Autos in Songtexten

Hallo zusammen,

vor Jahren gab es mal einen Thread über Autos in Film und Fernsehen.

Als Fan der automobilen Vielfalt wie auch vieler verschiedener Musikrichtungen fände ich es mal interessant sich darüber auszutauschen, welche Autos und Marken in der Musik so vorkommen. Dazu fällt doch sicher vielen was ein.

Musik und Autos passen für mich als Elemente der Popkultur einfach gut zusammen. Aber welche Autos sind hier die Stars, und welche wurden vielleicht nie besungen?

1321 Antworten

Hättest du mich mal gefragt, auch wenn ich nicht unbedingt so ein großer Fan der Guano Apes war und bin.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 22:27:51 Uhr:


Hättest du mich mal gefragt, auch wenn ich nicht unbedingt so ein großer Fan der Guano Apes war und bin.😛

Hätte ich dich mal gefragt. Hätte ich damals in der Schule mal aufgepasst. Hätte, Hätte, Gedenkstätte 😛

Immerhin geh ich heut schlauer zu Bett als ich aufgestanden bin 😁 Und aus heutiger Sicht kann man sich die Apes gut geben. Damals einfach eine Band, heute wäre man froh wenn so was wieder im Radio kommt 😉

Aber das haben unsere Eltern schon vor 25 Jahren gesagt. Wahrscheinlich sind wir jetzt einfach mal alt!😮😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 22:34:13 Uhr:


Aber das haben unsere Eltern schon vor 25 Jahren gesagt. Wahrscheinlich sind wir jetzt einfach mal alt!😮😁

Sind wir! Allein der Fakt das ich neulich mit einem Kameraden im Einsatz war, der noch im Fruchtwaser paddelte als 9/11 steil ging, trötet diese grausame Wahrheit quer über den ganzen Platz 😛

Allerdings sind wir wohl immer noch zu jung um hier mit singen zu dürfen 😛

.....aber mal ehrlich. Das Zeug heute im Radio. Als ich das letzte mal das Radio angemacht hab, war ich in völlig neutraler Stimmung mit einem Touch ins gute. Nach drei Songs wollte ich mich am Küchentuch aufhängen, weil die Welt so grausam ist. Wie depressiv kann Radiomusik werden? 😉

Ähnliche Themen

Mein Eindruck ist allerdings, dass Musik heute ein noch krasserer "Wegwerfartikel" geworden ist.
Man spürt oft geradezu, dass eine Nummer nur für den totalen Kommerz produziert worden ist, genau wie diese "Wegwerfkünstler" dahinter. Das hinterlässt bei mir alles keine Spuren mehr wie früher, wo ich zu jedem Jahr einen ganzen Strauß an Songs zusammenbinden kann.

Und so geht es anscheinend nicht nur mir:
Interview mit Shirley Manson

Das erste Garbage-Album (Shirley Manson ist da die Sängerin) hätte man mit Preisen und Auszeichnungen überhäufen müssen, da zieht sich so ein melancholischer Faden durch, ohne aufdringlich zu sein. Habe ich mit 13 zum ersten Mal gehört und finde es heute immer noch geil!
Garbage - My Lover's Box

Aber wir entfernen uns (wieder mal😁) vom Threadtitel.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 22:41:54 Uhr:


Mein Eindruck ist allerdings, dass Musik heute ein noch krasserer "Wegwerfartikel" geworden ist.
Man spürt oft geradezu, dass eine Nummer nur für den totalen Kommerz produziert worden ist, genau wie diese "Wegwerfkünstler" dahinter. Das hinterlässt bei mir alles keine Spuren mehr wie früher, wo ich zu jedem Jahr einen ganzen Strauß an Songs zusammenbinden kann.

Und so geht es anscheinend nicht nur mir:
Interview mit Shirley Manson

Das erste Garbage-Album (Shirley Manson ist da die Sängerin) hätte man mit Preisen und Auszeichnungen überhäufen müssen, da zieht sich so ein melancholischer Faden durch, ohne aufdringlich zu sein. Habe ich mit 13 zum ersten Mal gehört und finde es heute immer noch geil!
Garbage - My Lover's Box

Aber wir entfernen uns (wieder mal😁) vom Threadtitel.

Unser Markenzeichen! Dafür stehe ich mit meinem Namen 😁

Das mit dem Wegwerfartikel ist aber genau der Punkt. Die Songs von damals, selbst der generischste Kram, haben irgendwie immer noch eine gewisse Ästhetik oder zumindest stumpf gute Laune rüber gebracht. Da war irgendwo immer was, weswegen man die auch nach 20 Jahren sofort wieder erkennt.

Heute klingt das eine wie das andere. Keine Höhen, keine Tiefen. Vergessen bevor es zu Ende ist. Und wie gesagt, dass was heute aus Deutschland kommt sind nur noch Typen mit Sackmütze die ihre Gitarre zu Tode streicheln während sie heulen das ihr Hamster überfahren worden ist.

Mein Reden!
Einen Song muss man aufbauen und auch wieder abbauen, mit den einzelnen Elementen spielen und nicht alles mit verzerrten Vocals überlagern.

Das Wort Bassline scheint ja auch ein Fremdwort geworden zu sein. Ich war da zwar übelst voll, aber ich erinnere mich, wie wir letztes Jahr in Wien nachts vor dem Hotel eine ähnliche Diskussion hatten.😁
Darin hatte ich diese Nummer erwähnt, die eigentlich total simpel aufgebaut ist, wo aber eben alles einfach um die Bassline gewickelt ist. Mehr braucht man eigentlich nicht.

Hardrive - Deep Inside

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 22:52:57 Uhr:


Mein Reden!
Einen Song muss man aufbauen und auch wieder abbauen, mit den einzelnen Elementen spielen und nicht alles mit verzerrten Vocals überlagern.

Das Wort Bassline scheint ja auch ein Fremdwort geworden zu sein. Ich war da zwar übelst voll, aber ich erinnere mich, wie wir letztes Jahr in Wien nachts vor dem Hotel eine ähnliche Diskussion hatten.😁
Darin hatte ich diese Nummer erwähnt, die eigentlich total simpel aufgebaut ist, wo aber eben alles einfach um die Bassline gewickelt ist. Mehr braucht man eigentlich nicht.

Hardrive - Deep Inside

Dei Link is kaputt, man kommt nur auf die Startseite von MT 😛

Aber genau das braucht ein Song doch. Aufbau, Abbau, eine stilprägende Linie, ein zentrales Element. Und ab und zu ein paar frische Ideen, die vorher noch keiner hatte. Sabaton hat zum Beispiel in ihrem letzten Werk "Defenders of Moscow" ein Gitarrensolo vom normalen Songsolo in die russische Nationalhymne als Gitarrensolo überlaufen lassen. Das sind so Sachen, weswegen man sich dann auch Jahre später noch an einen Track erinnert.

Link gefixt.😉

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 22:55:48 Uhr:


Link gefixt.😉

Wenn man erst mal wieder eine Baseline hört, weiß man was heute immer nicht dabei ist.

"A heavy baseline is my kind of silence!" 😎

Ich sage immer: "Die Bassline ist wie ein Schaschlickspieß. Da kann man alles drumrumwickeln."😁

As simpel as that!

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 23:01:27 Uhr:


Ich sage immer: "Die Bassline ist wie ein Schaschlickspieß. Da kann man alles drumrumwickeln."😁

As simpel as that!

Den muss ich mir merken! 😛 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Blöderweise hab ich hier nichts passendes zum kontern am liegen 😛

Was mir auch noch auf den Nerv geht, dass aus vielen Nummern heute immer irgendwelche üblen Balladen gemacht werden müssen.

Hier haben wir aber mal den gegenteiligen Fall!😎
Freemasons feat. Bailey Tzuke - Uninvited

Das Original ist so ein ganz fieses Teil von Alanis Morissette, aber da steckte richtig Potential drin, das man einfach nur mal hervorholen musste und schon läuft das Ding!

Heutige Musik:

FB_IMG_1625864862127.jpg

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Juli 2021 um 23:07:16 Uhr:


Was mir auch noch auf den Nerv geht, dass aus vielen Nummern heute immer irgendwelche üblen Baladen gemacht werden müssen.

Hier haben wir aber mal den gegenteiligen Fall!😎
Freemasons feat. Bailey Tzuke - Uninvited

Das Original so eine üble Nummer von Alanis Morissette, aber da steckte so richtig Potential drin, das man einfach nur mal hervorholen musste und schon läuft das Ding!

Man beachte auch: 7:52 Minuten Laufzeit. Ordentliche Länge, dass kenn ich sonst nur von Iron Maiden und den ganz alten Kiffgrasbands wie Deep Purple. Wo man nach 2 Minuten aufs Radio gehauen hat, weil man dachte das Ding ist kaputt und dann kam erst der erste hörbare Ton 😛

Was die Balladen angeht, siehe Gottes Zorn. Zu viele Balladen heute, zu wenig Zeug mit Tempo. Wenn du das morgens auf dem Weg zur Arbeit hörst, ist der Sekundenschlaf dein Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen