Einstellung Intensität W447 Warmwasser - Standheizung?

Mercedes V-Klasse

wie stelle ich die Stärke der Zusatzheizung ein? Volle Kraft voraus scheint die nicht zu machen.
Bei meiner beim alten Benz nachgerüsteten Thermo Top 5 konnte man das einstellen.

Ich will gern mal die Intensität etwas höher schrauben...

Im Bediendsiplay im auto gehtd as nicht und die neumodische Mercedes-Fernbedienung für die Zusatzheizung gibt auch nichts her...

Beste Antwort im Thema

B-Säule Beifahrerseite

Gruß
Befner

Zitat:

@VW2006 schrieb am 19. Januar 2017 um 13:43:48 Uhr:


Weiß jemand, an welcher Stelle der Sensor für die Innenraumtemperaturmessung der Warmluftheizung im Marco Polo ist?
24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei den neueren, intelligenteren Fahrzeugen wird oft aus Effiziensgründen und Komfortgrunden oft nur der Heizkreislauf erwärmt, um den Innenraum schnell und mit wenig Kraftstoff warm zu bekommen. Ist zum Beispiel bei VW auch so.
Ob der Motor gar nicht erwärmt wird oder nur etwas oder nur der kleine Kühlkreislauf weiß ich auch nicht.
Heute ist es bei uns kalt, muss die Standheizung wegen gefrorenen Scheiben ohnehin anmachen. Werde dann mal dwn Motorraum aufmachen und mal schauen, was da warm ist oder nicht.

Melde mich dann.

Gruß
Dirk

Sehr gut, das würde mich auch interessieren.

Zitat:

@angeloesonia schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:29:07 Uhr:


Ja das würde mich auch interessieren.
bei meinem alten 639 wurde auch der Motor warm, beim 447 nicht.
Ist das normal?

Ja ist normal. Beim 447 sieht man kaum was bis gar nichts an der Kühlwassertemperatur. Es wird aber etwas vorgewärmt, da der Motor nach Standheizung schneller warm wird.

Gruß
Befner

Also, der Motor war nach 25 Minuten Standheizungsbetrieb kalt. Nur eine Gummiwasserleitung im rechten Zylinderkopfbereich war warm.
Es hatte -1 Grad draußen. Die Klimaautomatik war auf 16 Grad gestellt,. Im Innenraum war es auch so “warm“ und die Scheiben waren rundum frei.
Beim losfahren zeigte die Segmentanzeige keine Temperatur für den Motor. Ich hatte den Schlüssel gleich komplett rum gedreht, so dass noch nicht vorgeglüht war. Der Anlasser musste auch zwei drei Runden mehr durchdrehen bis der Motor startete. Der war auch innerlich tatsächlich komplett kalt. Er war danach aber dann wesentlich schneller warm.
Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Habe auch nochmals genauer geschaut: Nach 30 Min. Warmwasserheizungsbetrieb wars innen auf jeden Fall super warm ... dann Motorhaube auf und mal abgetastet:
Wie von Dirk_S1 bereits geschrieben waren die Wasserleitungen und auch die Metallleitung rechts neben dem Motor warm. Auch der AGR Kühler rechts oben am Motor war bereits etwas warm.
--> Kühlmittel wird zwar erwärmt aber offenbar nicht umgewälzt.
--> nach kurzer Fahrt bis zur ersten Ampel bewegt sich die Kühlmitteltemp. Anzeige bereits ein wenig.

Hallo zusamen,

dann scheint mein Vito ein Montagsauto zu sein. Kurz zur abfolge, was so normal sein soll, sagt der freundliche:

-drausen kalt, Standheizung an
- einsteigen, schön warm
- auto starten und losfahren, Temperaturanzeige ohne jegliche Bewegung
- nach kurzer fahrt 1-2 km wirds im Auto wieder kalt - grund dafür, das nach dem Start die standhezung auf Motor wärmen "umschaltet" und nur noch so lange warme Ausenluft einströmen kann, wie der Wärmetauscher für die Heizung noch bissl Temperatur hat, je nach Aussentemperatur
- von schnell warm werdenden Motor kann auch keine Rede sein, das dauert schon mal seine 10 - 15km je nach Aussentemperatur

Das muss schon nen Friseur am werk gewesen sein, das kann keine deutsche Ingeneursleistung sein

Eine der vielen Ärgernisse die mir mit dem tollen neuen Vito verkauft wurden ......

Grüße

Da ist aber nicht eine WarmLUFTzusatzheizung anstatt der WarmWASSERzusatzheizung verbaut, oder?

Gruß
Befner

Zitat:

@Vitonesse schrieb am 18. Juni 2021 um 14:58:05 Uhr:


Hallo zusamen,

dann scheint mein Vito ein Montagsauto zu sein. Kurz zur abfolge, was so normal sein soll, sagt der freundliche:

-drausen kalt, Standheizung an
- einsteigen, schön warm
- auto starten und losfahren, Temperaturanzeige ohne jegliche Bewegung
- nach kurzer fahrt 1-2 km wirds im Auto wieder kalt - grund dafür, das nach dem Start die standhezung auf Motor wärmen "umschaltet" und nur noch so lange warme Ausenluft einströmen kann, wie der Wärmetauscher für die Heizung noch bissl Temperatur hat, je nach Aussentemperatur
- von schnell warm werdenden Motor kann auch keine Rede sein, das dauert schon mal seine 10 - 15km je nach Aussentemperatur

Das muss schon nen Friseur am werk gewesen sein, das kann keine deutsche Ingeneursleistung sein

Eine der vielen Ärgernisse die mir mit dem tollen neuen Vito verkauft wurden ......

Grüße

Hallo es ist eine Standheizung verbaut, welche Kraftstoff verbrennt um den Wasserkreislauf zu erwärmen.

Als Option hätte es noch einen elektrischen Zuheizer gegeben, was im Nachhinein schlau gewesen wäre.

Die Option warmLUFTzusatzheizung gibt, oder gab's es zum Beszellzeitraum juni/Juli 18 nicht, oder nicht beim Mixto

Zitat:

@Vitonesse schrieb am 18. Juni 2021 um 14:58:05 Uhr:


Hallo zusamen,

dann scheint mein Vito ein Montagsauto zu sein. Kurz zur abfolge, was so normal sein soll, sagt der freundliche:

-drausen kalt, Standheizung an
- einsteigen, schön warm
- auto starten und losfahren, Temperaturanzeige ohne jegliche Bewegung
- nach kurzer fahrt 1-2 km wirds im Auto wieder kalt - grund dafür, das nach dem Start die standhezung auf Motor wärmen "umschaltet" und nur noch so lange warme Ausenluft einströmen kann, wie der Wärmetauscher für die Heizung noch bissl Temperatur hat, je nach Aussentemperatur
- von schnell warm werdenden Motor kann auch keine Rede sein, das dauert schon mal seine 10 - 15km je nach Aussentemperatur

Das muss schon nen Friseur am werk gewesen sein, das kann keine deutsche Ingeneursleistung sein

Eine der vielen Ärgernisse die mir mit dem tollen neuen Vito verkauft wurden ......

Grüße

War es nicht so, dass nur den V hat die elektrische zusatz-heizung in die ventilation als standard, Vito hat es als extra?

Du kannst die Ausstattung deines Fahrzeuges hier auslesen:

https://www.lastvin.com/de

Ausstattung im VIN Decoder
Deine Antwort
Ähnliche Themen