Hej jensroder 2
ich selber fahre viel im Gelände, nicht nur Strassen mit Schlaglöchern - die heissen so, weil sie "schlagen" wenn man sie erwischt. Es gibt ca. 3 Möglichkeiten für das Befahren solcher Untergründe:
- man fährt schnell genug und überfliegt sie
- man fährt unangepasst, erwischt alle ->die Werkstatt hat Freude, der Rücken leider nicht!
- man fährt mit steilerer Sitzposition d.h. die mehrheitlich bevorzugte Liegesitz Position verlassen
und die Geschwindigkeit mit einer Vorausschauenden Fahrweise dem Untergrund anpassen.
Technisch ist vieles möglich (in den LkW's haben wir dank Luftdruck Anlage bereits Luftgefederte Sitze) in den Kleineren, 3.5- 7.5t solche mit mech. Schwingsystem (ist ein Kompromis) - hier ist meistens die Kopffreiheit zum Dach das Problem. In den Arbeitsmaschinen ist ein straffer Beckengurt fast am idealsten.
Übrigens: es heisst Geländefahren und nicht "Geländefliegen"
Schöne Festtage aus der WE von macoetu