Kurvenräuber mit 235 oder 245 ?
Hallo zusammen,
Ich fahre einen TT Roadster bj 2007, 2.0 tfsi mit Leistungssteigerung auf 240ps.
Aktuell sind Michelin Primacy 3 in 245/45 r17 als Sommerbereifung drauf.
Ich benötige für die nächste Sommersaison 4 neue Reifen und möchte die Gelegenheit nutzen auf einen sportlicheren Reifen umzusteigen.
Dabei würde ich gerne auf den Michelin Pilot Sport 4 S umsteigen. Diesen gibt es allerdings erst ab 18zoll, also benötige ich im gleichen Atemzug neue Felgen.
Desweiteren gibts die 18 zoll Variante des PS4S nicht in meiner jetzigen Breite von 245, sondern nur als 235/40 r18. In 19 zoll gäbe es dann den 245 als 245/35 r19. Beide größen könnte ich mit ABE-Felgen ohne Umbauarbeiten am Radhaus fahren.
Zu meinem Fahrprofil:
20% Stadt
80% Landstraße im tiefen Schwarzwald, dementsprechend sehr Kurvenlastig.
Hier liegt auch die Krux. Ich fahre gerne sehr sportlich und die Performance ist mir deutlich wichtiger als die Optik.
Da es vom PS4S leider keine 245er Variante in 18 zoll gibt, bin ich unentschlossen, ob ich auf 19 zoll gehen soll, oder die geringere Breite von 235 in 18 zoll fahren soll.
Wäre es ein Rückschritt von dem nicht so sportlichen Primacy 3 in 245 auf einen sportlichen PS4S aber nurnoch in 235 ?
Comfort spielt für mich eigentlich keine Rolle, der soll zügig um die Kurve. Die 18 zoll Variante wäre natürlich deutlich günstiger als 19 zoll. Ich möchte jedoch definitiv ein Zuwachs an Performance und nicht, dass ich mit der geringeren Breite schlechter oder nur gleich gut unterwegs bin wie mit den jetzigen breiteren aber nominell unsportlicheren Reifen.
Liebe Grüße,
Niels
20 Antworten
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 18. November 2021 um 17:24:58 Uhr:
Ich werde meinen TT Roadster im März mit dem Pirelli P Zero PZ4 in 245/40 R 18 besohlen lassen.
Ist ein guter Reifen der aber nicht lange hält, er wird Dir nicht lange Spaß bereiten da die Mischung schnell abbaut.
Mein Tipp falls Du über den Winter noch umschwänken willst.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
Goodyear bis 105 Euro
Echte Testberichte
Goodyear
Mehr auf Performance:
Vredestein Vorti+
Der Vorti+ ist frisch rausgekommen daher gibt es noch kaum Tests soll aber nochmal ne Schippe draufgelegt worden sein auf den Vorti
https://www.vredestein.de/.../1870-ultrac-vorti
Mehr auf Touren ausgelegt:
Vredestin Ultrac Satin
Vielen Dank für die Tips.
Der TT ist nur Freizeitfahrzeug, fahre damit nicht so viel. Insofern ist mir eine geringe KM-Leistung eines Reifens nicht so wichtig.
Zu Goodyear habe ich überhaupt keinen Zugang. Auf einem Mustang könnte ich mir sie schon vorstellen. ;-)
Ansonsten kenne ich nur die GJR und die finde ich grausig. Extrem schwammig und untersteuernd.
Dann solltest Du Dir das hier vielleicht mal anschauen und Deine Vorurteile beiseite schieben:
https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-UHP-Summer-Tyre-Test.htm
Ich weiß, dass die GY UHP in Tests sehr gut abschneiden. Vielen Dank! Aber die GY GJR gewinnen auch fast jeden Test, sind aber auf einem Polo oder A1 schon auf den ersten Metern einfach nur grottig.
Wie schon gesagt: auf einem Mustang (i love it!) sehr gerne.
Ähnliche Themen
Geb mal meine Erfahrung weiter. Ich fahre den PS4S in 235/40 R18 auf dem i30N. Als erstes sei festgehalten, dass es D nur den 235/40 PS4S als DT1 Variante gibt. Da ist das Profil schmaler als beim bspw. US 235/40. er fällt eher aus wie ein 225/40. Ganz genau ist die Profilbreite mit 7,8" angegeben, die 225/40 des PS4 mit 7,7" und die "normale" PS4 Variante ohne DT1 Zusatz in 235/40 mit 8,1" Profilbreite. Alles nachzulesen bei Tirerack.com, die sehr viele Specs detailliert angeben.
Der beste Reifen, den ich je gefahren bin, Punkt. 14.000km inklusive 300km Hockenheim Tourifahrten und der Reifen hat noch 4mm Profil. Ich werde wohl der Optik wegen (und weil er sonst auch sehr nahe dran kommt) als nächstes den Goodyear Supersport fahren. Für die Rennstrecke gibt es dann einen dritten Satz Felgen mit Semis.
Ich würde an deiner Stelle den Supersport in 245/40 R18 fahren. Toller Kompromiss für Performance und Restkomfort. Dazu kann man leichte 18" Felgen fahren.
Wenn es doch der relativ schmale PS4S in 235/40 wird, machst du auch alles richtig. Für deine Bedürfnisse ist der deutlich passender als ein 245/40 PS4 oder gar Primacy! Und du wirst damit nicht langsamer um die Ecke fahren als mit dem Goodyear. Er ist leider nur etwas optisch schmal. Angehängt ein Bild auf 8x18.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 19. November 2021 um 12:30:25 Uhr:
Geb mal meine Erfahrung weiter. Ich fahre den PS4S in 235/40 R18 auf dem i30N. Als erstes sei festgehalten, dass es D nur den 235/40 PS4S als DT1 Variante gibt. Da ist das Profil schmaler als beim bspw. US 235/40. er fällt eher aus wie ein 225/40. Ganz genau ist die Profilbreite mit 7,8" angegeben, die 225/40 des PS4 mit 7,7" und die "normale" PS4 Variante ohne DT1 Zusatz in 235/40 mit 8,1" Profilbreite. Alles nachzulesen bei Tirerack.com, die sehr viele Specs detailliert angeben.
Der beste Reifen, den ich je gefahren bin, Punkt. 14.000km inklusive 300km Hockenheim Tourifahrten und der Reifen hat noch 4mm Profil. Ich werde wohl der Optik wegen (und weil er sonst auch sehr nahe dran kommt) als nächstes den Goodyear Supersport fahren. Für die Rennstrecke gibt es dann einen dritten Satz Felgen mit Semis.
Ich würde an deiner Stelle den Supersport in 245/40 R18 fahren. Toller Kompromiss für Performance und Restkomfort. Dazu kann man leichte 18" Felgen fahren.
Wenn es doch der relativ schmale PS4S in 235/40 wird, machst du auch alles richtig. Für deine Bedürfnisse ist der deutlich passender als ein 245/40 PS4 oder gar Primacy! Und du wirst damit nicht langsamer um die Ecke fahren als mit dem Goodyear. Er ist leider nur etwas optisch schmal. Angehängt ein Bild auf 8x18.
Klasse Beitrag ! Ich muss sagen, dass ich mittlerweile mehr zum Goodyear Supersport in 245/40 R18 tendiere. Der schlägt sich in allen Tests und Reviews im Prinzip gleichwertig mit dem PS4S (die Nasseigenschaften mal ausgenommen), ich bekomm ihn in 245er Breite und er ist günstiger.
Gäbe es den PS4S als 245er würd ich ihn sofort nehmen, da dies aber nicht der Fall ist, seh ich den Goodyear als gleichwertigen Ersatz und ziehe ihn dem eine Nummer schmaleren PS4S vor.