VOOORSICHTIG mit dem Steckschlüssel durch die Öffnung in der Schaumstoffabdeckung auf den Gewindebolzen des Scharniers schrauben."

Wer berechtigte Sorge, dass ihm die Mutter aus dem Steckschlüssel herausfallen und in den Tiefen der Tür versenkt werden könnte, der sichert die Mutter im Steckschlüssel mit Fett oder einem Stück Papier. Bei mir hat ein Bonbonpapier, das ich im Fahrzeug gefunden habe, herhalten müssen (siehe Foto).

Mutter Sicherung Steckschlüssel

Die Türgriffe sind durchgängig Schei..e. Auch bei unserem zweiten 500'er (von 12.2015, aktuell 135.000 km) ist nun ein Türgriff defekt. Ich hatte leider keine Zeit es diesmal selbst zu reparieren. Meine Freie Werkstatt hat
- 23 Euronen für den Repartursatz
- 88 Euronen Lohn
total 111 Euronen brutto in Rechnung gestellt.

Ich fasse es nicht!!! Jetzt ist der dritte Türgriff defekt. Bald habe ich alle vier Griffe an unseren beiden 500'er durchrepariert. Diesmal ist es der Griff auf der Beifahrerseite des 500C (EZ 07.2016, aktuell 90.000 km). Im Unterschied zu den ersten beiden Griffen, bei denen "nur" das vordere Scharnier gebrochen war, ist der Griff nun ergänzend auch hinten abgebrochen, was auf dem anhängenden Foto vielleicht erkennbar ist. Ob man das hinten kleben kann? Oder besser einen neuen Griff?

Fiat 500C Türgriff rechts
Ähnliche Themen

Ich habe Fahrerseite auch schon zweimal.. Beifahrer einmal.

Ich würde immer einen neuen nehmen. Wer weiss, ob schon haarrisse existieren.
Vorausschauend habe ich mir schon zwei "auf Halde" gelegt.

Wie reißt ihr eure Türen auf????
Ich habe einen 2010er Luigi und bis dato noch keine kaputten Griff....und das bei über 100000km.

Ganz normal... da wird nix gerissen...

Moin,
also bei uns hat das schon mit dem "Reissen" zu tun:
Madame hat 3 Fahrertür-Griffe geschafft - linke Hand Handtasche, rechte Hand Funkschlüssel..... Und dann mit links erst am Türgriff zerren und dann erst den Funkschlüssel bedienen ;-))

Mal von einzelnen rabiaten Nutzerinnen abgesehen - Wenn, wie bei mir, bei zwei verschiedene 500'ern, benutzt von verschiedenen Personen, zuerst jeweils der (öfter benutze) Fahrertürgriff kaputt ging, nun bei einem der Fahrzeuge auch der Beifahrertürgriff defekt ist, traue ich mich schon empirisch belegt zu sagen: Die Griffe sind allesamt grundsätzlich Sch..ße.

@yellwork - weißt Du zufällig, ob bei einem neuen Griff auch das vordere Gelenk dabei ist? Oder muss man das separat bestellen?

@HHH1961 bei den von mir bestellten war immer alles dabei...ausser natürlich der Zylinder.
Ich habe es mir dann geschenkt, immer nur das Scharnier zu bestellen.
Davon liegen hier auch noch 3 Stück rum.

Soll ich mal eben einen Ersatz fotografieren?

Eigentlich ist der tausch keine Raketentechnik. Nur beim raus und wieder reinfummeln bin ich schier verzweifelt 🙂

Danke, aber Fotos vom Ersatzgriff brauche ich wohl nicht. Das vordere Scharnier habe ich selbst schon mal getauscht, insofern traue ich mir auch den ganzen Griff zu. Für mich war nur fraglich, ob das vordere Scharnier bei einem Ersatzgriff dabei ist, aber das hast Du ja beantwortet. Dann will ich mal bestellen gehen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 29. September 2023 um 20:41:39 Uhr:


Ich fasse es nicht!!! Jetzt ist der dritte Türgriff defekt. Bald habe ich alle vier Griffe an unseren beiden 500'er durchrepariert ...

Heute hat sich der vierte (von insgesamt vier Griffen an zwei 500'ern) verabschiedet 😠

Du könntest ein Gewerbe draus machen und anderen helfen, jetzt weißt Du ja wie es geht 😁

Bei unserem Luigi ist nach 10 Jahren (okay und nur 36tkm) noch alles original

Immer 2 Stück "Auf Halde" liegen haben 😉

@Lattementa - Nix da, ich gehe dieses Jahr in Rente ;o)

@yellwork - Da ich dann ja jetzt alle durchrepariert habe, würde ich mir nix mehr auf Halde legen. Oder sind die bei Dir nach Reparatur des vorderen Scharniers erneut gebrochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen