Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
@Langer46
In welcher Zeit wurden die km gefahren? Das klingt durchaus gut und nach dem was der Barum verspricht, nämlich laufleistungsoptimiert zu sein. Aber wir wissen ebenso, dass der Fahrer das in der Hand hat. Dir scheint es gelungen zu sein.
gromi@ Das wurde in ca: 4 Jahren gefahren.Ich fahre zügig, aber nicht zu Reifenfressend, ohne Kavalier Starts und immer Vorrausschauend.
Mfg
Langer
Ich hab die schon knapp 20.000 km auf meinem SQ5 8r, und kann nur sagen Top. Ich denke ich kann noch locker so viel drauffahren ,hab noch gut 4,5 mm Profil.
Gruß
Ich bin begeistert vom Handling beim Golf 8 (5 HM). Größe 225/40 18 und Felgen (8x18) sind für den Golf goldrichtig. Macht Spaß, das Wägelchen zu fahren.... 😉
Ähnliche Themen
Habe nun meinen neuen A6 im NSU abgeholt. Habe trotz stärkster Motorisierung die preiswertesten Felgen draufgetan.
Werde bald meine eignen Y-Style Felgen mit den Barum draufpacken. Die Originalen gehen dann auf WR. Ich bin vom Preis Leitung Verhältnis von Barum überzeugt. Mein Neuer hat einen BLP Preis von 90 T€.
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-235-35-r-19-19506299.html
Da hat der Barum sehr schlecht abgeschnitten. Wie gesagt, ich war sehr zufrieden mit dem Reifen.
@kanzlersoft
Was soll uns der Listenpreis des Fahrzeugs sagen?
Wollte damit nur sagen, daß ich auch bei einem vermeintlich sehr teuren Fahrzeug wieder Barum fahren würde, wie ich es auf dem Vorgänger auch gemacht habe.
Zitat:
@gromi schrieb am 22. April 2021 um 13:47:57 Uhr:
Diese Worte hätten es auch getan, ehe jemand die Preisangabe angeberisch findet. 😉
Sorry, Groku Vertrag.
Habe nicht drüber nachgedacht. Bin noch vom neuen Wagen (diese Woche in NSU abgeholt) voll geflushed.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 22. April 2021 um 11:36:43 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-235-35-r-19-19506299.htmlDa hat der Barum sehr schlecht abgeschnitten. Wie gesagt, ich war sehr zufrieden mit dem Reifen.
Die Ansprüche sind da schon unterschiedlich.
Wer es ruhig angehen lässt, kommt damit zurecht.
Wenn es mal brenzlig wird, sieht die Sache dann schon anders aus, z.B. ein Ausweichmanöver bei 180 km/h auf der BAB mit Vollbremsung.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. April 2021 um 11:12:04 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 22. April 2021 um 11:36:43 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-235-35-r-19-19506299.htmlDa hat der Barum sehr schlecht abgeschnitten. Wie gesagt, ich war sehr zufrieden mit dem Reifen.
@andi.36
Die Ansprüche sind da schon unterschiedlich.
Wer es ruhig angehen lässt, kommt damit zurecht.
Wenn es mal brenzlig wird, sieht die Sache dann schon anders aus, z.B. ein Ausweichmanöver bei 180 km/h auf der BAB mit Vollbremsung.
Ich hatte werksseitig bei meinem 2er Bridgestone EVO´s drauf. Die waren Horror, vor allem bei Nässe und der BAB.
Die Barum waren dagegen lammfromm. Und mein Auto fährt 270 mit Tuning
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Apr. 2021 um 11:12:04 Uhr:
Ausweichmanöver bei 180 km/h auf der BAB mit Vollbremsung.
Naja, da versagen etwa 98% aller Fahrer, weil das fahrerische Können nicht ausreicht.
Der Reifen mag einen kleinen Teil dazu beitragen, kann aber kaum was davon ausgleichen, wenns ein Testsieger wäre.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 25. April 2021 um 08:26:55 Uhr:
Ausweichmanöver bei 180 wird es in naher Zukunft nicht mehr geben 😉 Zumindest nicht legal.
Ja das stimmt, wenn die Batterieschleicher mit 130 km/h auf der linken Spur unterwegs sind.