Was verbraucht euer CLA?

Mercedes CLA C117

Nach der Einfahrphase pendelt sich mein Verbrauch nun langsam ein. Bei der letzten Fahrt mit ca 75% Autobahn, Rest Stadtverkehr war ich selbst überrascht. Hab nich extra auf den Verbrauch geachtet. Autobahn immer zwischen 120-140km/h (außer im Stau 😉 ), 225 Sommerreifen, AMG Line, 200CDI als Handschalter.

Beste Antwort im Thema

Vorausschauend fahren und nicht ständig auf die Bremse...

385 weitere Antworten
385 Antworten

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 18. März 2021 um 00:14:30 Uhr:


Strom tanke ich hier dank ADAC Plus aktuell für lau.

Erzähl bitte mal näheres.

@Andimp3 Im EnBW Netz zahlt man als ADAC (Plus?) Mitglied ja nur 28cent auf die KWh.

Es gibt aber einige Säulen im Netzwerk, die 0€/KWh kosten. Kann man in der App sehen, wenn man etwas sucht.

Ich hab das Glück, dass genau die zwei Säulen gegenüber von unserer Wohnung bei einem BMW Händler solche kostenfreien Säulen sind. (Aber nur über EnBw, bei MeCharge würde das was kosten).

Such mal in deiner nähe, vielleicht hast du auch Glück.

Asset.JPG
Asset.JPG

Mein 2015er CLA 220d SB, den ich meisst für weitere Strecken nutze, braucht bei Landstrassenfahrten weniger als 4 Liter

Img

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 18. März 2021 um 11:34:50 Uhr:


@Andimp3 Im EnBW Netz zahlt man als ADAC (Plus?) Mitglied ja nur 28cent auf die KWh.

Es gibt aber einige Säulen im Netzwerk, die 0€/KWh kosten. Kann man in der App sehen, wenn man etwas sucht.

Ich hab das Glück, dass genau die zwei Säulen gegenüber von unserer Wohnung bei einem BMW Händler solche kostenfreien Säulen sind. (Aber nur über EnBw, bei MeCharge würde das was kosten).

Such mal in deiner nähe, vielleicht hast du auch Glück.

Ist eine geniale Sache, bist du denn trotz neuem Auto noch beim ADAC? Also trotz Mobility Garantie von Daimler? Ich habe ADAC Mitgliedschaft mit den alten Autos früher gehabt aber jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 18. März 2021 um 11:34:50 Uhr:


@Andimp3 Im EnBW Netz zahlt man als ADAC (Plus?) Mitglied ja nur 28cent auf die KWh.

Ich kenne nur 29 Cent AC / 39 Cent DC für alle ADAC-Mitglieder egal ob "normales" oder Plus-Mitglied. 28,xx / 38,xx Cent waren es im 2. Halbjahr 2020 wegen der 16% Mwst.

Zitat:

Es gibt aber einige Säulen im Netzwerk, die 0€/KWh kosten. Kann man in der App sehen, wenn man etwas sucht.

Für den Alltagsgebrauch brauche ich das eher nicht. Ich kann am Büro zum Großkunden-Strompreis sehr günstig (22 Cent) laden und würde wegen der paar Euro nicht meine Zeit an ner öffentlichen Ladesäule verschwenden. Hätte ich natürlich eine solche direkt vor der Tür wäre das was anderes.

Wenn ich mal unterwegs laden muss wird es dann auch eher DC sein, außer vielleicht mal an nem Hotel wo ich nächtige.

Zitat:

Ich hab das Glück, dass genau die zwei Säulen gegenüber von unserer Wohnung bei einem BMW Händler solche kostenfreien Säulen sind.

Interessant... mal schauen wie lange noch wenn Du da jetzt dauernd mit nem Mercedes bei BMW lädst 😁

Haha ja, ist ganz geil mit nem Benz auf den Hof zu rollen, nur um zu laden. ABER ist ja ne öffentliche Ladestation, also...

@Diamy Hab das auch überlegt, aber allein der Preisvorteil bei der Mietwagenbuchung (zumindest wenn kein Corona ist und wir Urlaub machen) über ADAC + der niedrige Ladepreis holt das bei uns wieder raus.
Aber hab mich ehrlich gesagt nicht wirklich damit auseinandergesetzt- kann gut sein, dass ich da unnötig doppelt zahle. Werde das mal checken.

apropos Dienstwagen:

hat jemand von euch schon mal was davon gehört, dass man wenn man Hybrid Dienstwagen zu Hause lädt, vom Chef eine Steuerfreie Pauschale bekommen kann... hatte ich irgendwann mal gelesen.. finde es aber nicht mehr...

Ja, da geht was. Dazu findest Du hier einiges zum lesen.

10,5l Ultimate 102 Durchschnitt im CLA 35 AMG bei sehr sportlicher Fahrweise. Passt. Von gemächlich bis Vollgas jedoch alles dabei. Habe auf der Autobahn auch schonmal 6,x gesehen.

Cla Shootingbrake x118 d200 zwischen 4,6l und 4,8l

CLA Coupé 220d laut App 6,7l seit Dezember 2020.

Heute bin ich zum ersten mal eine längere Strecke im "Mischbetrieb" (vorwiegend C aber auch mal S) des 250e gefahren.

Genauer gesagt waren 260km Sonntagsausflug angesagt. Zunächst noch 65km im BL-Modus (45km AB mit 130, 20km Landstraße mit 70-100) und die restlichen 195km dann in C bzw davon ca. 10 km in S. von den 195km waren ca. 95km AB (da dann auch mal mit 150-180, was gerade gin) und der Rest vorwiegend Landstraße. Im Ergebnis kam ich dann auf 4,9l Sprit + 3,8kWh Strom auf 100km.

Ich hatte eher mit mehr Spritanteil gerechnet.

Img

CLA 180 (C118)
20.000 Km

Schnitt 5,7l

Sinkt aber stetig weiter und wird sich lt. den Tagesverbräuchen schätze ich bei 5,0 bis 5,2 einpendeln.

CLA 220d SB 4M und CLA 250 Sport SB 4M

Img
Img

@Diamy
Die Darstellungen sind Momentaufnahmen fern jeder Realität, es sei dann man schafft es ohne Beschleunigung und Ohne Bremsen kontinuierlich 70 km/h zu fahren! 😛
Den x117 CLA 220d 4matic bin ich 4 Jahre/ 70.000km gefahren … Stadt, Landstraße, Autobahn … der Gesamtdurchschnitt lag bei 8,1 l/100km und ich fahre je nach Laune mal ganz dezent und mal auch etwas halbstark …
Doch auch wenn man immer dezent fährt und ein Verkehrshindernis darstellt, ist ein Durchschnitt unter 5l reines Wunschdenken!
Naja und beim 250er geht das noch viel weniger …

Deine Antwort
Ähnliche Themen