Omega B - Xenon Scheinwerfer richtig einstellen?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

zuerst, ich habs über die Suche probiert mit "Xenon" mit "Scheinwerfer einstellen" und "Licht einstellen", hab aber nichts gefunden.

meine eigentliches Anliegen:

Da mir das Licht doch recht tief eingestellt vorkommt, möchte ich gerne wissen, ob ich die Scheinwerfer irgendwie nachstellen kann oder ob das nur der FOH kann.

Viele Grüße
Salamander

120 Antworten

Hallo Kurt,
ja ok danke, Problem ist nur wie hier schon oft gefragt oder mitgeteilt, wo schaut man nach, welches Suchwort gibt man ein etc....
aber ich denke das es eienr der sensoren sein wird...., es ist echt müßig, vorallem wenn man keine Bühne hat etc...,aber gut

Bin zwar nicht der Kurt, aber zum Beispiel so .. , siehe Bildchen ..

Xenon-suche

Ja der hatte mir inzwischen auch geschrieben

Probiere mal meine Einstellmethode aus,vor deiner Wand -

( ich nehme dafür ein Einstellgerät von Hella)

 

wenn die Werte so stimmen kannst Du bei Zündung an die Scheinwerfer einstellen!

ich lasse immer den Motor an und stelle dann die SW ein,beim Omega!

 

 

 

aber Vorsicht,wenn Du z,b, den linken SW einstellst,

wird bei einer funktionierenden LWR

an der rechten Seite der Stellmotor automatisch eine Korrektur vornehmen!

beide Seiten bedingen sich gegenseitig,gleichen sich Gegenseitig ab!

immer mal so 20 Sekunden warten,ehe Du die nächsten dreher an den Einstellschrauben machst!

 

>Probiere es einfach!

 

die SW verstellen sich sehr,sehr langsam,beim manuellen Einstellen!

 

 

 

die inneren Einstellschrauben der Scheinwerfer machen die Höhe und

die äußeren Einstellschrauben die seitliche Ausrichtung der SW!

 

 

 

erst die Höhe einstellen,dann die Seitenausrichtung!

 

denke nicht über ein Kalibrieren nach ,wenn es richtig gemacht ist bleiben die Scheinwefer

immer da stehen,interner Nullwert !

Mfg

20201212
Ähnliche Themen

Hallo rosi,
ok danke, und die Sensoren an den Achsen spielen da keine Rolle mehr.
übrigens habe ich die Höhe schon bis zum Anschlag und leuchten nach unten....

Moin

wenn die Sensoren an den Achsen ganz sind ,
die Stellmotoren in den SW ganz sind und beide plausible Signale liefern,
"Richtet" sich das System selber gegenseitig ein/aus .

die Scheinwerfer bleiben bei Erfolg und nachfolgender Zündung an,
nach einschalten vom Licht in Ruheposition und
machen keine nervösen Bewegungen der Scheinwerfer ,
um eine " Nullage" zu finden !

im OPelCOM sieht es dann so aus,bei den Werten-
Spannungsversorgung 12.7 V
Motor-Start Inaktiv
Abblendlicht An 12V
Fahrgeschwindigkeit Eingang 0 km/h
Niveau-Sensor vorne 1.3 V
Fahrwerk vorne einfedern/ausfedern - - - Schritt
Niveau-Sensor vorne Ausgangsposition 2.0 V
Niveau-Sensor hinten 2.2 V
Fahrwerk hinten einfedern/ausfedern - - - Schritt
Niveau-Sensor hinten Ausgangsposition 2.5 V
Servomotor links Funktion Inaktiv
Servomotor links 3.5 V
Servomotor links Ausgangsposition 2.5 V
Servomotor rechts Funktion Inaktiv
Servomotor rechts 3.5 V
Servomotor rechts Ausgangsposition 2.5 V
Kontrolleuchte Aus

mfg

Ja das ist das Problem, die Sensoren, war Freitag beim FOH in Regensburg , die konnten nix einstellen mit ihrem Supercomputer, ging nix, und in meinem Display steht ja Leuchtw. Fahrlicht, der Typ sagte das die Stecker voll Wasser sind oder das Gestänge klemmt, was ich mir gut vorstellen kann das die Teile fest sind obwohl ich die schon mal mit Fett vollgesabbert habe, aber scheinbar muss ich da mehr machen. Reicht das wenn ich das Vorderrad runter nehme. Komme ich dann an das Teil....hinten auch ?

beim FOH ist es das Problem,
das ihr MIDI oder Tech-3 nicht mit GM Produkten klarkommt !

wenn einer ein Tech-2 noch hat ist es das große LOS ,
besonders wenn es noch einer Bedienen kann !

ohne Auslesen mit einem OpelCOM oder TECH-2 wird das nichts,
um den Fehler zuerst einmal lokalisieren -
https://i.ebayimg.com/00/s/NTMyWDExMjk=/z/eUEAAOSwjpVdfyPv/$_10.PNG

beim Signum war damals der Sensor an der VA defekt,iPin,s m Stecker weggegammelt.
da gab es dann ein gutes Teil vom SAAB (ist eh das gleiche ),
die Opelfraktion wollte Mondpreise!

mfg

Signum-lwrl-kalibrieren
Signum-niveausensor-va

Ohne Auslesen wird das nichts mit der Fehlersuche. Das kann ein Sensor sein oder Stellmotor oder ein Kabelproblem. Die Ursache findest Du so nur durch Austausch und hoffen, ggf. bis die ganze Anlage durchgetauscht ist. Ist der Fehler dann immer noch da, sind es die Kabel.

Bei meinem waren es bisher immer durchgefaulte Kabel. Mit Auslesen war das nach wenigen Minuten klar und günstig selbst zu richten.

Ok, gibt es die Sensoren im Zubehör, oder kann man die reparieren, wenn es nicht gerade die Kabel sind.......

Die Sensoren gibt es nicht mehr neu soweit ich weiß bzw. selten zu Höchstpreisen. Reparatur bedingt und eher im mechanischen Bereich. Kabel durchmessen kann Spaß machen da die Kabelfarben von jeder Einheit gleich ist, am Steuergerät.

Breitkopp ,

Du must doch für Dich selber mal einen Rückschluß ziehen,
hatte ich den Fehler " Leuchtweitenregulierung Fahrlicht "
vor dem Wechsel der Scheinwerfer auch stehen ?

JA -
es liegt ein Fehler vor z.B. Niveausensor,V-Signal ,
Stellmotoren Scheinwerfer

NEIN -
die Scheinwerfer müssen eingestellt werden,
da ja nach Einhängen der Stellmotoren im Scheinwerfer
eine neue Einstellung der SW vorgenommen werden muß,
damit das System neue aktulle Werte bekommt ,
die nicht vim Widerspruch zu den alten Werten stehen !

mfg

Nein hatte ich eben nicht, das sind hier immer die Irrtümer zu denen man hier teilweise dann als blöd verdonnert wird, sorry !!!!!!
Erst nach dem Besuch beim FOH !!!!!!!!!!!!!!!!!! stand die Fehlermeldung im Display !!!!!!!!!!!!!!!!!
Und dann kann ich Rückschlüsse ziehen,
Es ist mir auch klar, daß es dann zwischen vorher und nachher Unterschiede gibt, SOLL und IST Werte.........
Weil die SW ja nach unten leuchten und nicht höher zu stellen gehen...

Denke nach, jetzt ist es Dunkel ob Du was machen Kannst und
Eine Veränderung siehst!

https://www.motor-talk.de/.../...r-richtig-einstellen-t587420.html?...

P.S. Ich stelle Dich übrigens nicht als Dumm oder Blöd hin !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:32:38 Uhr:


beim FOH ist es das Problem,
das ihr MIDI oder Tech-3 nicht mit GM Produkten klarkommt !

wenn einer ein Tech-2 noch hat ist es das große LOS ,
besonders wenn es noch einer Bedienen kann !

ohne Auslesen mit einem OpelCOM oder TECH-2 wird das nichts,
um den Fehler zuerst einmal lokalisieren -
https://i.ebayimg.com/00/s/NTMyWDExMjk=/z/eUEAAOSwjpVdfyPv/$_10.PNG

beim Signum war damals der Sensor an der VA defekt,iPin,s m Stecker weggegammelt.
da gab es dann ein gutes Teil vom SAAB (ist eh das gleiche ),
die Opelfraktion wollte Mondpreise!

mfg

Weißt du noch von welchem Saab das Teil war

Deine Antwort
Ähnliche Themen