Time to say Goodbye!
Hallo Forum,
nach gut 4 Jahren Phaeton (GP1 & GP3) habe ich mich entschieden den Dicken abzugeben. Schon länger suche ich nach etwas Neuerem und bin die Tage einen G11 BMW 7er, eine W222 S-Klasse und einen Audi A8 Bj. 2018 gefahren. Alle Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, wobei der 7er natürlich das aktuellste Fahrzeug unter den Dreien war. Einen Vergleich mit dem Phaeton braucht man da nicht mehr machen, nach derart vielen Jahren in der Entwicklung wäre das aber auch schlimm... Nimmt man den P mit dem E65, dem W221 oder dem entsprechendem A8 in den Vergleich, dann würde ich ihn jederzeit wieder kaufen!
Dennoch ist es keines der Fahrzeuge am Ende geworden 😁 denn, eher zufällig kam mir ein Cadillac CT6 in die Quere. Der hatte eine derart umfangreiche Ausstattung, dass ich nicht widerstehen konnte. Dazu liebe ich Exoten und hatte vor Jahren schon mal einen CTS-V besessen. Also auf ein Neues... Bekommen werde ich ihn im Laufe der nächsten Woche und natürlich freue ich mich schon! 😎
Danke an das Forum und die oftmals sehr schnelle Hilfe bei diversen Problemchen. Das wird ab jetzt deutlich schwerer, denn eine Community zum Caddi gibt es (zumindest in deutsch) nahezu nicht...
VG Thomas
Ps. Mein GP3 in Weiß (Langversion) Exclusive steht demnächst zum Verkauf.
32 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 15. August 2021 um 12:17:46 Uhr:
Glückwunsch!
Cadillac, eine leider völlig unterschätzte und unbekannte Marke (neue Modelle!).
Mein CTS Coupe, was ich bis vor ca. 1,5 Jahren hatte, phantastisch.
Problem, eine Werkstatt zu finden, hatte ich Gott sei dank.
Das Design und die Ausstattung, toll und als SUV (Escalade) gibt es nicht mehr Präsenz...
Und ja, bis ins letzte Detail, Materialien und an manchen Stellen die Verarbeitung ins kleinste Detail, sind Unterschiede festzustellen, aber für's Auge eine Fest...Viele Grüsse
Jens
Bild 4 erinnert mich stark an den ersten Insignia als Facelift der definitiv nicht schlecht war. Mir wäre das aber insgesamt zu wenig.
Übrigens wäre der 2018er A8 der aktuellste, den 7er gab es seit Ende 2015 und hat nur ein Facelift vor 2 Jahren bekommen. Ich hätte mich für den A8 entschieden oder den P behalten.
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen, ich fahre meinen P erst zwei Wochen bin aber bisher extrem positiv überrascht.
Wenn überhaupt wäre die W223 S-Klasse das aktuellste Fahrzeug. In meinem Budget war das aktuellste Fahrzeug der G11... Aber passt schon. Ich freu mich drauf 🙂
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 15. August 2021 um 18:29:51 Uhr:
Wenn überhaupt wäre die W223 S-Klasse das aktuellste Fahrzeug.
Quatsch, das ist die V297 🙂
Der Wahnsinn!!! 😰
Da geht er hin, der Traum vom Cadillac CT6. Fahrzeug war gestern morgen bei der Dekra für neuen TÜV und hat diesen direkt bekommen. Bei Runterfahren von der Hebebühne dann auf einmal kein Rückwärtsgang mehr möglich... 😕 Vorwärts geht alles.
Seither sind alle ratlos und ich war natürlich bedient... Habe die Situation dann mal in ein amerikanisches Forum geschrieben und dazu die Antwort erhalten "der CT6 das GM 8L90 eingebaut. Dieses Getriebe ist schon Gegenstand von Sammelklagen in den USA. Selbst kann man bei dem Getriebe nicht einmal den Ölstand kontrollieren, es wird dir also nur die Werkstatt bleiben" 🙄
Glück im Unglück, aber dennoch sehr enttäuschend für mich 🙁 Habe mich echt darauf gefreut einen solchen Exoten mein Eigen nennen zu dürfen. Da mein Phaeton schon abgemeldet ist, musste ich mich dann schnell entscheiden und so habe ich gestern Abend einen G30 M550i gekauft mit ordentlicher Ausstattung. Sicher ein tolles Auto aber ein weinendes Auge bleibt... 🙁
Ich wollte Euch die Story nicht vorenthalten, nicht dass ihr Euch wundert dass ich nun doch keine Eindrücke vom Caddi übermittel.
Okay, dann kannst Du ja wenigstens im G30-Forum auf Motor-Talk Hilfe finden 😁
Zitat:
"Danke an das Forum und die oftmals sehr schnelle Hilfe bei diversen Problemchen. Das wird ab jetzt deutlich schwerer, denn eine Community zum Caddi gibt es (zumindest in deutsch) nahezu nicht..."
LG
Udo
Schade!
Und, der G30 ist sicherlich das bessere Auto …
Sei zufrieden,dass es jetzt passiert ist und nicht erst in 3 Monaten.
In Verbindung mit der von angedachten Leistungssteigerung, wäre es schwer geworden,dass über Garantie/Kulanz abzuwickeln.
Das stimmt... Das ist eben auch das Problem bei solchen Exoten, da liest man halt nicht mal eben so in einem Forum von irgendwelchen Problemen. Man kauft schon etwas ins Blaue hinein... Und mit Tuning wäre das dann wahrscheinlich auch nicht besser geworden.
Aber das Thema Tuning ist nicht vom Tisch, der Termin ist gleich geblieben 😁
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 17. August 2021 um 19:24:34 Uhr:
Das stimmt... Das ist eben auch das Problem bei solchen Exoten, da liest man halt nicht mal eben so in einem Forum von irgendwelchen Problemen. Man kauft schon etwas ins Blaue hinein... Und mit Tuning wäre das dann wahrscheinlich auch nicht besser geworden.Aber das Thema Tuning ist nicht vom Tisch, der Termin ist gleich geblieben 😁
Nun,
das ist schon richtig, die Marke und deren Fahrzeuge sind Exoten....
Aber das macht doch gerade den Reiz auch aus, zumal der Phaeton ja ebenfalls die Suche nach Werkstattkompetenz nicht gerade leicht macht.
Aber es gibt sie, die Spezies, Geiger oder mobilforum sind da erste Adressen, beispielsweise.
Immerhin gehört Cadillac zu GM und da gibt es nicht wenige Überschneidungen...
Dem Händler wird es nur recht sein, dein jetziger Kauf ist für ihn sicher entspannter, gerade wenn es um Händler-Gewährleistung geht und oftmals bei den Exoten eben Lugie aus dem dritten Hinterhof nicht dran schrauben kann, wird es mit dem Gang zur Markenwerkstatt sehr teuer...
Viele Grüsse
Jens
Das Problem ist, dass ich eben von der nächsten Cadillac Werkstatt gut 150 km entfernt wohne. Bleibe ich also bei mir daheim irgendwo liegen, dann wird es interessant. Mit dem Phaeton war das zwar auch nicht leicht, grundsätzlich aber viel einfacher...
Damals bei meinem CTS-V war nur eine kleine Fahrwerksstrebe mal kaputt, die Reparatur von 150€ war ein Bruchteil von den Fahrtkosten und der Zeit die ich investieren musste 🙄 Und mein Gedanke, mit dem Caddi mal bei Opel vorbeizuschauen, schließlich was das alles damals noch GM, den habe ich nach meiner Erfahrung in Berlin gleich verworfen. Die wussten noch nicht einmal was das für ein Auto ist 😁
Da hast du völlig recht.
Sobald eine andere Bude, als eine expliziete Cadillac-Werkstatt das Auto vor die Flinte bekam, war dort Holland in Not.
Und klar, bei der Entfernung zur Werkstatt, da biste jetzt besser versorgt und dein Neuer ist ja nun ganz sicher ein "schlechter" Ersatz...
Viele Grüsse
Jens
Glückwunsch zum neuen, ich hätte mich allerdings für den A8 entschieden. Der 5er ist aber mit dem Motor mit das beste derzeit an 8 Zylindern was man bestellen kann und bietet im Vergleich zur Konkurrenz sogar noch echte 4,4l Hubraum.
Also ich bin aktuell echt zufrieden 🙂 Er ist etwas tiefer, hat eine Akra drunter und aktuell 550 Pferdchen. Bestellt habe ich jetzt noch Upgrade-Turbolader und dann ists gut...