Multibeam Funktionen
Hallo,
ich fahre nun seit etwas mehr als einen Monat eine C-Klasse Limousine aus EZ 10/2020. Das Fahrzeug hat Multibeam und somit das ILS und den adaptiven Fernlichtassistenten Plus.
Fahrlichtschalter ist immer auf AUTO, Fernlichthebel eingerastet und die Scheibe habe ich gründlich von Wachs etc. befreit.
Aus der Bedienungsanleitung entnehme ich u.A. folgende Funktionen
- Autobahnlicht: Erhöhung def Leuchtweite des Abblendlichtes und Erhöhung der Lichtleistung. Wie ist dieses bemerkbar? Gibt es die Funktion tatsächlich? Seit nunmehr über 2000km auf der Autobahn bei Nacht, konnte ich davon nichts merken. Die Kante des Abblendlichtes, bzw. Teilfernlichts bei vorausfahrendem Fahrzeug, bleibt starr bei 50m (bis ca. zum nächsten Leitpfosten); rechts zum Straßenrand wie üblich leicht angehoben.
- Erkennung des Gegen- und Vorausfahrenden Verkehrs und ausblenden diesen. Funktionierte Anfangs gar nicht; sogar durch Lichthupe des nur etwa 200-300m entfernten Fahrzeuges entschied sich der Mercedes doch lieber das Ultrarange Fernlicht anzulassen, um dann nach der 2. oder 3. Lichthupe mal den Gegenverkehr auszusparen. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, habe ich dann nach dem 4. entgegenkommenden Fahrzeug das Fernlicht manuell deaktiviert. Dabei war die Leuchtweite des Abblendlichtes bei schätzungsweise 70-80m und ich bekam keine Lichthupe mehr. Daraufhin wurde die Kamera neu kalibriert und die Leuchtweite des Abblendlichtes liegt jetzt nur noch bei knapp 50m, mechanisch verstellt wurde angeblich nichts; ist das normal?
Das Aussparen des Gegenverkehrs geschieht nun deutlich besser, jeder nicht so perfekt wie ich hier immer geschrieben wird. Fahrzeuge die ca. ab 500m, also etwas weiter, entfernt sind, werden nicht oder erst sehr spät erkannt. Z.B. sind diese 1000m weg, nähern sich, und nach einigen Sekunden werden diese erst ausgespart; ist diese Trägheit auch normal?
Vorausfahrende Fahrzeuge werden noch später, teilweise erst bei 200m Entfernung, ausgespart; auch normal?
Wird ein Fahrzeug erkannt, so schneidet der Mercedes das sehr sehr großzügig aus, sodass ein riesen schwarzes Loch, bzw. Quadrat, entsteht. Auch wenn das Fahrzeug besagt 300m entfernt ist, wird in dem Bereich auf Abblendlicht geschaltet und die Leuchtweite liegt bei ca. 50m in dem Bereich; ist das normal?
In der BDA steht nämlich folgendes: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird in Abhängigkeit des Abstands zu anderen Verkehrsteilnehmern automatisch gesteuert. Funktioniert dies bei euch? Gibt es diese Funktion?
- Generell werden andere Fahrzeuge sehr sehr großzügig maskiert. Kommt mir ein Fahrzeug entgegen, wird sogar meine Fahrbahn und teilweise der Radweg auf der rechten Seite schwarz; ist das normal, dass das System so grob trotz der ganzen einzelnen LEDs arbeitet?
- Bei vorausfahrenden Fahrzeugen bleibt‘s ca. 3-4m, etwa zwei Fahrzeugbreiten (bei 100km/h und Distronic auf Stufe 4, also 50m Abstand zum vorausfahrenden) rechts und links neben dem Fahrzeug schwarz (maskiert); ist das normal?
Entfernt sich das Fahrzeug bleibt die Leuchtweite des Abblendlichtes in diesem Bereich bei den 50m, wie vorher genannt, und es entsteht das riesige dunkle schwarze quadrat.
- Folge ich einem Fahrzeug und es erscheint Gegenverkehr, so wird der Gegenverkehr ausgeblendet und sobald dieser mein Fahrzeug passiert hat, wieder von der Fahrbahnmitte aus aufgeblendet, wie es soll. Jedoch wird für ein Bruchteil einer Sekunde nah an das vorausfahrende Fahrzeug aufgeblendet, sodass dieses ca. 1-2m links vom Fahrzeug maskiert wird, und danach wieder die oben genannten 3-4m maskiert (schwarz) werden. Ist dieses aufblitzen und sofortiges grobes maskieren normal?
- Wird auf def Autobahn bei z.B. 160 km/h Fahrgeschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt, so wird pauschal erstmal 10-15m rechts und links maskiert, sodass nur noch die Fahrbahnränder erleuchtet werden und vor mir erst einmal am 50m alles schwarz ist; ist das normal?
Ich stelle die ganzen Fragen, ob es normal ist deshalb, da die Werkstatt sagt es sei normal. Mein Verkäufer erzählte mir damals aber etwas anderes und da es sich um einen Firmenwagen handelt bin ich das Fahrzeug vorher nie zur Probe gefahren. Laut Werkstatt gibt es das Autobahnlicht, sowie die automatisch Anpassung der Leuchtweite des Abblendlichtes, wie in der BDA beschrieben, nicht.
Das „zweite“ Problem ist, dass die Umfeldbeleuchtung, hier das Tagfahrlicht, beim Entriegeln nicht leuchtet. Eigenes Profil habe ich angelegt; hier scheint es ein Update zu geben? Auch von dem Update wollte meine Werkstatt nichts wissen.
Arbeitet das Multibeam also wirklich so extrem träge und spät, und kann andere Verkehrsteilnehmer nur so grob ausschneiden?
65 Antworten
Stellt mal das Auto 3 Autolängen vor eine Wand und lasst das Multibeam starten. Es laufen ein paar Leds und das gesamte Lichr wird abgesenkt/angehoben.
Beim 204 Mopf war das so: Lichtschalter auf Auto,Fernlichthebel nach vorn, im KI ist das blaue Symbol aus und das A für die Fernlichtautomatik wird angezeigt. In diesem Modus wird das Licht so weit angehoben das es unter dem Rücklicht des vorderen endet. „Teilfernlicht“ Zieht man dann den Fernlichthebel auf Abblendlicht zurück werden die Scheinwerfer wieder herumtergeschwenkt. Je nach Modus kann das Licht auch schielen (mehr nach rechts und dort höher oder nach beide nach außen für Nebellicht)
Für den 205: ja, manchmal bekomme ich auch nur rechts Fernlicht. Hat vermutlich etwas damit zu tun das auf der Straße zu viele Autos im Sichtfeld sind bzw die Straße als Autobahnähnlich erkannt wurde.
Hallo,
ich habe auch das Multibeam und bin absolut überzeugt davon. Es funktioniert wirklich gut wie ich finde. Ich kann das erhellen des Lichts, das als Autobahnlicht bezeichnet wird, auch gut erkennen, auch auf Landstraßen wenn man schneller als 80 fährt.
Lichthupe bekomme ich auch manchmal aber ich gucke eigentlich immer ob man den Fahrer erkennen kann, also ob er ausgeleuchtet wird, und das ist nie der Fall, also kann er auch nicht geblendet werde.
Ich denke aber, da das Licht sehr hell ist, das sich einige schon davon gestört fühlen.
Was ich allerdings nicht mehr mache, ist das Fernlicht auf Autobahnen an zu lassen. Ich finde das das System da an seine Grenzen stößt.
Man hat oft den Blendschutz an der Mittelleitplanke und dann erkennt das System die kleinen Lichter der LKW‘s oben nicht und blendet nicht ab und deshalb habe ich nie Fernlicht auf der Autobahn an, außer ich schalte es manuell.
Gruß
Lumpi
Mein Fahrzeug ist jetzt beim Freundlichen. Eigentlich sollte ich ein Vergleichsfahrzeug mit dem Multibeam mitbekommen um zu testen. Leider habe ich nur eine E Klasse mit ultra schlechtem Licht mitbekommen .. wahrscheinlich noch Xenon? Da merkt man erst mal den Unterschied zum LED..
Nichts desto trotz, kann jemand die Funktion aus der Bedienungsanleitung bestätigen? Der Servicebearbeiter sagte, das ist falsch und die C Klasse mit Multibeam habe die Funktion nicht? Bei meinem ist jedenfalls immer ein großes schwarzes Loch beim maskieren.
Bei mir ist eine ständige Anpassung auf das Verkehrsgeschehen in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit zu erkennen. Ich dachte immer unser Clio hätte gutes Licht, jedenfalls besser als mein Xenonlicht am BMW. Aber der Mercedes ist das Beste, was ich je hatte. Das funktioniert tadellos.
Ähnliche Themen
Ja genau das was hier aufgeführt ist funktioniert tadellos. Das Ding ist der Hammer😉.
Kann ich auch bestätigen, das Licht wird ständig angepasst.
Ich habe gestern den Wagen aus der Werkstatt abgeholt, da die zweite Inspektion anstand.
Es sollte auch die Einstellung Kamera und Licht geprüft werden, da der Gegenverkehr häufig Lichthupe macht, da nicht ausgeblendet wird.
Es hieß, dass ein Update für Kamera und MultiBeam gemacht wurde.
Gestern Abend gefahren. Jetzt blendet er nahezu gar nicht mehr aus, jeder Gegenverkehr macht Lichthupe, da das Fernlicht komplett an bleibt. Teils wird nur ein Bereich am rechten Fahrbahnrand maskiert.
Wieder zur Werkstatt. Es nervt.
Genau das Problem hat mein Multibeam auch.
Weit entfernt entgegen kommende Fahrzeuge zeigen mir häufig die Lichthupe.
Update gibt es keines, Kamera wurde kalibriert und eventuell trübe Linse getauscht. Leider keine Besserung.
Vermute, das es auch einfach mit der Reichweite der Kamera zusammen hängt.
Da muss ich häufig den Fernlichtassistenten ausschalten und das nervt.
Zitat:
Wo es nicht so gut reagiert, ist auf langen, geraden Landstraßenstücken, wenn am Ende ein Fahrzeug auftaucht. Hier erkennt das MultiBeam die Scheinwerfer erst spät als eine sich bewegende Lichtquelle und maskiert. Da bekomme ich öfters Lichthupe.
Der Wagen war jetzt noch mal in der Werkstatt aufgrund des MultiBeams.
Die Funktion der Scheinwerfer wurde geprüft und es werden alle einzelnen LEDs angesteuert. Auf meinen Wunsch hin wurde die Einstellung der Kamera geprüft. Diese nicht 100% eingestellt und wurde nachjustiert. Auch die Scheinwerfer waren etwas zu hoch eingestellt.
Die häufigen Lichthupen des Gegenverkehrs sind weiterhin da, ich musste heute noch einmal zu einem anderen Mercedes Händler, da mein Lenkrad getauscht wurde. Dort wurde auch das Licht nochmals geprüft. Alles in Ordnung.
Ich habe das Gefühl, dass es anfangs deutlich besser funktioniert hat. Auf dem heutigen Weg nach Hause gab es wieder einige Lichthupen auf der Landstraße.
Nachtrag:
Nachdem die Kalibrierungen keinen Erfolg brachten wurde die Kamera getauscht und es funktioniert nun perfekt.
Ob es sich bei der eingebauten Kamera um eine verbesserte Version handelt kann ich nicht sagen.
Aber es bringt auf jeden Fall etwas, wenn man hartnäckig bleibt.
Mein Auto geht am Dienstag auch mal wieder zu Mercedes aufgrund ständiger Fehlfunktionen des MultiBeam. Ich blende fast ausschließlich manuell ab, da der Gegenverkehr so häufig geblendet ist.
Mercedes meint, es liegt an der Frontscheibe, die nicht bei Mercedes getauscht wurde. Mal schauen. Sie wollen einige Probefahrten mit dem Auto machen.
Das Multibeam finde ich sehr sehr gut. Die Helligkeit ist genial und auf der Autobahn fahren ist nachts eine Wohltat.
Nun meine Frage: Hat das Multibeam auch Kurvenlicht? Wenn ich z.B. eine Autobahnauffahrt langfahre leuchtet es zwar hell aber nur statisch geradeaus, d.h bei Kurvenfahrten bewegt sich nichts. Ist das normal?
Ich kann mich irgendwie nicht erinnern ob das mal anders war.
Bei unserem 5er BMW mit adaptiven LED bewegt sich das Licht bei Kurvenfahrten immer mit.
Ja hat Kurvenlicht. Kann man aber glaube ich deaktivieren
Multibeam hat auch Kurvenlicht
Zitat:
@Benn77 schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:40:23 Uhr:
Das Multibeam finde ich sehr sehr gut. Die Helligkeit ist genial und auf der Autobahn fahren ist nachts eine Wohltat.
Nun meine Frage: Hat das Multibeam auch Kurvenlicht? Wenn ich z.B. eine Autobahnauffahrt langfahre leuchtet es zwar hell aber nur statisch geradeaus, d.h bei Kurvenfahrten bewegt sich nichts. Ist das normal?
Ich kann mich irgendwie nicht erinnern ob das mal anders war.
Bei unserem 5er BMW mit adaptiven LED bewegt sich das Licht bei Kurvenfahrten immer mit.
Das Multibeam leuchtet die Straßenränder links und rechts soweit aus, dass eine Bewegung der Scheinwerfer nicht nötig ist. Das Gleiche hatte ich auch bei dem Matrix-LED Licht bei meinem Audi. Das statische Fernlicht ist das Ultra Range Mit einer Reichweite von 650m
Gruß Ralf