Hyundai Tucson 2021
Erste Bilder
Beste Antwort im Thema
Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!
Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.
362 Antworten
Dieses Silky Bronze ist mein Favorit.
Sieht absolut elegant und edel aus...
Find es nur schade , das es dieses durchgängige LED Leuchtband erst ab dem "Trend" gibt,
ansonsten nur Glühbirnchen in den Rückleuchten verbaut sind.
Jedoch passen die wiederum besser zu den Glühobst-Blinkern in allen Austattungsvarianten..
Ich denke das Silky Bronze sieht bei strahlendem
Sonnenschein noch viel edler und intensiver aus...
Komisch, dass es diese Farbe im Hyundai Konfigurator
derzeit nicht für den Trend Hybrid gibt?
Ähnliche Themen
Einfach nur ärgerlich ist das Hyundai die Fahrersitzposition gegenüber dem Vorgängermodell auf 55-61 cm „tiefergelegt“ hat. Das ist schon fast kein SUV-Wert mehr. So ein tolles Auto! Die SUV-Zulassungszahlen steigen und dann so ein Blödsinn.
Wo hast du die Werte her ? Bzw. im Vergleich, was hat der Vorgänger ?
Rein äußerlich wird der neue mit 1.65 m Höhe angegeben, der Vorgänger mit 1.645 m.
Insofern zumindest gar nicht mal dem Diktat der Aerodynamik gefolgt, worunter neue SUV sich auch zunehmend "abducken", mitunter < 1.60 m Höhe Vorweisen.
Der Vorgänger hat eine Sitzhöhe von 69 cm. (Autobild Allrad 1/2016 und aktuell „Alles Auto“ 1-2/2021). Nur mal so zum Vergleich, der Renault Captur z.B. hat eine Sitzhöhe von 54-63 cm und den kann man im Übrigen nun wirklich nicht mit dem neuen Tucson vergleichen.
Ok, gem ams und deren* messungen in einem vgl. hier,
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
wird der sog. "Hüftpunkt" dort für den "alten" Tucson mit 660 mm angegeben.
Außer dem Jeep haben alle anderen weniger.
Mal schauen was ams beim neuen Tucson angibt.
*)oder herstellerangabe ?!
Ich habe keinen Hersteller gefunden, der die Sitzhöhe oder den Hüftpunkt in seinen techn. Datenblättern angibt. Warum eigentlich? Für mich ist die Sitzhöhe in einem Kfz (SUV) eines der wesentlichsten Merkmale, für eine Kaufentscheidung.
tja. früher gab es auch so tolle technischen datenblätter als pdf von opel.
da war selbst die getriebeölmenge angegeben, die achsübersetzung etc...(seufz)
PS: Von Corsa-D/E auf -F wurde es auch spürbar tiefer bei Ein-/Ausstieg (!)
Zitat:
Zur Info, CarPlay und AndroidAuto funktionieren nicht ohne Kabel.
Und damit hat er schon verloren ... Schade.
Hallöchen 😁
Nachdem nun seit 5 Tagen ein Tucson NX4, 1.6 T-Gdi, 150PS, 2WD, DCT in DARK NIGHT bei uns verweilt (als Ersatz für unseren Kona 1.0 T-GDI) möchte ich ein kurzes Fazit abgeben.
Verarbeitung:
Positiv überraschend. Ein Sprung zum Vorgänger. Leider missfällt mir die Verarbeitung der Ziernähte an den Armauflagen der Türverkleidungen. Diese sind nicht sauber und gerade vernäht. Ebenfalls ist das Lenkraddisplay schief verbaut worden. Spaltmaße sind noch nicht 100% sauber. Ein Grund für Nacharbeit.
Fahrwerk / Geräuschkulisse:
Die Dämmung des Motors ist unglaublich gut, dieser ist quasi nicht wahrnehmbar. Leider hat Hyundai dies bei der Hinterachse nicht ganz so gut hin bekommen. Kurze Stöße gibt diese sehr gut und dumpf polternd an den Innenraum ab. Ebenfalls habe ich starke Windgeräusche an der Fahrerseite B-Säule und Beifahrerseite A-Säule. Dies sollte aber mit Nachjustieren der Türen behoben werden können.
Radio:
Wie man eine funktionierende Menüführung beim Radio und Bedienoberfläche nur so verschlimmbessern kann 😕 Kurze Erklärung dazu.
Im Kona und im Santa Fe VFL hattet Ihr die Möglichkeit eure Favoriten in 2.er Reihe und 5.er Blöcke zu speichern. Beim NX4 habt Ihr nun eine Leiste, die man nicht frei Belegen kann. Speichert Ihr Sender nach alphabetischen Sortierung der DAB Liste ab, so ist dies nicht so in der Leiste hinterlegt (Sortierung der Sender in Liste A-Z - nach Speicherung in Favoritenleiste Z-A).
Sender-Weiterschaltung und Titel-Weiterschaltung über Lenkradtaste:
Bei Allen Hyundai`s die ich bisher hatte, konnte ich die Sender und Titel am Lenkrad über die Taste nach unten weiter schalten. Bsp.:
Titel weiter - Taste Runter, Titel zurück - Taste rauf.
Nächster Sender - Taste Runter, vorheriger Sender - Taste rauf.
Jetzt hat man die Tastenbelegung getauscht. Genau anders herum 🙂🙄 Verstehen muss man das nicht.
Wer an die bisherige Bedienung diesbezüglich gewohnt ist, wird sich darüber ärgern. Insbesondere wenn noch andere Fahrzeuge mit gegenteiligem Bedienkonzept in Benutzung sind.
Ich für meinen Teil kann sagen, das dieser Sprung zum Vorgänger gewaltig ist und bis auf diese Kleinigkeiten auch super gelungen. Wir freuen uns auf die nächsten Monate mit dem Wagen.
Nachsatz:
Ein nicht erhältliches Head-up Display, ist wirklich kein Grund zu jammern. Ich habe es im Santa Fe und im Audi. Im Tucson ist dies nicht einmal für Geld und warme Worte erhältlich - das macht auch nichts. Die Übersicht und das Layout des Kombi-Instrument lassen ein fehlen des HUD verschmerzen.
cheers....
Zitat:
@Colileon schrieb am 15. Januar 2021 um 12:04:41 Uhr:
Verarbeitung:
Positiv überraschend. Ein Sprung zum Vorgänger. Leider ...
oh, wie schlimm war dann erst der Vorgänger (? 😉
Gratuliere zum schönen neuen Auto und allzeit
gute Fahrt!
Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal weitere
Bilder einstellen? Die Farbe sieht interessant aus...
Zitat:
@Colileon schrieb am 15. Januar 2021 um 12:04:41 Uhr:
Sender-Weiterschaltung und Titel-Weiterschaltung über Lenkradtaste:
Bei Allen Hyundai`s die ich bisher hatte, konnte ich die Sender und Titel am Lenkrad über die Taste nach unten weiter schalten. Bsp.:Titel weiter - Taste Runter, Titel zurück - Taste rauf.
Nächster Sender - Taste Runter, vorheriger Sender - Taste rauf.Jetzt hat man die Tastenbelegung getauscht. Genau anders herum 🙂🙄 Verstehen muss man das nicht.
cheers....
Zum Verständnis und zur Korrektur, es ist genau anders herum wie von mir oben beschrieben:
Bisher bei Hyundai:
Titel weiter - Taste Rauf, Titel zurück - Taste runter.
Nächster Sender - Taste Rauf, vorheriger Sender - Taste runter.
Beim NX4:
Titel weiter - Taste Runter, Titel zurück - Taste rauf.
Nächster Sender - Taste Runter, vorheriger Sender - Taste rauf.
Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen 😁
@flex-didi: Den Vorgänger haben wir als 177PS, 4WD T-GDI ebenfalls im Familienfuhrpark. Der Vorgänger ist, insbesondere was die Haptik anbelangt, nicht annähernd so gut wie der neue 😁
Den alten haben wir in Premium mit PGD, der neue ist ein TREND. Betrachtet man die Anmutung Ausstattungsunabhängig, so kommt der alte wirklich nicht gut weg 🙂
Wer einmal den Unterschied beim dem Schließen der Türen zwischen einem Tucson (TL) und eines Santa Fe (TM) gehört und gefühlt hat, weiß was ich meine. Die Türen im Tucson (TL) tendieren vom Gefühl, dem Geräusch bei schließen und dem Empfinden dabei eher nach Coladose. Der neue hingegen schließt mit einem satten Ton. Die Türverkleidung ist stabil und verwindungssteifer im Vergleich zum Vorgänger.
@SMaexxle: Mache ich morgen gerne, wenn er vom Reifenservice kommt, ihm Rheinischen Bergland bekommt er noch Allwetterschluffen montiert.
cheers...