Getriebe- und Verteilergetriebeöl wechseln

BMW 5er G31

Guten Morgen liebe G30ler!
Da mein G31 530xd nun mittlerweile 86000km gelaufen ist, wäre es an der Zeit, ihm die Getriebeöle zu wechseln.
Unter bimmerworld bin ich auf eine Öl Alternative aus Amerika gestoßen:
https://www.bimmerworld.com/.../

Diese Dinger von Red Line sollen Wunder bewirken.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Habt ihr bei euren Dicken das Getriebeöl wechseln lassen bzw gewechselt? Oder doch lieber bei der originalen Spezifikation bleiben.

LG aus Tulln an der Donau!

95 Antworten

Zitat:

@M3di schrieb am 10. Januar 2021 um 19:03:24 Uhr:


Getriebeölwechsel ist eigentlich kein Problem, Hinterachsdifferential auch nicht. VA + VTG bei xdrive bei zwei Werkstätten auf taube Ohren gestoßen. Angeblich findet man keine Spezifikation für das VA Getriebeöl und der Tausch beim VTG sei ein Krampf.

Achja, bei BMW machen die nix davon. Da heißt sowas "lifetime" Füllung.

Ich habe gestern zwei Stunden lang recherchiert und leider für's xDrive und den Diffs nur die Original Öle gefunden, nämlich für das xDrive-Verteiler schreibt BMW DTF1 vor und für das hintere Differential hypoid axle oil g3.
Vom DTF 1 braucht man eh nur 1 Liter und für das Differential hinten habe ich das Castrol Syntrax 75W-90 genommen. Bei einem Sperrdifferential käme das 75W-140 LS in Frage, welches ja in Kombination mit xDrive nicht möglich ist (vermute ich Mal....). Davon werden angeblich 1,2 Liter notwendig sein für's Diff.

Für mein G31 Automatik Getriebe hab ich das Fuchs Öl besorgt, siehe Fotos.

Spezifikation Fuchs Automatik Getriebeöl
Getriebeöl für mein G31
Freigabe laut BMW Teilekatalog

Das kann man auch in ZF Servicezentren machen lassen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Januar 2021 um 21:10:14 Uhr:


Das kann man auch in ZF Servicezentren machen lassen.

Es gibt aber Menschen, die Freude daran haben, selbst am eigenen Auto zu arbeiten und sich dabei sehr viel Geld sparen. Darum hab ich mir die Mühe gemacht und meine Erfahrungen gepostet. Vielleicht unterstütz ich damit jemanden.
Die Idee in die Werkstatt zu fahren, brauch ich hier im Forum eh keinem Weis machen.

Zitat:

@hakkiBuba schrieb am 10. Januar 2021 um 20:57:24 Uhr:



Zitat:

@M3di schrieb am 10. Januar 2021 um 19:03:24 Uhr:


Getriebeölwechsel ist eigentlich kein Problem, Hinterachsdifferential auch nicht. VA + VTG bei xdrive bei zwei Werkstätten auf taube Ohren gestoßen. Angeblich findet man keine Spezifikation für das VA Getriebeöl und der Tausch beim VTG sei ein Krampf.

Achja, bei BMW machen die nix davon. Da heißt sowas "lifetime" Füllung.

Ich habe gestern zwei Stunden lang recherchiert und leider für's xDrive und den Diffs nur die Original Öle gefunden, nämlich für das xDrive-Verteiler schreibt BMW DTF1 vor und für das hintere Differential hypoid axle oil g3.
Vom DTF 1 braucht man eh nur 1 Liter und für das Differential hinten habe ich das Castrol Syntrax 75W-90 genommen. Bei einem Sperrdifferential käme das 75W-140 LS in Frage, welches ja in Kombination mit xDrive nicht möglich ist (vermute ich Mal....). Davon werden angeblich 1,2 Liter notwendig sein für's Diff.

Für mein G31 Automatik Getriebe hab ich das Fuchs Öl besorgt, siehe Fotos.

Und warum die Marke Fuchs?
Hab ich noch nie gehört... ist dass das beste ÖL? Oder welche sind noch sehr gut? Wie äußern hier sich Unterschiede bei den Ölen für Automatikgetriebe?

Ähnliche Themen

@hakkiBuba: Der Hinweis kam denke ich, weil oben zu lesen war, dass die BMW Händler nix machen, also auch auf Nachfrage. Da ist ein Hinweis auf die ZF Servicezentren doch eine gute Idee und sollte vermutlich keine Selbstschrauber kritisieren. Do it yourself 😉

Zitat:

Und warum die Marke Fuchs?
Hab ich noch nie gehört... ist dass das beste ÖL? Oder welche sind noch sehr gut? Wie äußern hier sich Unterschiede bei den Ölen für Automatikgetriebe?

Ich bin kein Öl Experte aber bin mit Fuchs Öle sehr zufrieden. Auch wenn Fuchs nicht so bekannt ist, wie Castrol usw... zähle ICH persönlich Fuchs zu den besten Öl Herstellern. Fuchs ist in der deutschen Automobilindustrie mitunter auch Erstbefüller.
Jeder Öl Hersteller nennt sein Produkt als das Beste ??

Wie sich die Automatiköle voneinander unterscheiden, das müsste man aufwändig in einem Labor testen lassen. Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten ??

Danke für deine Antwort!

Zitat:

@BremseMT schrieb am 10. Januar 2021 um 21:24:12 Uhr:


@hakkiBuba: Der Hinweis kam denke ich, weil oben zu lesen war, dass die BMW Händler nix machen, also auch auf Nachfrage. Da ist ein Hinweis auf die ZF Servicezentren doch eine gute Idee und sollte vermutlich keine Selbstschrauber kritisieren. Do it yourself 😉

Geeeenau so war es gemeint 😉 ich habe frueher selber viel gemacht, aber bei den heutigen Fahrzeugen.... Und ZF halte ich auch fuer eine gute Adresse. Im besonderen beim Getriebe braucht man ja auch den Filter und die Dichtungen etc. und einen guten Drehmoment Schlüssel fuer die Oelwanne... waere mir zwecks potentieller Komplikationen zu heiss. Ich habe früher auch immer die Ventil Deckel zu fest angezogen 🙂

Fuer Getriebe Oele ist Motul eine gute Adresse. Motor bevorzuge ich Mobil 0W40 vollsynthetik.

Alles klar, alles gut 😉
Danke für's Feedback

Wenn man das hier so liest stellen sich einem die Nackenhaare auf. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wer meint als Hobbyschrauber unbedingt einen Getriebeölwechsel, am besten noch mit einer Spülung, durchführen zu müssen, der erntet zumindest mein Unverständnis. Das kann ich vielleicht bei einem 15 Jahre alten E60 verstehen. Aber doch nicht an einem G30? Ist das für euch tatsächlich sinnvoll bei einem max. 3-4 Jahre alten Auto? Das Thema Gewährleistung oder Kulanz ist damit erledigt.

Muss jeder sich wissen. Klar deine Ansicht ist auch plausibel.
Aber der BMW Techniker ist auch nur ein Mensch, also traue ich es mir auch zu und wage es selbst zu tun. Und wenn ich es verbocken sollte, dann kostet es mich halt "nur" Geld und nicht mein Leben 🙂

Natürlich habe ich auch Bedenken, allerdings ist die Sorge um das eigene Auto größer, welches ich lange fahren möchte da es kein Leasing ist!
BMW interessiert sich nicht da ja die ganzen Getriebe länger halten wie die Garantie oder Kulanz.
Es wäre fatal nix zu unternehmen, mit 250tkm dann defekte zu bekommen, man weiß ja nie.
Sehr wahrscheinlich ist aber dass alle Getriebe ewig halten wenn man sich darum kümmert.

Hat man zwei linke Hände, sollte man natürlich nix selbst machen.

Beim E87 sind sehr viele Differentiale hops gegangen weil sie bis190tkm kein neues Oel bekommen haben. Das macht schon Sinn.

Zitat:

@hakkiBuba schrieb am 11. Januar 2021 um 10:55:04 Uhr:


Muss jeder sich wissen. Klar deine Ansicht ist auch plausibel.
Aber der BMW Techniker ist auch nur ein Mensch, also traue ich es mir auch zu und wage es selbst zu tun. Und wenn ich es verbocken sollte, dann kostet es mich halt "nur" Geld und nicht mein Leben 🙂

BMW Techniker oder generell KFZ Mechatroniker sind nicht mehr das was sie mal waren.
Ich war letzte Woche in meiner Vertrauenswerkstatt, beide Meister dieser Werkstatt haben bei BMW ihre Lehre und Meister gemacht.
Als ich den Auftrag erteilen wollte, Diffs und VTG Ölwechsel, waren die ganz erstaunt und meinten dass man sowas nicht macht, ich weiß es aber noch denn meine KFZ-Mechaniker Lehre ist schon über 30 Jahre her.
Heute wird nur noch nach Anweisung der PC Programme getauscht, da sind manche Billig Mechaniker besser drauf als gelehrte.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 11. Januar 2021 um 11:08:23 Uhr:


Beim E87 sind sehr viele Differentiale hops gegangen weil sie bis190tkm kein neues Oel bekommen haben. Das macht schon Sinn.

Es ist mühselig immer zu erklären und nach Beweisen zu suchen, das habe ich aufgegeben denn meist kommt dann der Hinweis auf die ganzen Diffs welche nich nicht defekt sind.
Kann halten muss aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen