Winterkompletträder
Ich weiß, noch ist es etwas hin, aber was legt ihr euch für Winterreifen zu? Hab ein Auge auf Borbet RE Felgen in 17 Zoll geworfen.
Beste Antwort im Thema
hätten frank und ich wohl "ironie" dazu schreiben müssen 🙂
274 Antworten
Ich fahre GMP Angel 7,5 x 18 in schwarz mit 225/45 x 18 GoodYear Performance +
und habe auch schon probeweise Schneeketten montiert - passt alles ausgezeichnet, obwohl ich mit H+R Federn tiefergelegt habe
Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. November 2021 um 12:04:33 Uhr:
Mh..... Aber schon 5 Jahre her :-)
Bezog sich auf die Frage von @mawada
Mangels Informationen seitens des Herstellers habe ich Foren durchforstet und bin auf eine Nabenkappe 3B7 601 171 XRW gestossen. Die bei Internetshops angegebenen Innen- und Außendurchmesser irritieren aufgrund von Fehlinformationen.
Bin zum Testen beim Freundlichen gewesen und habe erst einmal ausprobiert. Siehe da trotz Außendurchmesser 65 mm entgegen der Rial Aussage 66 mm passen die Kappen wie angegossen.
Ähnliche Themen
Moin!
Ich recycle mal den Thread hier! Ich bräuchte ein paar Inspirationen in dieser Sache:
Ich brauche neue Winterreifen und stehe vor der Entscheidung: herkömmliche Reifen plus Erwerb des Pannen-Notfall-Sets oder wieder die 17'' Continental 830 mit RunFlat-Technologie. Letztere habe ich jetzt 7 Jahre gefahren und war im Großen und Ganzen zufrieden. Klar, die sind härter aber gefühlt auch nicht mehr als die 18'' Seal von Pirelli. Es ist halt auch eine Preisfrage. Ich liebäugel mit den Firestone Winterhawk 4. Das ist ein nettes, unauffälliges Budgetmodel und wesentlich günstiger als die Contis.
Ich weiß derzeit nur nicht, wo ich das Pannenset unterbringen soll. Keine Ahnung, wie groß das ist und ob das in das Ablagefach für die Rollo-Abdeckung passt.
Danke vorab für eure Meinungen. Ach ja: die theoretischen Vor- und Nachteile von Runflat, Seal und Pannenset sind mir durchaus klar. Mir gehts eher um die Aufbewahrung des Sets und ob ich mit diesem Setup die Mobilitätsgarantie behalte.