problem Ml63
Moin,Moin
Ich möchte mich erstmal vorstellen,ich bin Marco aus dem hohen Norden und habe schon einige Benz gefahren, Danke für die Aufnahme.
Seit ein paar Tagen leuchtet die Mkl und es ist ein Fehler vom Nockenwellensensor abgelegt,vielleicht hat ja jemand Rat.Es ist ein 2013er Ml63
Gruß Marco
Im Anhang ein Bild vom Fehler
81 Antworten
und der letzte
Zitat:
@insulaner71 schrieb am 29. September 2021 um 12:33:53 Uhr:
Na du machst mir ja Mut,gerade gekauft,naja werde ich wohl Lehrgeld bezahlen!
Laut Wartungsheft immer bei Mercedes gewartet,leider für Export gekauft,sprich ohne Gewährleistung
Naja WARUM denkst du das dieses Auto NUR für Export angeboten wurde?
Ein Auto aus unbekannten Besitz mit 200tkm ist fertig. Adiu mein Geld.
Nehme dein Wartungsheft und gehe damit zu MB, schaue dir die Historie an.
Ich nehme Wetten an das die Kelle gelängt ist......
Ja ja Simpson, jetzt fängst du hier auch an mit deinem "Auto ist fertig" geschwafel.... wenn was kaputt ist, wirds eben repariert. Punkt. Wirfst dein Haus vermutlich auch weg und kaufst ein neues wenn die Heizung nicht funktioniert 😕
@insulaner71 , ne er meint die Schadenhistorie... gibts nur bei MB mit viel Kniefall evtl. raus
Zitat:
@tigu schrieb am 30. September 2021 um 14:34:00 Uhr:
Ja ja Simpson, jetzt fängst du hier auch an mit deinem "Auto ist fertig" geschwafel.... wenn was kaputt ist, wirds eben repariert. Punkt. Wirfst dein Haus vermutlich auch weg und kaufst ein neues wenn die Heizung nicht funktioniert 😕
Wieviel kostet ein Kettentausch bei dem Motor? 8-10kEur
Wieviel hat er fuer das Auto bezahlt? Steht das im Verhältnis?
Wenn meine HeizungsTherme (5kEur) im Verhaeltniss zum Haus (+1Mio) kaputt geht, wird diese repariert (einige keur) oder bei Totalschaden fuer 5k ausgetauscht.
Wenn bei meinem Haus das Fundament bricht und Wände entsprechende Risse aufzeigen, mache ich mir ueber einen kompletten Abriss Gedanken.
Daher wenn der Nockenwellensensor defekt ist, ist alles gut. Ist die Kette hin, ist es vorbei mit dem Spass.
Und leider hat sich in solchen faellen nach einer Sensoraustauschorgie gezeigt das die Kette hin ist.
An den Fragesteller// Tipp: Kaufe NUR ORIGINAL Sensoren. Andere Sensoren liefern dir gleiche Fehlermeldungen und du bist im Glauben das du einen neuen Sensor hast.
Frage MB nach der Reparaturhistorie, dann siehst du ob der Fehler/ Problem bereits bekannt war.....
Keine Kritik: So ein Auto mit 200tkm und NUR Export kann/ darf man nicht kaufen....
Kann man dann noch etwas machen wenn der Fehler bekannt war und würden die mir das sagen?
Habe den Mercedes Händler mal angeschrieben.
Zitat:
@insulaner71 schrieb am 30. September 2021 um 14:56:33 Uhr:
Simpson666
Meinst du das?
Schicke mir mal deine FIN, ich kann da auch hingucken...............
Vorne weg, ausser den WD's und mal die Batterie als Pannenfall, steht in der Historie nix .
Was auffällt die WD wurden massiv zum Teil überzogen, einmal erst nach 44000km. Da zuck ich schon bei einem Diesel,
aber bei einem AMG muss (für mich) alles passen
Nicht nur für dich.
Meiner bekommt alle 6-8 tausend neues Öl.
Zitat:
@insulaner71 schrieb am 30. September 2021 um 15:51:54 Uhr:
Samstag weiß ich mehr,morgen Abend kommen die Sensoren.
Hoffentlich hast du 100% original MB Sensoren bestellt?
Nach 44000tkm erst eine Wartung bzw. Ölwechsel bei dem Motor?
Meine Wette steht, Kette zu lang, Timing stimmt nicht mehr= kein TÜV mehr.
Nochmal mein Tipp: Zum Tuner, Sensorzeitfenster vergrössern lassen, damit gibt es kein Timingfehler mehr und die MKL bleibt aus. Du kannst dich dann noch eine Weile bei 3tkm/ Jahr freuen.
Nein, bis die überspringt wirst du Rasseln und Geräusche hören, bzw. nicht zu überhören.
Wie viele Sensoren hast du bestellt?