Standheizung mit Webasto ThermoCall TC4 aufrüsten, nachrüsten: Anleitung
Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!
Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.
Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.
Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.
Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.
Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...
Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.
Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Standheizungs begeisterten der 211er Serie!
Trotzdem, dass es laut Webasto offiziell nicht möglich wäre, ist es relativ unkompliziert umzusetzen.
Die bewertete Handy App Steuerung Thermo call also tc4 in das Fahrzeug zu installieren.
Dazu wird nur ein Y-Adapter ca 30 € von Webasto sowie das Set tc4 Thermo call zwischen 250 und 300 Euro je nach Lieferant benötigt.
Danach lässt sich die Standheizung auch aus unerreichbarer Entfernung für die normale Fernbedienung per Handy Steuerung oder Anruf vom Festnetz Telefon bedienen.
Sehr praktisch wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite von der original Mercedes Fernbedienung parkt und man die Standheizung programmieren bzw starten möchte.
Das gleiche ist natürlich auch im Sommer zur Lüftung möglich...
Das serienmäßig zur Standheizung gehörende Steuergerät TC 91 ist hinten rechts im Laderaum verbaut.
Dort findet dann auch wie auf den Bildern zu sehen die weitere Aufrüstung der Anlage statt.
Wer jetzt der Meinung ist für ein verhältnismäßig altes Auto nicht unbedingt in diese Komfort Funktion zu diesem Preis investieren zu wollen: diese Teile kann man problemlos direkt in ein anderes Fahrzeug mitnehmen und dementsprechend neu installieren.
Man hat also wirklich lange etwas davon!
76 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:14:10 Uhr:
Ich denke meine einführlichen Ausführungen hier helfen dir weiter.https://www.motor-talk.de/.../...n-nachruesten-anleitung-t6285320.html
Das ist ja dieses Thema hier 😉
Also das Steuergerät hat einen integrierten Sensor.
Gut, das Problem geklärt. Muss ich überlesen haben...
Muss man nun den Pin der Sim immer noch auf 1234 ändern oder nicht?
Gibt ja das entsprechende Eingabefeld in der App..
Was macht die TC4 bei Kühlen??
Kann das leider nicht aus meinen vorhandenen Dokumenten entnehmen ;(
Ich habe an Relais K3 (Kabel schwarz) meine Klimaautomatik hängen, die dadurch automatisch auf Scheibe, warm und die Lüfterstufe hochregelt...
Wenn ich die kühlen funktion auch nutzen kann indem dann nur der Heizer nicht läuft wäre das ganz ptaktisch...
Was macht den der kleine Taster? Manueller Start der Standheizung?
Grüße & Danke
Frank
Das ist ja dieses Thema hier...
Opooops 😉
Ich glaube den Pin im Online-Portal der SIM-Karte geändert zu haben.
Ab einer gewissen Umgebungstemperatur schaltet der Wagen automatisch auf Lüften um. Dabei regelt die Klimaautomatik auch die Luftverteilung, das Gebläse läuft schätzungsweise auf Stufe 2.
Der kleine Taster ist zum Sofortstart der Heizung ähnlich dem Taster im UBF und als Statusanzeige mit LED in Funktion.
Na mal gucken.
Wenn es heute trocken bleibt geht es weiter...
Den Pin kann ich auch an einem Handy ändern.
Wusste eben nur nicht ob das zwingend notwendig ist...
Das non plus ultra wäre noch die Nutzung meiner GSM Antenne.
Ist das am TC4 auch Fakra Stecker??
Grüße frank
Gute Frage...
Auf jeden Fall enthält das Kit auch eine Antenne.
Die habe ich hinter der Verkleidung unter der Scheibe angeklebt.
Ähnliche Themen
Hallo.
Heute Testlauf.
Erstmal die dazugehörige Antenne genommen, der Stecker der TC4 auf schwarz und lila gepinnt.
Webasto App reagiert auf Heizen, Status okay.
Im Auto passiert nix. Keine Reaktion!!!
Sim habe ich mit einem konventionellen Handy auf Pin1234 gesetzt.
Wo könnte der Fehler liegen?
Brauche ich den lila Draht der Thermotop C? Bei der HTM100 war der auch nicht angeschlossen...
Grüße frank
Details hab ich nicht mehr im Kopf.
Da brauchen wir beide die Anleitung 😉
Ich meine aber auch das der Empfang nicht immer ideal ist.
Kann man denn eine Statusmeldung anfordern?
Hallo.
Ein "Setdefault" hat Abhilfe geschafft und die Standheizung lief heute endlich an, nachdem ich dann meine nummer registriert hatte.
Habe aber alles manuell ohne Webasto App gemacht...
Antenne habe ich auch gefunden.
Ist eine FSE Buchse ;(
Also Adapter dazwischen und dann irgendwie noch auf Fakra...
Schön wenn es jetzt funktioniert!
Falls sich der Empfang verbessern lässt, gieb bitte Bescheid - ich habe da nichts adaptiert, aber eine Telefonvorrüstung ist bei mir auch an Bord...
Also ich denke schon, das eine Dachantenne mehr empfängt als die klebeantenne hinter der Scheibe!
Die Signalstärke lässt sich ja nicht auslesen...
Also lt Anleitung konnte ich nicht herausfinden für was der lila Draht gedacht ist an der Thermotop C
Guten Tag und vielen Dank für diese Anleitung! Bei meinem GL X164 gestaltet sich die Sache irgendwie anders.
Ich habe das Telestart T90 ab Werk. Dazugekauft habe ich das Thermocall TC4 Advancedund es müssen die zusätzlichen Kabel in den Stecker eingepinnt werden. Welche sind richtig? Bei dem hier gezeigten W211 ist es ja wohl violett und schwarz, macht auch Sinn. Aber egal, ob ich den gelben oder violett und schwarz eingepinnt habe, es gibt keine Reaktion. Wofür ist eigentlich der übrige Stecker des Adapterkabelbaums?
Vielleicht kann ja jemand helfen?
Viele Grüße
Hallo.
Jaja, hab ewig gebraucht bis ich es selbst verstanden habe.
Da nützt es auch nichts, wenn man regelmäßig mit Autoelektrik zu tun hat. Die Dokumentation ist rotz!
Kommt erstmal drauf an welche Standheizung verbaut ist. Ich habe eine Thermotop C und brauche somit rot, braun, schwarz und lila.
Genau aufpassen wo was hinkommt! Die Markierungen I bis IV sind nicht immer erkenntlich.
Lila ist für Lüftungsmodus, wenn dieser auf Masse gelegt wird...
Der Andere Stecker kann man die alte T90 oder T100HTM anschließen oder per Y-Kabel zusätzlich zu dem noch einen externen Temperaturfühler.
Habe ich weggelassen und meine T100HTM gegen die Thermocall getauscht.
Einrichtung dauert meist.
Idealerweise den Taster anschließen wegen den Blinkcodes!
Die Sim im Handy auf Pin1234 setzen und dann ruhig 10min warten.
Wenn das geklappt hat per SMS Befehl die ThermoCall resetten, anschließend die befugten Nummern eintragen etc...
Danke @franklin,die Anlage läuft. Der entscheidende Hinweis war, dass man die Geschichte nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss-das hatte ich vorher nicht gemacht.
Perfekt, ich freue mich!!! Endlich warm! ??
Habe selbst ewig gebraucht bis ich das "setdefault" benutzt hatte.
Ist anscheinend immer notwendig bei einer neuen Sim.
Muss noch mal ne Ergänzung machen.
Wenn ich Start0700 eingebe, ist die Standheizung zur angegebenen zeit nicht fertig. Mit welchen Parametern kann man das korrigieren?
Bin da etwas planlos ;(