Wer kennt Hydrogen Carbon Cleaning - Motorreinigung mit Wasserstoff
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von Hydrogen Carbon Cleaning - Motorreinigung mit Wasserstoff
soll so etwas wirklich gut für den Motor sein oder ist das eher eine weitere Möglichkeit an das Geld der Ahnungslosen zu kommen?
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Hej Leute,
ich wünsche allen seriösen Schrauberkolegen noch eine angenehme Arbeitswoche. Tut mir leid, ich habe es nur mal wieder gut gemeint. Aber wer solchen Schi... auf diese weise fragt, muss sich nicht wundern, wenn er dann auch noch von einer zu.... seriösen Hinterhof Ga.... abgezockt wird.
macoetu
....und Hennaman; äh, ist eh nicht wichtig
36 Antworten
Gib’s was neues bei dem Thema Carbon cleaning hat es hier schon jemand gemacht und kann berichten ?!
Kann ja jeder selbst von euch machen.
Einfach eine Flasche vom Bremsenentlüfter verwenden. Zwei Elektronen in den Deckel rein und dann mit Leitungswasser befüllen damit mehr Strom fließt. Die Elektroden werden dann an die Batterie angeschlossen. In den Schlauch selbst sollte man einen Sinterfilter oder nichtbrennbare Steinwolle als Rückbrandschutz/Explosionsschutz einbauen.
Das Wasserstoff, Sauerstoffgemisch wird dann über den Silikonschlauch in den Motor eingebracht.
Aber macht euch doch selbst mal Gedanken dazu. Angeblich soll die Wärme des Motors dazu beitragen dass ein Reinigungsprozess stattfinden kann. Also wo soll die Wärme ab AGR im Ansaugtrakt und am Einlassventil herkommen?
Jeder der in Chemie aufgepasst hat weiß, dass fossiles Öl aus langen Wasserstoffmolekülketten besteht. In der Raffinerie werden diese Ketten durch "Cracken" aufgebrochen um mehr Effizienz bei der Produktion zu erreichen. Warum sollte also dieser "Reinigungs-Prozess" dann nicht auch auf das Motoröl oder den Kraftstoff gehen?
Natürlich kann man den Prozess auch Rückgänig machen z.b. beim Kunststoff-Recycling wenn man Kunststoff unter hohem Druck Sauerstoff beimengt, dann wandelt sich Kunststoff wieder in Öl um.
Ich würde es ja ausprobieren, aber jeder der Chemie 6. Klasse aufgepasst hat weiß dass hier ein paar Details nicht erwähnt wurden. Warum verbindet sich wohl Sauerstoff mit Wasserstoff leichter? Liegt wohl an der Gewichtung von Neutronen und Protonen. Somit verbrennt das Gemisch lieber zu Hitze und Wasser, bevor es mit "Verkokungen" reagieren würde.
https://www.gk-motoren.de/hydrogen-carbon-cleaning
Man beachte das Kennzeichen des Autos, die Schreibfehler im Artikel, die Warnaufkleber am Gerät und die angebliche Abgasmessung welche einfach nur sinnbefreit ist.
Ich will mich ja nicht als Aluhutträger ausweisen, aber wissenschaftlich schlüssig ist der Reinigungsprozess aus meiner Sicht nicht. Aber Verbrennungsrückstände bestehen nicht nur aus Kohlenstoffe, sondern auch aus Staub und anderer Müll. Selbst wenn man Wasserstoff vom Sauerstoff trennen würde und nur den Wasserstoff in den Motor einbringen würde, dann würde der Wasserstoff immer noch mit dem Sauerstoff aus der Ansaugluft reagieren, anstatt sich auf Kohlenstoff zu stürzen.
Wäre dies alles schlüssig dann würde sich wohl jeder Partikelfilter zu 100% immer frei brennen und sich nicht zusetzen nach x00.000km. Oder warum sind Auslassventile nie schwarz sondern Braun/Weiß? bestimmt nicht weil da Kohlenstoffe sich ablagern.
Hallo, ich habe mich heute registriert um auf diesem Topic zum Antworten. Diese Woche habe ich ein HHO gerät bekommen zu bewerten. Ich habe es auf 6 Fahrzeugen getestet.
-VW Caddy 2.0TDI 180.000km EGR Reinigung
-Audi A6 3.0 BiTDI 200.000km DPF Reinigung
-Audi A6 2.0TDI 20.000km DPF Reinigung
-VW Touran 1.5TSI 20.000km Brennraum Reinigung
-Audi A4 1.8TFSI 120.000km Einlassventile Reinigung
-VW Caddy 1.9TDI 210.000km Motorreinigung mit Leistung Messung vor + nach
Alle Fahrzeuge mindestens 1 Stunde mit das Gerät laufen lassen.
A6 2.0TDI braucht 5,1mg Diesel pro Hub im Leerlauf, mit HHO war es 4,95 bis 5mg. Also nur 2 – 3%!!!!
Ich habe alle Fahrzeuge gründlich getestet und überprüft, Entfernen von Teilen vor und nach dem Test!
Meine persönlichen Erkenntnisse nach diesen Tests:
-An die EGR reinigt er total NICHTS!
-An der DPF reinigt er total NICHTS!
-An der Brennraum reinigt er total NICHTS!
-An die Einlassventile reinigt es total NICHTS!
-Leistung Messung vor und nach Reinigung ohne Änderung!
Alles bewiesen mit Fotos und Dokumenten.
MfG,
Wes
Ähnliche Themen
Danke vielmals. Alles Abzocker, die diesen Schwachsinn verkaufen. Der einte meinte sogar, sein G63 AMG verbrauchte statt 22 nur noch 15 Liter und hat 50 PS mehr.
Hallo
Das Luftschiff " Hindenburg" haben die wohl damals auch mit Wasserstoff gereinigt.
Mit einen höchst entzündlichen Gas zu reinigen. Man kann den Leuten anscheinend alles Andrehen.
Dann lasse dir noch Wasserstoff in die Reifen füllen, das gibt dem Wagen Auftrieb, und der Wagen verbraucht nur noch die Hälfte. :-)))))))
Gruß
Doc Gasoline
Möchte mich kurz auf den Beitrag von @VAGProfi beziehen.
Ich glaube dir gerne, dass das nichts gebracht hat bei deinen Autos da diese ja bis auf 3 wenige km haben. Was würdest du aber zu meinen Auto sagen? Hat 315 000km oben und so etwas noch nie gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir "nichts" bringt die Frage ist eher ob es ein signifikanter Unterschied ist. Jedoch habe ich Angst das mir diese Reinigung etwas kaputt macht egal ob Turbo, Kopfdichtung oder DPF.
Hat jemand Erfahrungen mit Schäden gemacht?
@D...Moesi,
das diese Reinigung nichts bringt kann man so nicht sagen, zumindest Deine Geldbörse wird Leichter 🙂
um dieses Ergebnis kannst Du noch erhöhen indem Du deine Reifen mit "Reifengas" befüllen lässt, ist genauso Sinnlos 🙂
aber leider kann man einigen Menschen einfach jedes noch so Sinnlose Produkt Verkaufen.....
Werde jetzt mal die neue LED- Brennrauminnenbeleuchtung in der Bucht bestellen!
Erzähle Euch dann vom Erfolg...
Also ich habe das ganze am Samstag mal machen lassen (BMW E90, Sauger 6 Zylinder mit 270.000km+), Effekt war direkt beim rausfahren Spürbar, auch der Spritverbrauch ist laut BC zurückgegangen (Gemessen Hinweg 250km, Reset, 250km Rückweg - selbe Strecke Tempomat 130). Im unteren Drehzahlband hat das Auto sein Drehmoment wieder gefunden und der Kaltstart heute morgen war auch ruhiger als die Woche zuvor.
Na klar doch, aufm Rückweg war das Auto leichter und du auch, weil Dreck, Sprit und Geld weniger an Board... :P
Was hat der Spaß vor Ort gekostet?
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 24. Mai 2022 um 00:35:26 Uhr:
Na klar doch, aufm Rückweg war das Auto leichter und du auch, weil Dreck, Sprit und Geld weniger an Board... :PWas hat der Spaß vor Ort gekostet?
Auch das sind sehr gute Argumente! Kann natürlich auch alles nur Placebo sein, aber für 59€ (1 1/2 Std. "Reinigung"😉 war es mir den versuch Wert.
Naja, Plus 500 KM Benzin Verbrennen!
Gibts ja gerade besonders Günstig 🙂
Bei mir wären es dann 160,-€ für E-10 und 60,-€ die Reinigung!
Viel Geld für Nix
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. Juli 2020 um 20:17:45 Uhr:
ERr hat mir 150,-€ Aufschlag berechnet weil beim AMG angeblich die Spülung schwieriger sei....