Immer wieder der selbe Fehler. Hilfe

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde.
Es geht um den Vectra meiner Frau, der sporadisch immer wieder "versagt".
Daten:
Vectra C GTS
EZ: 06.2008
Motor: Z18XER, 140PS
lückenlos Scheckheftgepflegt ohne Wartungsstau.
Km: 178000

Zur Vorgeschichte: Im Januar 2019 bei 141tkm kam die MIL mit den Fehlercodes P0301 und P0304, Zündaussetzer Zylinder 1 und 4. Motor keine Leistung und ruckelt.
Gut, kennt man. Also Zündleiste und Zündkerzen erneuert.
Dann war lange ruhe.
09.2019 bei 145tkm der selbe Fehler, Fahrzeug ruckelt und keine Leistung.
Siebe der Nockenwellenmagnetventile entfernt (viel, auch hier drüber gelesen).
Motor lief bis zum 01.10. mit 176tkm ohne Fehler!
Fehler mit Leistungsverlust und ruckeln wieder da (P0301, P0304)
02.10.2021 bei 176tkm Zündleiste und Zündkerzen erneuert.
lief 1000km. Dann wieder P0301 und P0304.
09.10.2021 bei 176tkm neue Steuerventile eingebaut.
Heute rief meine frau bei 177778km an, das gleiche wieder.
und wieder P0301 und P0304.
Ich werd noch wahnsinnig. Löscht man den Fehler rennt er sofort wieder wunderbar für nen paar tausend Kilometer. Und irgendwann kommt der Fehler schlagartig wieder mit ruckeln und Leistungsverlust... .
Kompression und Druckverlustprüfung wurde gemacht, ich stand daneben, war alles top.

Motor ist sonst echt top!

Kann jemand helfen oder kennt sogar das Problem?

Mit freundlichen Grüssen
Steve

56 Antworten

Dann sollte man das mal machen, das man mal Echtzeit Werte sieht.

Ich würde darauf vertrauen, dass im Fehlerfall ein Fehler gesetzt wird.
Wenigstens hier funktioniert das recht gut ;-)

Moin Männers!

Erstmal finde ich es absolut top dass ihr weiterhin mit euren Ideen und Erfahrungen an meinem Problem dran bleibt!!!
Nicht dass ihr euch wundert, aber beruflich kann ich leider nicht jeden Tag und wenn dann nur sehr spät antworten.
Also der Vectra hat meiner Zeit (ab 2018) keine neuen Nockenwellenräder bekommen, was davor war, weiß ich nicht.
Aber auch seit dem er die neuen Steuerventile bekam, "klackert" er so gut wie garnicht, nach 3 Tagen stehen auch höchstens für 1, 2 Sekunden. Mein Signum hat hingegen 2019 mit dem Zahnriemen neue Nockenwellenräder bekommen (INA). Und der "klackert" wesentlich lauter und ca. 3sek länger als der Vectra. Also ich denke daran liegt es auch nicht. "Echtzeitaufnahmen" wären wahrscheinlich auch mal interessant, aber das gibt mein kleines Auslesegerät leider nicht her. Und in der Werkstatt kommt dabei wahrscheinlich raus dass sie eine Stunde mit Livedaten rumfuhren und alles gut ist, aber bezahl mal... . Momentan läuft der Vectra ja auch wieder wie hulle.
Aber wie lange?!? Ich habe halt leider beruflich sehr wenig Zeit um viel rumzubasteln. Was haltet ihr denn davon einfach mal den KW-Sensor zu wechseln?

Dankbare Grüsse,
Steve

KW Sensor glaube ich nicht, dann würde er eher garnicht laufen. Und dann nur Fehlzündungen auf Zyl. 1 u 4, ne eher nicht.

Ähnliche Themen

Wenn kein Fehler vorliegt ... nicht wechseln.
Das wäre sinnlos.

Unser Z16XER meldete mal eine falsche NW-Stellung der Einlass-NW. Deshalb tauschte ich Einlass- gegen Auslasssensor. Um zu sehen, ob der Fehler beim Verstellsystem bleibt oder beim Sensor. Seit dem ist der Fehler Kurioser Weise weg.
Um Mutmaßungen vorzubeugen ... er ist BJ 2009 ;-)

2008 hatte er geschrieben

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 3. November 2021 um 22:47:10 Uhr:


2008 hatte er geschrieben

Ja, richtig. Und damit möchtest Du bitte was zum Ausdruck bringen?

2009 habe ich geschrieben. Der Z16XER.
2008 hat "er" geschrieben. Der Z18XER.

Gruß
Carsten

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 1. November 2021 um 22:10:19 Uhr:


Da die Ruckelei erst nach ca. 15 Minuten Fahrt auftaucht, fallen mir 2 Dinge ein.
1. Nach ca. 15 Minuten hat der Motor genügend Temperatur und die Kraftstoffanreicherung für den Kaltstart hört auf.
2. Die Lambdaregelung setzt ein...und die Tankentlüftung wird angesteuert.
...
Was wäre denn, wenn über die Tankentlüftung/Magnetventil Kohlebehälter falsche Luft gezogen wird, statt Kohlenwasserstoffe aus dem Kohlebehälter? Dann würde der Motor zu mager laufen und es kommt zu Fehlzündungen.
...
Die Zündkerzen sind schön hell, eher zu mager und keinesfalls zu fett. Ausserdem sind sie absolut neuwertig.
...
Wurden auch mal die Werte der Sensoren ausgelesen und nicht nur die Fehlercodes?
Temperatursensoren, Luftmassenmesser oder Saugrohrdruck, usw?

Hat man mal über meine Vorschläge nachgedacht?
Wenn nicht, kann man auch nicht mehr helfen.

Wohl noch nicht.
- gerade läuft er ja gut
- gibt keinen Fehler aus und
- es ist wohl kein geeignetes Diagnosetool zur Hand.

Ich denke, bei den nächsten Problemen werden Deine guten Tipps berücksichtigt.

Zeit, um ein ordentliches Dignosetool zu organisieren ;-)

Sporadische Fehler sind fies......

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 4. November 2021 um 05:07:26 Uhr:



Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 3. November 2021 um 22:47:10 Uhr:


2008 hatte er geschrieben

Ja, richtig. Und damit möchtest Du bitte was zum Ausdruck bringen?

2009 habe ich geschrieben. Der Z16XER.
2008 hat "er" geschrieben. Der Z18XER.

Gruß
Carsten

Oh Sorry, dann habe ich das falsch gelesen.

Nabend ihr fleißigen Helferlein 😉 .

@ Linear Cycle, ja auch über deine hilfreichen Ideen habe ich Taten folgen lassen.
Also wie Carsten schon schrieb wäre ein gutes Diagnosegerät mit Echtzeitaufnahmen natürlich super, was ich aber nicht habe. Ich glaube aber, dass ich mit meinem den Wert des Temp.sensors auslesen könnte. Das versuche ich gern mal wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, was aber leider selten bei mir ist 🙁 .
Ich habe nun von meinem Signum den Luftmassenmesser und das Regenerationsventil mit dem Vectra getauscht.
Also sollte mein Signum nun "abkacken" könnte es an einem der beiden Bauteile liegen.
Ja Carsten, dieser sporadische Fehler kann einen echt mürbe machen weil man nie weiß wann er plötzlich wieder da ist und er wieder nicht läuft. Habe heute 1,2t plus Anhänger, also ca. 1,5t RC Beton mit dem Vectra gefahren weil er eine AHK hat und 2018 auch eine neue Kupplung 😉. Und ja, zieht durch ohne Probleme. Aber wie lange... .

Viele Grüße

Nabend.

Es ist wieder passiert. Am Samstag fährt meine Frau den Vectra aus der Garage, nach 50m durchs Dorf ging die MIL an, wie immer ruckelt und keine Leistung. Dorfausgang macht sie das Auto aus, startet neu und er läuft wieder ganz normal.
Dreht dann um und ich starte den Vectra nochmal, MIL aus!
Wat ist das nur für ein nerviger Fehler?!?
Am Mittwoch kommt ein Bekannter mit einem OP-Com Tester vobei.
Fehler auslesen ist klar, vllt. zeigt der ja mehr an.
Aber was können wir uns noch anschauen, was Livedaten usw. angeht?
Bin langsam echt Ratlos =(.
Also am LMM und Regenerationsventil liegt es wohl nicht... .

MfG Steve

Anmerkung.
Die KW-Temp zeigt meiner im Instrumententräger an. Oder im "geheimen" Menü. Daher kann dieser Fehler wahrscheinlich ausgeschlossen werden.
Zudem ... es gibt eher Probleme beim Kaltstart, wenn der Sensor defekt ist und zu hohe Temperaturen anzeigt.
Deshalb musste ich meinen drei Tage lang mit Bremsenreiniger starten, bis ich einen neuen Sensor hatte ... LOL

Nabend.

Wir wollen ja alle am Ball bleiben.
Mein Bekannter konnte heute nicht mit seinem Tech 2 vorbeikommen.
Er kommt wohl morgen lang.
Wollte nur bescheid geben falls ihr auf Antworten wartet.
Ich gebe aber schnellstmöglich bescheid wenn es was Neues gibt.

Grüsse Steve

Nabend Jungs!

So, es gibt Neuigkeiten.
Heute Abend kam mein Bekannter mit seinem Opel-Tester und Delphi Tester.
Und am Nachmittag rief meine Frau wie der an, dass der Misthaken wieder nicht läuft und die MIL an ist.
Na das passt ja heute, dachte ich.
Naja, meine Frau kennt dies ja nun schon, macht den Motor aus und wieder an, läuft trotz MIL wieder tadellos. :/
Nun war mein Bekannter mit 2 Diagnosegeräten da, ( Opel, Delphie) und mein kleiner Handtester.
Es hat sich gesteigert. Sonst war immer Zündaussetzer Zyl. 1 und 4. . Nun sind Zündaussetzer auf allen Zylindern... . (Siehe auch Anhang).
Haben uns auch andere Daten angesehen, Kühlmitteltemp. usw. . Ist aber alles im normalen Bereich.
Auch Ein u. Auslass Nockenwellenstellung (siehe Foto).
Kam uns erstmal komisch vor mit 141 und -121.
Aber mein Signum mit dem selben Motor hat genau die selben Werte... .
Naja, nun haben wir nochmal die Zündleiste zwischen Signum und Vectra getauscht.
Denke aber nicht dass es was bringt....

Könnt ja mal drüberschauen.

Grüsse Steve

10
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen