Multibeam Funktionen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
ich fahre nun seit etwas mehr als einen Monat eine C-Klasse Limousine aus EZ 10/2020. Das Fahrzeug hat Multibeam und somit das ILS und den adaptiven Fernlichtassistenten Plus.

Fahrlichtschalter ist immer auf AUTO, Fernlichthebel eingerastet und die Scheibe habe ich gründlich von Wachs etc. befreit.

Aus der Bedienungsanleitung entnehme ich u.A. folgende Funktionen
- Autobahnlicht: Erhöhung def Leuchtweite des Abblendlichtes und Erhöhung der Lichtleistung. Wie ist dieses bemerkbar? Gibt es die Funktion tatsächlich? Seit nunmehr über 2000km auf der Autobahn bei Nacht, konnte ich davon nichts merken. Die Kante des Abblendlichtes, bzw. Teilfernlichts bei vorausfahrendem Fahrzeug, bleibt starr bei 50m (bis ca. zum nächsten Leitpfosten); rechts zum Straßenrand wie üblich leicht angehoben.
- Erkennung des Gegen- und Vorausfahrenden Verkehrs und ausblenden diesen. Funktionierte Anfangs gar nicht; sogar durch Lichthupe des nur etwa 200-300m entfernten Fahrzeuges entschied sich der Mercedes doch lieber das Ultrarange Fernlicht anzulassen, um dann nach der 2. oder 3. Lichthupe mal den Gegenverkehr auszusparen. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, habe ich dann nach dem 4. entgegenkommenden Fahrzeug das Fernlicht manuell deaktiviert. Dabei war die Leuchtweite des Abblendlichtes bei schätzungsweise 70-80m und ich bekam keine Lichthupe mehr. Daraufhin wurde die Kamera neu kalibriert und die Leuchtweite des Abblendlichtes liegt jetzt nur noch bei knapp 50m, mechanisch verstellt wurde angeblich nichts; ist das normal?
Das Aussparen des Gegenverkehrs geschieht nun deutlich besser, jeder nicht so perfekt wie ich hier immer geschrieben wird. Fahrzeuge die ca. ab 500m, also etwas weiter, entfernt sind, werden nicht oder erst sehr spät erkannt. Z.B. sind diese 1000m weg, nähern sich, und nach einigen Sekunden werden diese erst ausgespart; ist diese Trägheit auch normal?
Vorausfahrende Fahrzeuge werden noch später, teilweise erst bei 200m Entfernung, ausgespart; auch normal?
Wird ein Fahrzeug erkannt, so schneidet der Mercedes das sehr sehr großzügig aus, sodass ein riesen schwarzes Loch, bzw. Quadrat, entsteht. Auch wenn das Fahrzeug besagt 300m entfernt ist, wird in dem Bereich auf Abblendlicht geschaltet und die Leuchtweite liegt bei ca. 50m in dem Bereich; ist das normal?
In der BDA steht nämlich folgendes: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird in Abhängigkeit des Abstands zu anderen Verkehrsteilnehmern automatisch gesteuert. Funktioniert dies bei euch? Gibt es diese Funktion?
- Generell werden andere Fahrzeuge sehr sehr großzügig maskiert. Kommt mir ein Fahrzeug entgegen, wird sogar meine Fahrbahn und teilweise der Radweg auf der rechten Seite schwarz; ist das normal, dass das System so grob trotz der ganzen einzelnen LEDs arbeitet?
- Bei vorausfahrenden Fahrzeugen bleibt‘s ca. 3-4m, etwa zwei Fahrzeugbreiten (bei 100km/h und Distronic auf Stufe 4, also 50m Abstand zum vorausfahrenden) rechts und links neben dem Fahrzeug schwarz (maskiert); ist das normal?
Entfernt sich das Fahrzeug bleibt die Leuchtweite des Abblendlichtes in diesem Bereich bei den 50m, wie vorher genannt, und es entsteht das riesige dunkle schwarze quadrat.
- Folge ich einem Fahrzeug und es erscheint Gegenverkehr, so wird der Gegenverkehr ausgeblendet und sobald dieser mein Fahrzeug passiert hat, wieder von der Fahrbahnmitte aus aufgeblendet, wie es soll. Jedoch wird für ein Bruchteil einer Sekunde nah an das vorausfahrende Fahrzeug aufgeblendet, sodass dieses ca. 1-2m links vom Fahrzeug maskiert wird, und danach wieder die oben genannten 3-4m maskiert (schwarz) werden. Ist dieses aufblitzen und sofortiges grobes maskieren normal?
- Wird auf def Autobahn bei z.B. 160 km/h Fahrgeschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt, so wird pauschal erstmal 10-15m rechts und links maskiert, sodass nur noch die Fahrbahnränder erleuchtet werden und vor mir erst einmal am 50m alles schwarz ist; ist das normal?

Ich stelle die ganzen Fragen, ob es normal ist deshalb, da die Werkstatt sagt es sei normal. Mein Verkäufer erzählte mir damals aber etwas anderes und da es sich um einen Firmenwagen handelt bin ich das Fahrzeug vorher nie zur Probe gefahren. Laut Werkstatt gibt es das Autobahnlicht, sowie die automatisch Anpassung der Leuchtweite des Abblendlichtes, wie in der BDA beschrieben, nicht.

Das „zweite“ Problem ist, dass die Umfeldbeleuchtung, hier das Tagfahrlicht, beim Entriegeln nicht leuchtet. Eigenes Profil habe ich angelegt; hier scheint es ein Update zu geben? Auch von dem Update wollte meine Werkstatt nichts wissen.

Arbeitet das Multibeam also wirklich so extrem träge und spät, und kann andere Verkehrsteilnehmer nur so grob ausschneiden?

65 Antworten

beim Abblendlicht sieht man aber gut, dass sich das Licht bei Lenkbewegungen mit bewegt, und bei engen Kurvenradien wird die Kurveninnseite deutlich sichtbar mehr ausgeleuchtet, so auch beim abbiegen

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:57:34 Uhr:



Zitat:

@Benn77 schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:40:23 Uhr:


Das Multibeam finde ich sehr sehr gut. Die Helligkeit ist genial und auf der Autobahn fahren ist nachts eine Wohltat.
Nun meine Frage: Hat das Multibeam auch Kurvenlicht? Wenn ich z.B. eine Autobahnauffahrt langfahre leuchtet es zwar hell aber nur statisch geradeaus, d.h bei Kurvenfahrten bewegt sich nichts. Ist das normal?
Ich kann mich irgendwie nicht erinnern ob das mal anders war.
Bei unserem 5er BMW mit adaptiven LED bewegt sich das Licht bei Kurvenfahrten immer mit.

Das Multibeam leuchtet die Straßenränder links und rechts soweit aus, dass eine Bewegung der Scheinwerfer nicht nötig ist. Das Gleiche hatte ich auch bei dem Matrix-LED Licht bei meinem Audi. Das statische Fernlicht ist das Ultra Range Mit einer Reichweite von 650m

Gruß Ralf

Falsch!

Fahre einen Mopf mit Multibeam und würde gern wissen, wie es sich verhält wenn auf der Autobahn LKW's entgegenkommen?
Meistens werden die Scheinwerfer der LKW's durch die Leitplanke verdeckt, aber die Fahrer sitzen ja höher und werden durch das Multibeam evtl. geblendet? Auch nicht so schön!
Wie handhabt ihr es?

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:36:32 Uhr:



Wie handhabt ihr es?

Abblenden.

Ähnliche Themen

Eben, es ist nur ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger.

Bei meiner letzten Tour auf der AB im dunkeln konnte man deutlich sehen,
das generell links oben an den Leitplanken ein dunkler Steifen zu sehen war,
also links nicht bis sonstwo aufgeblendet wird, was ja auch nicht braucht.

Falsch!

Vielen Dank für die sehr sachliche Aufklärung, so machen diese Foren erst Sinn 🙄

Für mich war das dynamische Kurvenlicht bei mir immer eine Sache der Ausleuchtung und das ohne mechanische Bewegung der Scheinwerfer, Spiegel, Reflektoren oder was auch immer. Falls meine bisherige Annahme falsch war, lasse ich mich natürlich gerne korrigieren. Besonders hilfreich sind deshalb solche sachlichen Beiträge wie von dir @Mobileme

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:50:37 Uhr:



Falsch!
[/quote

Vielen Dank für die sehr sachliche Aufklärung, so machen diese Foren erst Sinn 🙄

Für mich war das dynamische Kurvenlicht bei mir immer eine Sache der Ausleuchtung und das ohne mechanische Bewegung der Scheinwerfer, Spiegel, Reflektoren oder was auch immer. Falls meine bisherige Annahme falsch war, lasse ich mich natürlich gerne korrigieren. Besonders hilfreich sind deshalb solche sachlichen Beiträge wie von dir @Mobileme

Wie der Name schon sagt, DYNAMISCHES oder auch AKTIVES Kurvenlicht. Somit bedarf es keinerlei weiterer Erklärung.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:40:23 Uhr:


Das Multibeam finde ich sehr sehr gut. Die Helligkeit ist genial und auf der Autobahn fahren ist nachts eine Wohltat.
Nun meine Frage: Hat das Multibeam auch Kurvenlicht? Wenn ich z.B. eine Autobahnauffahrt langfahre leuchtet es zwar hell aber nur statisch geradeaus, d.h bei Kurvenfahrten bewegt sich nichts. Ist das normal?
Ich kann mich irgendwie nicht erinnern ob das mal anders war.
Bei unserem 5er BMW mit adaptiven LED bewegt sich das Licht bei Kurvenfahrten immer mit.

Beim Multibeam gibt es nur digitales Kurvenlicht, der Scheinwerfer bzw. die Linse selbst schwenken nicht mit, es gibt also keine mechanische Bewegung der LED-Module.

Wenn man Kurven fährt und kein Fernlicht eingeschaltet hat, sieht man das sehr gut: Die klassische asymmetrische Ausleuchtung der Fahrbahn (Bereich links flach, ab der Mitte dann Bereich nach rechts erhöht) "wandert" mit. Man erkennt, dass die LEDs der mittleren Projektion (siehe die drei Projektionsflächen der insgesamt 84 LEDs: https://www.autosieger.de/images/articles/hella_LED_16_3.jpg) nach links oder rechts je nach Einschlag des Lenkrades und der Kurvenfahrt ein- und ausgeschaltet werden und daher in die Kurve "hineinstrahlen".

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:36:32 Uhr:


Fahre einen Mopf mit Multibeam und würde gern wissen, wie es sich verhält wenn auf der Autobahn LKW's entgegenkommen?
Meistens werden die Scheinwerfer der LKW's durch die Leitplanke verdeckt, aber die Fahrer sitzen ja höher und werden durch das Multibeam evtl. geblendet? Auch nicht so schön!
Wie handhabt ihr es?

Auf der Autobahn werden die entgegenkommenden Autos und LKWs ja oft durch die Betonwände verdeckt, die dortigen Scheinwerfer werden daher in der Regel gar nicht erkannt. Hier würde Multibeam daher meist voll aufblenden.

Die kleinen Positionslichter am Dach eines LKW reichen meiner Erfahrung nach in der Regel nicht aus, damit das eigene Auto das als Entgegenkommenden erkennt. Hier wird dann meist nicht abgeblendet oder zu spät.

Auf der Autobahn macht die Fernlicht-Automatik daher meist wenig Sinn.

Zitat Mercedes:
“Das Abblendlichtmodul lässt sich um bis zu zwölf Grad nach außen schwenken. Damit fungiert es zusätzlich als aktives Kurvenlicht. Zum Beispiel bietet es eine kamerabasierte Vorausschaufunktion, die das Kurvenlicht bereits dann einschwenken lässt, wenn der Fahrer noch gar nicht eingelenkt hat. Damit leuchtet es die Kurve frühzeitig bestmöglich aus. Ebenso schwenkt das Kurvenlicht situationsgerecht bereits wieder vor Ende der Kurve auf Geradeausposition.“

Zu welchem Auto ist denn das Zitat?

Zum W205 heißt es: "Beim aktiven Kurvenlicht können die Scheinwerfer auf Basis von Kameradaten den Lichtkegel in die Kurve schwenken und so die Fahrbahn deutlich besser ausleuchten." (https://media.daimler.com/.../...s-Licht-bei-jeder-Situation.xhtml?...)
Nichts anderes habe ich oben beschrieben: Der Lichtkegel wird geschenkt (anhand der Zuschaltung der LED-Segmente im mittleren Projektionsbereich), nicht aber der ganze Scheinwerfer.

Man sieht es auch in der Realität, wenn man ohne Fernlicht eine Kurve nimmt: der Lichtkegel schwenkt nicht (= nicht der ganze Scheinwerfer), sondern LEDs werden ein- und ausgeschaltet.

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:01:23 Uhr:


Zu welchem Auto ist denn das Zitat?

Zum W205 heißt es: "Beim aktiven Kurvenlicht können die Scheinwerfer auf Basis von Kameradaten den Lichtkegel in die Kurve schwenken und so die Fahrbahn deutlich besser ausleuchten." (https://media.daimler.com/.../...s-Licht-bei-jeder-Situation.xhtml?...)
Nichts anderes habe ich oben beschrieben: Der Lichtkegel wird geschenkt (anhand der Zuschaltung der LED-Segmente im mittleren Projektionsbereich), nicht aber der ganze Scheinwerfer.

Man sieht es auch in der Realität, wenn man ohne Fernlicht eine Kurve nimmt: der Lichtkegel schwenkt nicht (= nicht der ganze Scheinwerfer), sondern LEDs werden ein- und ausgeschaltet.

Genauso war bisher mein Verständnis für das Kurvenlicht bei dem Multibeam. Wenn jedoch die vermeintlichen Besserwisser hier, ohne jegliche Erklärung einfach „Falsch“ posten, finde ich das sehr befremdlich. Warum kann man denn, wenn es jemand falsch erklärt, nicht einfach eine Korrektur posten und vielleicht sogar eine Quelle dazu nennen? Hauptsache denunzieren und wichtig machen. Ich für meinen Teil lerne gern hinzu

Zitat:

@Patt328i schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:46:43 Uhr:


Mein Auto geht am Dienstag auch mal wieder zu Mercedes aufgrund ständiger Fehlfunktionen des MultiBeam. Ich blende fast ausschließlich manuell ab, da der Gegenverkehr so häufig geblendet ist.
Mercedes meint, es liegt an der Frontscheibe, die nicht bei Mercedes getauscht wurde. Mal schauen. Sie wollen einige Probefahrten mit dem Auto machen.

Das Auto war drei Tage in der Werkstatt. Es wurden verschiedene Probefahrten gemacht. Der Mitarbeiter hat den Fehler auch festgestellt. Es gab keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Es wurde die Kamera noch mal justiert. Als es nicht besser wurde, wurde die Kamera getauscht. Jetzt funktioniert es, wie es soll.

Danke an die NL in Berlin-Tegel.

Aha das Kurvenlicht ist also kameragesteuert. Ich bin immer davon ausgegangen es würde kartenbasiert arbeiten, da bei der Anfahrt zu einem Verteilerkreis das Licht schon weit nach Rechts gestellt wird, um dann bei einem Viertelradius wieder nach links zu schwenken. Wieder was gelernt.

Ich habe mir gerade mal das Video über das Multibeam in den Guides angeschaut. Da sagen sie das es Kamera und Kartenbasiert funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen