Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Ich fahre auch den Competition und habe nicht die Schalensitze

Der Competition hat aber nicht die RS-Sitze. Keine Wabenstruktur.

Der Competition kam ab Werk mit Sportsitzen und auf Wunsch mit S-Sportsitzen. Letztere haben eine Karostruktur.

War Sonderausstattung

Asset.JPG
Ähnliche Themen

könnte meiner sein :-)

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 25. Februar 2021 um 10:52:56 Uhr:


War Sonderausstattung

war mit meinem 2018er endlich mal auf der Bahn und wollte mit GPS die Vmax messen, die ich leider nicht erreicht habe... zu wenig freie Strecke... aber egal... nach Tacho waren es 267 und nach GPS 258 obwohl es eben war. Dachte das gute Stück ist bei 250 abgeregelt. Es wäre noch ein wenig mehr gegangen... aber egal - ist mir nicht so wichtig.
Aber macxht der vielleicht erst bei Tacho minus x% dicht, da unser Audi die Geschindigkeit ja nicht über GPS ermittelt? Ist das bei euch auch so?

Egal ob Bergauf oder Bergab der Competition schafft laut Tacho immer 267kmh. Ich hatte 2 Competition, eine Limo und einen Kombi, über einen Zeitraum von 6 1/2 Uhr Jahren. Nie stand mehr als 267 km/h auf dem Tacho.

@MarkusR Die Geschwindigkeit wird im A6 nicht über GPS Gemessen.

Es gibt aber eben auch bei der Messung mit z.B. einer App die das über GPS macht, gewisse Toleranzen...

Höchste gemessene Geschwindigkeit nach GPS ist bei mir 263km/h vor Durchführung von 23X6. Seitdem nicht mehr probiert bzw. Gemessen.

2019-08-25-competition

Danke - dann ist eventuell die 267 abgeregelt... und je nach Reifen und Toleranzen entsprechend fällt dann die Höchstgeschwindigkeit aus. Vielleicht haben die Jungs einfach 7% draufgeschlagen um eine Abregelung bei 250 zu realisieren.
Ansonsten freue ich mich bei jeder Drehzahl über den BiTu... und Vmax ist ja sozusagen Nebensache.

Das passt so. Aber Spaß macht das irgendwie nicht. Eher anstrengend.

https://www.youtube.com/watch?v=12-Pik-OEKw

Ich werde mir die Tage einen Competition mit 180Tkm ansehen. Worauf sollte ich achten bzw. was könnte mich erwarten. Gruß Erich

@Bergmann99 Unter anderem:
- Rasseln beim Kaltstart (allgemein bekanntes Problem mit der Steuerkette/Kettenspanner)
- Poltern bei Bodenwellen bzw. Unebenheiten auf der Vorderachse
- Rost/Blasenbildung Zierleisten hinten (Kofferraumfenster links/rechts; da wo die Zierleisten aufeinander treffen) [wird von keiner nachträglichen Garantie abgedeckt, da Anbauteil]
- wenn Panoramadach vorhanden: Abläufe am Dach prüfen ob verstopft, das läuft dann nämlich in den Innenraum und nicht an der A-Säule unterm Türschanier ab.

Zitat:

@tek2z schrieb am 19. Mai 2023 um 20:31:04 Uhr:


@Bergmann99 Unter anderem:
- Rasseln beim Kaltstart (allgemein bekanntes Problem mit der Steuerkette/Kettenspanner)
- Poltern bei Bodenwellen bzw. Unebenheiten auf der Vorderachse
- Rost/Blasenbildung Zierleisten hinten (Kofferraumfenster links/rechts; da wo die Zierleisten aufeinander treffen) [wird von keiner nachträglichen Garantie abgedeckt, da Anbauteil]
- wenn Panoramadach vorhanden: Abläufe am Dach prüfen ob verstopft, das läuft dann nämlich in den Innenraum und nicht an der A-Säule unterm Türschanier ab.

Sers, habe einen A7 Competition BJ2015 und das besagte Poltern bei Bodenwellen. Woher kommt das und wie lässt es sich beseitigen? Gruß

Strebenkreuz Schrauben kontrollieren sagte man.

Man sollte beim Biturbo auch die Riemenscheibe bzw. den Schwingungstilger im Auge behalten. Hier löst sich gern das Elastomer vom Metall. Ich habe diese vorsorglich bei 167.000 km getauscht. Zu diesem Zeitpunkt waren schon 40-50% abgelöst. (durch Korrosion) Da hätte ich früher oder später einen Liegenbleiber gehabt.
Nochmals ein dickes Danke an Arnie für den Tipp!

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen