Problem mit der Sitzheizung
Hallo T2-Gemeinde,
sei einiger Zeit schaltet bei meinem T2 die Sitzheizung hin und wieder selbständig kurz nach Inbetriebnahme ab. Nach erneutem Einschalten erfolgt dann nach wenigen Sekunden das erneute Abschalten. Erst wenn das Fahrzeug einige Zeit geparkt war, funktioniert die Sitzheizung wieder ganz normal. Nachdem ich das Ganze mehrmals durchgespielt habe, war ich bei meiner Werkstatt, um die Sache prüfen zu lassen.
Ergebnis: Ein Sensor im Sitz arbeitet nicht einwandfrei; wird im Rahmen der Garantie behoben.
Die Sache an sich ist eigentlich nichts Besonderes, interessant und mitteilenswert ist allerdings der Umfang der erforderlichen Reparatur. Dazu muß man wissen, daß es sich um Komfort-Ledersitze mit Klimatisierung (gelochtes Leder) handelt.
In meiner Naivität dachte ich, nach Austausch des entsprechenden Sensors ist der Fall erledigt. Weit gefehlt! Der Austausch des gesamten Sitzbezugs einschließlich der Heizelemente in Sitz und Lehne und des Sensors wird erforderlich. Diese Austauschteile müssen jedoch extra angefertigt werden, da sie nicht zu den bevorrateten Ersatzteilen gehören. Daraus resultiert eine Wartezeit von drei bis vier Wochen bis zur Lieferung des Ersatzes.
Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was diese Reparatur außerhalb der Garantie gekostet hätte!
Diesen kleinen Bericht bitte nicht als Gejammer über den Defekt verstehen, bei technischen Produkten ist so
etwas nicht zu vermeiden. Es ist nur ein Beispiel, wie aus einem kleinen Schaden ein großer gemacht werden kann.
Gruß, Palver
Beste Antwort im Thema
na dann viel spaß beim fahrradfahren.... guck mal in die foren ALLER anderer marken und modelle... du darfst keines mehr kaufen...
kleiner hinweis: der großteil der autobesitzer meldet sich nur hier an wenn sie ein problem haben und nach einer lösung suchen... so sind 90% der einträge in diesem forum problemdarstellungen mit lösungsvorschlägen... aber eigentlich sollte man so weit auch selber denken können
97 Antworten
Hallöchen zusammen,
nachdem ich erfahren habe, dass der Freundliche den Ledersitzbezug tauscht bei diesem Fehler und ca. 1200-1300,-€ dafür haben möchte, habe ich den Sitz heute mal selber ausgebaut und nach dem Fehler gesucht.
Nachdem ich den Sitzbezug abgezogen habe und unter den Klebestreifen den Temperatursensor gefunden habe sowie seine Anschlüsse, konnte ich nach kurzem ziehen an den Adern feststellen, dass eine Ader sich von der Lötstelle gelöst hat.
Habe diese Ader fix dran gelötet, alles wieder zusammengebaut und Siege da, Heizung funzt wieder wie sie soll.
Der Temperatursensor (NTC) hat einen Widerstand laut VW von 8kOhm.
@badboy200
das ist ja mal für mich eine sehr gut nachricht, ich habe seit paar Jahre die gleich situation, 1.300 ist schon happisch.....
hast du den sitzt dazu komplett ausgebaut?
hast ein paar fotos?
PN auch gerne
DANKE
MERCI
SERGE
Zitat:
@kreativserge schrieb am 26. Februar 2021 um 18:13:26 Uhr:
@badboy200
das ist ja mal für mich eine sehr gut nachricht, ich habe seit paar Jahre die gleich situation, 1.300 ist schon happisch.....
hast du den sitzt dazu komplett ausgebaut?
hast ein paar fotos?PN auch gerne
DANKE
MERCI
SERGE
Ich habe mir bei eBay sicherheitshalber einen Bezug für paar Euros gekauft, für den Fall, dass der Temperatursensor kaputt ist. Dieser Bezug ist nagelneu gewesen und habe den jetzt hier liegen.
Der Sitz musste komplett raus, was aber kein Ding ist. Echt kein Hexenwerk. 4 Schrauben, 1 Massekabel abklemmen und 3 Stecker. Dann kann der Sitz raus.
Habe die Lehne abgeschraubt und daneben gelegt. Dann konnte ich durch lösen 2 weiterer Stecker den
Sitzbezug mit der Schaumeinlage vom Sitz entfernen.
Wie gesagt, bei mir hat sich eine Ader des Temperatursensors von einer Lötstelle gelöst. Es hätte auch der Sensor selber sein können. Es gehört dort ein NTC 8kOHm rein. Diese sind aber im Netz sehr sehr schwer zu finden. Habe einen in Amerika gefunden. Mit Versand und Zollgebühren würde ich knapp 50,-€ bezahlen oder so.
Hallo, Habe das selbe Problem mit der Sitzheizung, ist das der richtige Sensor?
https://www.mouser.de/.../?resistance=8+kOhms
Ähnliche Themen
Zitat:
@henryenzo schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:27:29 Uhr:
Hallo, Habe das selbe Problem mit der Sitzheizung, ist das der richtige Sensor?https://www.mouser.de/.../?resistance=8+kOhms
Der 8001JP oder 8001FP sehen zumindest so aus und würde auch sagen, dass diese passen.
So nun alles erledigt, Sensor hat gepasst und alles funktioniert wieder perfekt. Gelbes Zuleitungskabel zur Sitzheizung fast vollständig durchgescheuert, ebenso Zuleitung zum Sensor. Habe ich noch zusätzlich Tapezierer Werkzeug benötigt, um die Klammern zu entfernen und die neuen wieder zu fixieren.
Zitat:
@henryenzo schrieb am 10. November 2022 um 07:08:24 Uhr:
So nun alles erledigt, Sensor hat gepasst und alles funktioniert wieder perfekt. Gelbes Zuleitungskabel zur Sitzheizung fast vollständig durchgescheuert, ebenso Zuleitung zum Sensor. Habe ich noch zusätzlich Tapezierer Werkzeug benötigt, um die Klammern zu entfernen und die neuen wieder zu fixieren.
Hallo, welchen der oben genannten Sensoren hast du verwendet (8001JP oder 8001FP oder einen ganz anderen)? Ich werde mich demnächst auch an das Thema heranwagen. Hättest du evtl. auch noch Fotos dazu wie das ganze im zerlegten Zustand aussieht? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Danke und Grüße
Paul
Hallo wollte mal fragen ob das Problem mit der Sitzheizung nach dem Sensor tausch weg war und welcher Sensor nun gekauft werden muss.
Zitat:
@henryenzo schrieb am 10. November 2022 um 07:08:24 Uhr:
So nun alles erledigt, Sensor hat gepasst und alles funktioniert wieder perfekt. Gelbes Zuleitungskabel zur Sitzheizung fast vollständig durchgescheuert, ebenso Zuleitung zum Sensor. Habe ich noch zusätzlich Tapezierer Werkzeug benötigt, um die Klammern zu entfernen und die neuen wieder zu fixieren.